Das Österreichische Bundesland Vorarlberg + webcam Dornbirn, Bodensee, Führer Wanderungen, Skitouren, Weitwanderwege, Outdoor
Vorarlberg, das zweitkleinste Bundesland Österreichs, ist in die vier Verwaltungsbezirke Bludenz, Bregenz, Dornbirn und Feldkirch gegliedert. Diese 4 Verwaltungsbezirke fassen die 96 Vorarlberger Gemeinden zusammen. Europäische Nachbarstaaten Vorarlbergs sind Deutschland, Schweiz und Liechtenstein. Eine innerösterreichische Grenze gibt es zum Bundesland Tirol.
Corona Virus Covid-19
Coronavirus Land Vorarlberg.
Corona Österreich Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz
Webcam Dornbirn Karren
Blick nach Nordwesten zum Bodensee
Bundesland Vorarlberg Landesdaten | |
---|---|
Seehöhe: | zwischen ca. 395 m (Bodensee) und ca. 3.312 m (Piz Buin) |
Fläche: | ca. 2.602 km² |
Einwohnerzahl: | ca. 399.000 |
Bezirke: | Bludenz, Bregenz, Dornbirn, Feldkirch |
Hauptstadt: | Bregenz |
Grenzen: | Staatsgrenzen zu Schweiz, Liechtenstein, Deutschland. Innerösterreichische Landesgrenze zu Tirol |
EU-Staat: | Österreich |
Gewässer
Bekanntestes und größtes stehendes Gewässer in Vorarlberg ist der Bodensee. Bedeutende Flüsse sind Rhein, Ill, Bregenzer Ache, Dornbirner Ache und Fluss Lech.
Outdoors in Vorarlberg
Der Tourismus spielt eine große Rolle in Vorarlberg. Outdoormöglichkeiten sind z.B. Wandern, Klettern, Wassersport. Sehr schöne Outdoor-Regionen in Vorarlberg sind Bregenzer Wald, Walsertal, Rheintal, Montafon. Großartige alpine und hochalpine Outdoor-Angebote bieten die Nordalpen oder Nördliche Ostalpen mit Bregenzerwaldgebirge (AVE Nr. 1), die Allgäuer Alpen (AVE Nr. 2), das Lechquellengebirge (AVE Nr. 3a), Lechtaler Alpen sowie das Rätikon und die Silvretta in den Zentralalpen auf Vorarlberger Boden.
Der Bregenzerwald erstreckt sich vom östlichen Hinterland des Bodensees bis zum Hochtannbergpass. Hier sind die charakteristische Bregenzerwald-Häuser mit geschindelten Fassaden, kleinen Fenstern und dem typischen „Schopf“ zu finden. Pflege alter Traditionen und Handwerkskunst werden hier hochgehalten.
Der Unesco Biosphärenpark Großes Walsertal zieht sich vom Walgau 25 km in nördliche Richtung bis nach Faschina. Namensgeber für das Walsertal sind die aus dem Kanton Wallis stammenden Walser, die im 14. Jh. das Tal besiedelten. Hier gibt es gut erhaltene Walserhäuser und gepflegte Walserkultur.
Es gibt in Vorarlberg zahlreiche bewirtschaftete Alpen. Viele davon sind Sennalpen, bei denen Milch vor Ort zu Butter und Alpkäse verarbeitet und an Wanderer verkauft wird. Hittisau mit über 70 Sennalpen ist die alpenreichste Gemeinde weltweit und hat ein eigenes Sennereimuseum. Käsestraße Bregenzerwald: Erlebnis-Sennerei im Haus Walserstolz im Großen Walsertal/Sonntag-Boden.
Unzählige Gipfeltouren ohne Kletterei wie z. B. Hochhäderich, Kanisfluh, Winterstaude, Damülser Mittagsspitze, Warther Horn, Zafernhorn und Gerenspitze sind im Angebot. Themenwege wie Quelltuff-Naturlehrpfad, Rotenberg-Wald, Wasserwanderweg Hittisau und Blumenlehrpfad Faschina machen die Natur anschaulich.
Outdoor action mit schönen Wanderungen im Bregenzerwaldgebirge, im Lechquellengebirge, im Rätikon, im Verwall und in der Silvretta bieten sich an. Der Wanderer hat die Wahl von kinderfreundlich bis ausgedehnt und anspruchsvoll, zwischen bequemen Wegen auf sonnige Grasberge über interessante Steige auf selten bestiegene Felsgipfel bis hin zu hochalpinen Unternehmungen, wie zum Beispiel der Besteigung der bekannten Sulzfluh im Rätikon.
WeitwanderInnen in Vorarlberg
Einige Weitwanderwege führen durch und nach Vorarlberg, z.B. die großen österreichischen Weitwanderwege 01 und 02, sowie der Lechweg.
Karten für Vorarlberg
Vergriffen.
Wanderführer Vorarlberg
Michael Wagner Verlag, Die schönsten Bergwanderungen in Vorarlberg. Gebundene Ausgabe, Juli 2020. Von Rudolf Mayerhofer (Autor)
Wandern Sie von Alp zu Alp, durch Wälder und über saftige Wiesen zu urigen, gemütlichen Hütten. Genießen Sie die kulinarischen Köstlichkeiten der Alpen und lassen Sie die Seele baumeln! Der erfahrene Bergführer und Alpinausbildner Rudolf Mayerhofer stellt 93 der schönsten Alpwanderungen aus allen Wanderregionen Vorarlbergs vor. "Es ist ein umfassendes Handbuch über schöne und einfache Wanderungen, bei denen nicht Gipfel, sondern das gemütliche Wandern von Alpe zu Alpe im Vordergrund stehen."
Rudolf Mayerhofer, 93 Wanderungen zu über 250 Alpen in ganz Vorarlberg. Zahlreiche Rundwanderungen und zusätzliche Gipfelanstiege sowie Wanderungen für die ganze Familie, viele davon für Kinderwagen geeigne. Mountainbike-Varianten und detaillierte Information zu allen Alpen inklusive Kontaktadressen. Stimmungsvolle Fotos, exakte Routenbeschreibungen sowie Kartenausschnitte zu allen Touren. Informationen zu Schwierigkeitsgraden, Höhenmetern und Tourendauer. Alpenindex von A-Z, hilfreiche Tipps zur richtigen Ausrüstung beim Wandern sowie persönliche Eindrücke des Autors machen Lust auf Wandererlebnisse in der Alpkultur.
Mobilität und öffentlicher Verkehr mit Zug und Bus
Wichtige Eisenbahnlinie durch Vorarlberg ist die Westbahn vom Arlberg nach Bregenz. Busse in die Regionen ab den Bahnhöfen. Scotty Routenplaner
Weitwanderweg Links |
---|
Österreichischer Weitwanderweg 01 |
Österreichischer Weitwanderweg 02 |
Weitwanderweg Lechweg |
Externe Links |
---|
Offizielle Homepage Vorarlberg |
Google maps Vorarlberg, Weitwanderwege AUT |
Open Government Data Portal Vorarlberg |
Statistik Austria |
Vorarlberg auf Wikipedia |
Das Foto unten zeigt eine festgehaltene Sekunde am Bahnhof Langen am Arlberg, Blickrichtung Osten, Tunnel nach St. Anton am Arlberg.
