Der Naturpark Ötscher-Tormäuer + WWW04 Südroute, WWW05, Flüsse, Bäche, Erlaufschlucht, Trefflingfall, Via Aqua, Outdoors am Wasser, Niederösterreich, Karten, Outdoorführer

Der Naturpark Ötscher-Tormäuer wurde 1970 rund um den markanten und dominanten Ötscher Gipfel in den Ybbstaler Alpen im südlichen Niederösterreich, Mostviertel, angelegt. Der größte Naturpark Niederösterreichs ist 170 km² groß und verdankt sein Dasein eigentlich einer Widerstandsbewegung gegen ein damals geplantes Kraftwerk.

In Wienerbruck entstand im Zuge der Ötscherreich Landesausstellung 2015 ein neues Naturparkzentrum. Es gibt hier ein Restaurant mit Seeterrasse, einen Shop sowie ein Ötscher-Basis Informationszentrum. Hier, zwischen Mariazellerbahn und Ötschergräben, ist ein beliebter Eingang in den Naturpark Ötscher-Tormäuer. Weitere Eingänge sind z. B. bei Mitterbach, Gaming, St. Anton und Puchenstuben.

Der Naturpark erstreckt sich über die Gemeindegebiete von Gaming/Lackenhof, St. Anton an der Jeßnitz, Puchenstuben, Annaberg und Mitterbach am Erlaufsee. Im Naturparkgebiet gibt es auch Wirtshäuser und Hütten.

Der Naturpark Ötscher-Tormäuer
Größe: 170 km²
Gemeinden: Gaming/Lackenhof, St. Anton an der Jeßnitz, Puchenstuben, Annaberg, Mitterbach am Erlaufsee
Bezirk: Scheibbs
Bundesländer: Niederösterreich

Outdoors im Naturpark Ötscher-Tormäuer

Wilde, ursprünglich wirkende Landschaften, die Felsen, Mäuer und Buckel des Ötscher, tobende Fließgewässer wie Erlauf und Treffling, die Wasserfälle und Höhlen, die Schluchten der Ötschergräben und Tormäuer, die Almen und Wälder - all das ist was für Outdoor-Enthusiasten und Naturliebhaber. Mehrere Wanderwege und Weitwanderwege führen aus den umliegenden Ortschaften und Parkplätzen durch das Naturparkgebiet.

Was wäre Österreich ohne Wasser

Österreich ist gesegnet mit Wasser. Viele Flüsse und Bäche durchziehen das Land. Ein relativ neuer 75 Kilometer langer Wanderweg mit mehreren Etappen feierte im Mai 2019 Eröffnung. Von der Erlaufschlucht zum Trefflingfall führt die Route der Via Aqua. Der neue Rundwanderweg durch das Ötscherland und den Naturpark Ötscher-Tormäuer verläuft auf Gemeindegebiet der 4 Gemeinden Scheibbs, Purgstall, Gaming und St. Anton. Der Weg verläuft entlang der Flüsse Erlauf und Jeßnitz. Entlang des Wanderweges sollen 23 Wasser-Wissen-Stationen in Tropfenform Wissenswertes zu Wasserplätzen und Wasserläufen anbieten.

Für WeitwanderInnen in Österreich interessant

Die Österreichischen Weitwanderwege 05, Nord-Süd-Weg und 04, Voralpenweg Südroute kommen mit dem Naturpark Ötscher-Tormäuer in Berührung.

Karten für die Naturpark Ötscher-Tormäuer Region

KOMPASS Wanderkarte Band 212, Hochschwab, Mariazell, Eisenwurzen. 4in1 Wanderkarte 1:50.000 mit Aktiv Guide und Detailkarten inklusive Karte zur offline Verwendung in der KOMPASS-App.


KOMPASS Wanderkarte Band 210 Wiener Hausberge, Pielachtal, Traisental, St. Pölten. 2 Wanderkarten 1:50.000 im Set inklusive Karte zur offline Verwendung in der App. + Skitouren.

Wanderführer für die Region

Das Rother Wanderbuch Alm- und Hüttenwanderungen Niederösterreich, August 2021, stellt 50 Touren mit GPS-Tracks zwischen Wien und Hochschwab vor. Ob sanfte Hügel oder alpine Ostalpen Ausläufer - im österreichischen Bundesland Niederösterreich findet sich eine Fülle attraktiver Landschaftsformen. Reizvolle Steige und Wege führen zu urigen Almen und Hütten, in denen man hausgemachte Speisen und regionale Köstlichkeiten genießen kann.


Rother Wanderbuch Wilde Wege Ostösterreich: Waldviertel, Ötscher, Hochschwab, Schneeberg. 50 Touren mit GPS-Tracks. Taschenbuch, September 2021, von Andreas Adelmann (Autor)

Felsensteige, Leitern, Höhlen – Felsen in all ihren Facetten sind das zentrale Motiv aller Wanderungen in dem Rother Wanderbuch Wilde Wege Ostösterreich. Im Osten von Österreich gibt es viel schroffes Gestein, z. B. in der Hochschwabgruppe, und abenteuerliche Wege führen dorthin. Ob beeindruckende Formationen, felsige Aussichtskanzeln, geheimnisvolle Höhlen oder kühne Felsenwege, das Gestein bringt Wildnis und Abenteuer in jede Wanderung. Das Rother Wanderbuch Wilde Wege Ostösterreich stellt interessante Ausflugsziele und Wanderungen am Ostrand der Alpen, genauer gesagt der Ostalpen, vor, die von spannenden Felsbildungen geprägt sind.

Mobilität und öffentlicher Verkehr mit Zug und Bus

Die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln zum Naturpark erfolgt mit der Mariazellerbahn oder mit Bussen, z.B. vom Bahnhof Scheibbs. Scotty Routenplaner

Weitwanderweg Links
Weitwanderweg 04, Südroute, 10. Etappe, Puchenstuben - Kienberg
Weitwanderweg 05, 9. Etappe, Hochbärneck - Ötscher Schutzhaus
Weitwanderweg 05, 10. Etappe, Ötscher Schutzhaus - Mariazell
Externe Links
Google maps, Naturpark Ötscher-Tormäuer, Weitwanderwege AUT
Homepage Naturpark Ötscher-Tormäuer
Naturparke AT, Ötscher-Tormäuer

Das Foto unten zeigt einen Teil des Trefflingfalles im Naturpark Ötscher-Tormäuer in den Vorderen Tormäuern.

Der Trefflingfall im Naturpark Ötscher-Tormäuer im Mostviertel, Niederösterreich