Das westlichste Bundesland Österreichs hat Einiges zu bieten betreffend Outdoor allgemein, Wanderwege und Weitwanderwege.
Verwaltungseinheiten
Vorarlberg, das zweitkleinste Bundesland Österreichs, ist in die vier Verwaltungsbezirke Bludenz, Bregenz, Dornbirn und Feldkirch gegliedert. Diese 4 Verwaltungsbezirke fassen die 96 Gemeinden zusammen. Landeshauptstadt ist Bregenz.
Landesgrenzen
Nachbarstaaten Vorarlbergs sind Deutschland, Schweiz und Liechtenstein. Eine innerösterreichische Landesgrenze gibt es zum Bundesland Tirol.
Webcam Dornbirn Karren
Blick nach Nordwesten zum Bodensee.

Vorarlberg | |
---|---|
Seehöhe: | zwischen ca. 395 m (Bodensee) und ca. 3.312 m (Piz Buin) |
Fläche: | ca. 2.602 km² |
Einwohnerzahl: | ca. 406.000 |
Bezirke: | Bludenz, Bregenz, Dornbirn, Feldkirch |
Hauptstadt: | Bregenz |
EU-Staat: | Österreich |
Gewässer
Bekanntestes und größtes stehendes Gewässer in Vorarlberg ist der Bodensee. Bedeutende Flüsse sind Rhein, Ill, Bregenzer Ache, Dornbirner Ache und Fluss Lech.
Outdoors in Vorarlberg
Der Tourismus spielt eine große Rolle in Vorarlberg. Outdoormöglichkeiten sind z.B. Wandern, Klettern, Wassersport. Sehr schöne Outdoor-Regionen in Vorarlberg sind Bregenzer Wald, Walsertal, Rheintal, Montafon. Großartige alpine und hochalpine Outdoor-Angebote bieten die Nordalpen oder Nördliche Ostalpen mit Bregenzerwaldgebirge (AVE Nr. 1), die Allgäuer Alpen (AVE Nr. 2), das Lechquellengebirge (AVE Nr. 3a), Lechtaler Alpen sowie Rätikon, Verwall und die Silvretta in den Zentralalpen auf Vorarlberger Boden.
Der Unesco Biosphärenpark Großes Walsertal zieht sich vom Walgau 25 km in nördliche Richtung bis nach Faschina. Namensgeber für das Walsertal sind die aus dem Kanton Wallis stammenden Walser, die im 14. Jh. das Tal besiedelten. Hier gibt es gut erhaltene Walserhäuser und gepflegte Walserkultur.
Für Outdoor Fans sind eine Menge Gipfeltouren ohne Kletterei wie z. B. Hochhäderich, Kanisfluh, Winterstaude, Damülser Mittagsspitze, Warther Horn, Zafernhorn und Gerenspitze sind im Angebot. Themenwege wie z. B. Quelltuff-Naturlehrpfad, Rotenberg-Wald, Wasserwanderweg Hittisau und Blumenlehrpfad Faschina machen die Natur anschaulich.
Wander*innen haben die Wahl von kinderfreundlich bis ausgedehnt und anspruchsvoll, zwischen bequemen Wegen auf sonnige Grasberge über interessante Steige auf selten bestiegene Felsgipfel bis hin zu hochalpinen Unternehmungen, wie zum Beispiel der Besteigung der bekannten Sulzfluh im Rätikon.
WeitwanderInnen in Vorarlberg
Mehrere Weitwanderwege führen durch und nach Vorarlberg, z.B. die großen österreichischen Weitwanderwege 01 (Nordalpenweg) und 02 (Zentralalpenweg), sowie der Lechweg. Auch Europa Fernwanderwege und die Via Alpina haben Kontakt mit Vorarlberg.
Karten für Vorarlberg
Kompass Wanderkarte Band 2, Bregenzerwald, Westallgäu. 5 in 1 Karte mit Aktiv Guide, Panorama und Detailkarten mit KOMPASS-App, Skitouren und Langlaufen. Maßstab 1:50.000.
Das Bregenzerwaldgebirge zählt zu den Nördlichen Ostalpen und hat laut Alpenvereinseinteilung der Ostalpen die AVE Nr. 1. Die Gebirgsgruppe ist zur Gänze in Vorarlberg, im nördlichen Teil des Bundeslandes, im äußersten Nordwesten der Ostalpen, südöstlich des Bodensees und östlich des Rheintales. Höchster Gipfel ist das Glatthorn ( ca. 2.134 m). Weitere Zweitausender sind z.B. Türtschhorn und Damülser Mittagsspitze.
KOMPASS Wanderkarte Band 24 Lechtaler Alpen, Hornbachkette. 4 in1 Wanderkarte 1:50.000 + Aktiv Guide, Detailkarten, App, Wanderwege, Skitouren. NEU 2024!
KOMPASS Wanderkarte Band 33, Arlberg, Verwallgruppe. 4in1 Wanderkarte 1:50.000 mit Aktiv Guide und Detailkarten inklusive Karte zur offline Verwendung in der KOMPASS App. + Fahrradfahren, Skitouren, März 2024.
