Nach der Sonnschienhütte scheiden sich der WWW05 und der WWW01. Immerhin zwei volle Etappen haben sie es miteinander ausgehalten. Der 05er führt nun weiter über die Präbichl Passhöhe hinauf zur Eisenerzer Reichensteinhütte.
Von der Burg Plankenstein auf Gemeindegebiet der Gemeinde Texingtal im Bezirk Melk in Niederösterreich, führt der Weiterweg auf dem 05er in südwestlicher Richtung zuerst tlw. auf asphaltierten Wegen, Güterwegen und Gehwegen bis Rainstein gemeinsam mit dem Weitwanderweg 04 (Südroute, 7. Etappe). Hier trennen sich die beiden Weitwanderwege.
Die Gemeinde Sieggraben befindet sich an der engsten, nur 4 Kilometer breiten Stelle des Burgenlandes. Hier geben sich Rosaliengebirge und Ödenburger Gebirge ein Stelldichein. Das Gebiet um den Sieggrabener Kogel gehört auf Grund seiner vielfältigen Vogelwelt zum NATURA 2000 Schutzgebiet der EU. Sieggraben ist auch Naturparkgemeinde des Naturparkes Rosalia-Kogelberg. Kennzeichnend für diesen Naturpark sind die vielfältigen Wälder des Naturparks.
Die Gemeinde Nickelsdorf liegt, mit Straßen - und Schienenübergang, an der Österreichisch/Ungarischen Grenze. Die Leithaauen um den Fluß Leitha, am Ostrand der Parndorfer Platte, zieren mit Wiesen, Wäldern und Feldern den Grenzort im österreichischen Bundesland Burgenland.
Sechs international anerkannte Nationalparks der Kategorie II nach den Kriterien der Welt-Naturschutzunion IUCN gibt es in Österreich. Die Nationalpark-Regionen Österreichs bewahren von den Ebenen bis zum höchsten Gipfel des Landes beeindruckende Naturlandschaften.
Tags
- Nationalpark
- Österreich
- Nationalpark Donau-Auen
- Nationalpark Gesäuse
- Nationalpark Hohe Tauern
- Nationalpark Kalkalpen
- Nationalpark Thayatal
- Nationalparks
- Naturschutz
- Natur
- Weitwanderweg
- Fernwanderweg
- IUCN
- Klima
- Klimawandel
- Webcam
- Kompass Band 70
- Rother Wanderführer Kalkalpen
- Rother Wanderführer Hohe Tauern
Die Gemeinde Halbturn, östlich des Neusiedler Sees im Burgenland, befindet sich in der flachen Landschaft des Seewinkels, an der Staatsgrenze zu Ungarn.
Das Schloss Halbturn ist ein bedeutender Barockbau im Burgenland und interessant auch wegen des Parkes. Der großzügige Schlosspark ist öffentlich zugänglich. Die Schlossanlage wurde im Jahr 1711 von Lucas v. Hildebrandt, einem Meister der spätbarocken Baukunst, erbaut. Kaiser Karl VI. regierte damals das Habsburgerreich.
Der burgenländische Grenzort Deutsch Jahrndorf im Dreiländereck Österreich, Ungarn, Slowakei ist die östlichste Gemeinde Österreichs. Das Gemeindegebiet ist im nördlichen Bereich der Parndorfer Platte. Der "Eiserne Vorhang“ war für viele Jahre, nach dem Krieg, bis zur Öffnung der Grenzen nach Slowakei und Ungarn, bestimmend für das Leben der Menschen hier.
Nach herkömmlicher Einteilung läßt sich das Burgenland gliedern in die Regionen Nordburgenland, Mittelburgenland und Südburgenland. Der Bezirk Neusiedl am See ist im Nordburgenland. Neben Weinbau spielen auch Obst- und Gemüseanbau in der Landwirtschaft eine wichtige Rolle betreffend Nahversorgung der Burgenländerinnen und Burgenländer.
Tags
- Bezirk Neusiedl am See
- Burgenland
- Nordburgenland
- Neusiedler See
- Nationalpark Neusiedler See - Seewinkel
- Thenauriegel
- Pannonische Ebene
- Wanderwege
- Weitwanderwege
- Radwege
- Leithagebirge
- Podersdorf
- Illmitz
- 02er
- 07er
- Wanderung
- Rund um den Neusiedlersee
- Burgenland Rundwanderweg
- Andau
- Apetlon
- Bruckneudorf
- Deutsch Jahrndorf
- Edelstal
- Frauenkirchen
- Gattendorf
- Gols
- Halbturn
- Jois
- Kittsee
- Mönchhof
- Neudorf
- Neusiedl am See
- Nickelsdorf
- Pama
- Pamhagen
- Parndorf
- Podersdorf am See
- Potzneusiedl
- Sankt Andrä am Zicksee
- Tadten
- Wallern im Burgenland
- Weiden am See
- Winden am See
- Zurndorf
- Maul und Klauenseuche
- Grenzübergänge
- Seuchenteppiche
- Grenzschließungen
Die Gemeinde Berg liegt direkt an der Österreichisch - Slowakischen Grenze im östlichen Niederösterreich. Der Braunsberg auf Hainburger Gebiet zählt geologisch betrachtet zu den Karpaten (Kleine Karpaten), ebenso die Hundsheimer Berge (Hainburger Berge), an denen auch die Gemeinde Berg Anteil hat.
Amazon Partnerprogramm
Amazon Offenlegungserklärung
Ich bin Teilnehmer des Partnerprogramms von Amazon EU, das zur Bereitstellung eines Mediums für Websites konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Werbeanzeigen und Links zu Amazon.de Werbekostenerstattung verdient werden kann. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen über Links zu Amazon auf meiner website Weitwanderweg.at.
- Amazon Prime - Werde Mitglied, genieße Vorteile.
- Amazon music - unlimited!
- Prime video - Amazon Videostreaming-Dienst
- Amazon Audible - digitale Hörbücher
- kindle unlimited - 30 Tage kostenfrei und unbegrenzt auf allen Geräten testen!
- Prime Video Channels - Im Amazon Video Streaming-Dienst für eine geringe monatliche Gebühr zusätzliche Channels buchen!