Bundesland Wien, Österreich + Millionenstadt, Donau Metropole, Ostösterreich, webcam, Karte, Outdoorführer

Wien ist sowohl Bundesland als auch Stadtgemeinde und hat deswegen zwei politische Entscheidungsstrukturen. Für das Bundesland fallen Entscheidungen im Wiener Landtag und für die Stadt im Wiener Gemeinderat. Die 100 Mitglieder des Wiener Landtages sind auch Abgeordnete des Wiener Gemeinderates. Landtag und Gemeinderat sind aber unterschiedliche Ebenen im politischen System Wiens.

Wien ist auch Bundeshauptstadt von Österreich. Die Stadt an der blauen Donau ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln über Direktflüge aus vielen Ländern sowie zahlreiche internationale Zugverbindungen hervorragend erreichbar.

Internationale Auszeichnung für Wien

Singapur zeichnet im Sommer 2022 Wien für nachhaltige Stadtentwicklung aus! Wien hat somit den Lee Kuan Yew World City Prize gewonnen. Der von Singapur alle 2 Jahre ausgelobte Preis würdigt herausragende Leistungen und Beiträge zur Schaffung lebenswerter, lebendiger und nachhaltiger urbaner Gemeinschaften auf der ganzen Welt. Bürgermeister Michael Ludwig nahm die international renommierte Auszeichnung vor zahlreichen Amtskolleg*innen aus der ganzen Welt am 1. August 2022 im Rahmen der World Cities Summit 2022 in Singapur entgegen. Neben einer Urkunde erhält Wien einen Geldpreis sowie eine Goldmedaille im Wert von rund 235.000 Euro. Quelle und Details Info Stadt Wien.

Webcam Wien

Die webcam auf dem Bisamberg in Wien zeigt einen Blick über Wien nach Süden.

Bundesland Wien
Seehöhe: Zwischen ca. 150 m und ca. 542 m (Hermannskogel)
Fläche: ca. 415 km²
Einwohnerzahl: ca. 1,8 Millionen
Postleitzahl: 1010
Gemeindekennziffer: 90001
Gemeindebezirke: 23
Gemeinde: Wien
EU-Staat: Österreich

Outdoors in Wien

Auf Wiener Boden gibt es viele schöne Wanderwege, z.B. Stadtwanderwege, Spazierwege und darüberhinaus jede Menge weitere Outdoor Möglichkeiten. Für Outdoor action im umliegenden Niederösterreich kann man sehr gut öffentliche Verkehrsmittel, z.B. die S-Bahn nutzen. Wer gemütliche Touren durch hügelige Natur- und Kulturlandschaft bevorzugt, kommt im Weinviertel auf seine Kosten. Das Alpenvorland und die Flyschzone bieten neben leichten Wanderungen in den Ebenen auch schon Aufstiege für Sportlichere. Entlang der Donau erstrecken sich unter Naturschutz stehende Auwälder mit einer reichen Tier- und Pflanzenwelt im Nationalpark Donau-Auen. Für anspruchsvollere Wanderungen und Touren liegen die Wiener Hausberge im Industrieviertel und Mostviertel vor der südlichen Haustür Wiens.

Weitwanderwege

Weitwanderinnen und Weitwanderer in Österreich bekommen es mehrfach mit Wien zu tun. Einige Weitwanderwege, z.B. WWW01, WWW04, WWW06, WWW07 und die Wanderung Rund um Wien starten in Wien oder führen durch die Donaumetropole. Auch Europäische Fernwanderwege und internationale Pilgerwege haben Kontakt mit der Stadt an der blauen Donau.

Karten für Wien

KOMPASS Wanderkarte Band 205, Wien und Umgebung. 2 Wanderkarten 1:50000 im Set inklusive Karte zur offline Verwendung in der KOMPASS-App. GPS-genau. Outdoors, Wandern, Fahrradfahren. Deutsch, Landkarte, Gefaltete Karte, 1. Juli 2021.

Wer kennt sie nicht, Österreichs Hauptstadt Wien an der schönen „blauen“ Donau, Wienerwald, sowie Donau- und Marchauen? Sowohl für den Kulturinteressierten als auch für den Wanderer und Biker bietet das Herzland der ehemaligen K & K-Monarchie ideale Möglichkeiten zum Erkunden.

Wanderführer Wien

KOMPASS Wanderführer Wiener Hausberge. Wanderführer mit Extra-Tourenkarte 1:80.000, 60 Touren, GPX-Daten zum Download. Taschenbuch, Gefaltete Karte. Juli 2021. Autor: Werner Heriszt

Der Begriff Wiener Hausberge entstammt dem späten 19. Jahrhundert, als mit der Erschließung der von Wien aus mit der Südbahn gut erreichbaren Bergwelt von Hoher Wand, Schneeberg, Rax und Semmering begonnen wurde. Der heutigen Mobilität der Menschen entsprechend werden über diese enge Festlegung hinausgehend die schönsten vom Großraum Wien aus erreichbaren alpinen Wanderregionen vorgestellt. Beschrieben werden daher einerseits zahlreiche der attraktivsten Wanderungen in den oben genannten „klassischen“ Wiener Hausbergen – Hohe Wand, Schneeberg, Rax und Semmeringberge, andererseits aber auch die beliebtesten Touren der Gutensteiner Alpen, der Niederösterreichischen Voralpen und des Wechselgebietes sowie die Highlights rund um Ötscher, Schneealpe, Mariazeller Berge, Veitsch und Hochschwab.

Öffentlicher Verkehr

Wien ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln über Direktflüge aus über 170 Destinationen sowie über 1.000 tägliche Zugverbindungen hervorragend erreichbar. Für den Flughafen Wien Schwechat ist eine dritte Landepiste geplant. Der neue Hauptbahnhof verbindet Reisende via Fernzüge mit Städten in ganz Europa. Verkehrsverbund/Ost-Region Routenplaner

Weitwanderweg Links
Wanderung Rund-um-Wien
Weitwanderweg 01, 1. Etappe, Wien Rodaun - Peilsteinhaus
Weitwanderweg 04, Nordroute, 1. Etappe, Wien Kahlenberg - Unterkirchbach
Weitwanderweg 04, Südroute, 1. Etappe, Wien Kahlenberg - Purkersdorf
Weitwanderweg 06, Wiener Mariazeller Pilgerweg, 1. Etappe, Perchtoldsdorf - Peilstein
Weitwanderweg 07, 16. Etappe, Langenzersdorf - Großenzersdorf
Wanderung durch alle 23 Bezirke von Wien, WW23B
Externe Links
Google maps, Wien, Weitwanderwege AUT
Wien.gv.at, Landtag Wien
Onlineportal Stadt Wien
Amazon, Wien

Das Foto unten zeigt einen Stadtwanderweg Wegweiser in Wien.

Stadtwanderweg Wegweiser in Wien
Fashion sale
Santoku Damastmesser