KOMPASS Kartenset Band 292, Vorarlberg. Zwei Wanderkarten 1:50.000 im Set inklusive Karte zur offline Verwendung in der KOMPASS-App. Fahrradfahren. Skitouren. Langlaufen.
Wanderführer Vorarlberg
TRESCHER Reiseführer Vorarlberg. Mit Bregenzerwald, Großem Walsertal, Arlberg und Montafon Taschenbuch, NEU April 2024, von Gunnar Strunz (Autor).
Vorarlberg ist das kleinste österreichische Bundesland. Die Region zwischen Bodensee, Allgäu und der Schweiz ist ein Bindeglied zwischen zwei europäischen Kulturzonen, was ihren besonderen Reiz ausmacht. Der Bregenzer Wald, das Große und das Kleine Walsertal, Arlberg und Montafon gelten als Geheimtipps für Wanderer und Genießer. Dieser aktuelle Reiseführer stellt die Region rund um Bregenz, Dornbirn, Feldkirch, Bludenz, Lech und Zürs ausführlich vor und gibt zahlreiche praktische Reisetipps für Kultururlauber und Aktivtouristen. Für Wanderinnen und Wanderer gibt es zahlreiche Anregungen vom Spaziergang bis zur Gipfeltour.
KOMPASS Wanderführer 5674, Kleinwalsertal, 35 Touren mit Extra-Tourenkarte, GPX-Daten zum Download. Taschenbuch April 2023, von Brigitte Schäfer (Autorin).
Rother Wanderbuch Vorarlberg. Wandern zwischen Bodensee und Silvretta. 50 Touren mit GPS-Tracks. NEU April 2024.
Wandern zwischen Bodensee und Silvretta. 50 Touren mit GPS-Tracks. Vorarlberg bietet Outdoor-Fans eine großartige landschaftliche Vielfalt. Das Zusammentreffen von west- und ostalpinen Elementen fasziniert nicht nur Geologen. Wanderer schätzen die Kontraste zwischen Kalk und Urgestein. Blühende Wiesen, romantische Bergseen und felsige Gipfel in ursprünglicher Natur. Dazu gibt es auch reichlich kulturgeschichtlich Interessantes: Wälderhäuser, alte Bergbauernhöfe und Maisässhütten zeugen von weit zurückreichender Besiedelung.
Rother Skitourenführer Vorarlberg: Bregenzerwald – Rätikon – Silvretta. 50 Skitouren mit GPS-Tracks, Taschenbuch, November 2024, von Stefan Herbke (Autor).
Vorarlberg bietet Skitourengehern eine vielseitige, schneesichere Winterlandschaft und ein Tourenangebot für jedes Können. Der Rother Skitourenführer Vorarlberg präsentiert die 50 schönsten Touren im Winterparadies von Bregenzerwald, Rätikon, Montafon und der Silvretta. Egal ob Einsteiger oder erfahrener Skitourengeher – bei dieser Tourenauswahl findet jeder seine Traumtour: von entspannten Voralpen-Routen bis hin zu anspruchsvollen Gletschertouren.
Die unberührte Natur Vorarlbergs begeistert mit tief verschneiten Wäldern, glitzernden Almwiesen und imposanten Berggipfeln. Klassiker wie der Piz Buin, die Gehrenspitze oder die Kanisfluh stehen ganz oben auf der Wunschliste von Tourengehern, aber auch weniger bekannte Ziele locken mit einsamen, traumhaften Abfahrten – oft ist man selbst bei besten Verhältnissen allein unterwegs.
Für die ganze Skitourensaison bietet das Buch passende Tourenvorschläge: vom ersten Schnee im Frühwinter über genussvolle Gipfel im Hochwinter bis hin zu spektakulären Dreitausendern in der Silvretta, die die Saison bis in den Mai verlängern. Jede Skitour ist detailliert beschrieben und mit präzisen Routeninfos, Höhenprofilen und Tourenkärtchen mit eingezeichnetem Streckenverlauf ausgestattet. Geprüfte GPS-Tracks, die zum Download bereitstehen, erleichtern die Navigation.
Mobilität und öffentlicher Verkehr mit Zug und Bus
Wichtige Eisenbahnlinie durch Vorarlberg ist die Westbahn vom Arlberg nach Bregenz. Busse in die Regionen ab den Bahnhöfen. Scotty Routenplaner
Weitwanderweg AT |
---|
Ö. Weitwanderweg 01 |
Ö. Weitwanderweg 02 |
Weitwanderweg Lechweg |
Extern |
---|
Google maps, Vorarlberg, Weitwanderwege AUT |
Open Government, Data Portal Vorarlberg |
Homepage Vorarlberg |
Geoland at Österreich Karten |
Amazon, Vorarlberg |
Wikipedia, Vorarlberg |
Das Foto unten zeigt eine festgehaltene Sekunde am Bahnhof Langen am Arlberg, Blickrichtung Osten, Tunnel nach St. Anton am Arlberg.