Nach herkömmlicher Einteilung läßt sich das Burgenland gliedern in die Regionen Nordburgenland, Mittelburgenland und Südburgenland. Der Bezirk Neusiedl am See ist im Nordburgenland. Neben Weinbau spielen auch Obst- und Gemüseanbau in der Landwirtschaft eine wichtige Rolle betreffend Nahversorgung der Burgenländerinnen und Burgenländer.
Der Neusiedler See spielt eine große Rolle und macht den Bezirk interessant für Gäste und TouristInnen. Der tiefste Punkt Österreichs befindet sich in Apetlon, einer südlichen Gemeinde im Bezirk Neusiedl am See. Die nördlichste Gemeinde im Bezirk ist Kittsee an der Grenze zur Slowakei.
Bezirksgrenzen
Der Bezirk Neusiedl am See grenzt an die EU Nachbarstaaten Slowakei und Ungarn. Österreichische Nachbarbezirke sind Eisenstadt Umgebung (Bgld) und Bruck an der Leitha (NÖ).
Burgenland Info
ACHTUNG! Maul und Klauenseuche! Die Maul- und Klauenseuche (MKS) ist eine hochansteckende Viruserkrankung bei Rindern, Schweinen, Schafen, Ziegen, Kamelartigen und anderen Paarhufern. Das Auftreten von MKS ist mit schwerwiegenden (wirtschaftlichen) Folgen für die betroffenen Länder verbunden. Auch wildlebende und als Farmwild gehaltene Paarhufer, wie Hirsche oder Wildschweine können sich infizieren.
Am 26.03.2025 wurde ein Fall in Ungarn erstmals in unmittelbarer Grenznähe zu Österreich bekannt. Daraufhin wurde in vier Bezirken im Osten Niederösterreichs eine erweiterte Sperrzone erlassen.
Am 30.03. wurde ein weiterer Fall in der Slowakei in Grenznähe zu Niederösterreich bekannt. Die Überwachungszone umfasst ein ca. 1km² große Fläche in der Gemeinde Weiden an der March, Bezirk Gänserndorf.
Am 02.04.2025 meldete Ungarn zwei weitere MKS-Fälle. Österreich ist hier nicht von einer Überwachungszone betroffen. Sowohl der MKS-Fall in der Slowakei vom 31.3.2025 als auch der MKS-Fall in Ungarn vom 26.3.2025 liegt in unmittelbarer Grenznähe, deshalb reichen diese beiden (gemäß EU Recht einzurichtenden) Überwachungszonen auf österreichisches Staatsgebiet.
Schließung der kleinen Grenzübergänge - Errichtung von Seuchenteppichen Da sich die MKS-Ausbrüche in Ungarn und der Slowakei häufen und sowohl Menschen aber auch Gegenstände (Kleidung, Werkzeug, Kraftfahrzeuge etc.) das MKS-Virus übertragen können, werden in der Nacht auf Samstag, den 05. April 2025, ab 0.00 Uhr, bis 20. Mai 2025, 24.00 Uhr, folgende Grenzübergänge gesperrt:
Andau - Jánossomorja
Andau - Kapuvar (Zugang zur Brücke von Andau)
Baumgarten – Sopron
Deutsch Jahrndorf – Rajka
Deutschkreutz - Harka
Deutschkreutz – Nagycenk
Halbturn - Várbalog
Halbturn - Várbalog (Albertkazmerpuszta)
Klostermarienberg - Olmod
Loipersbach - Ágfalva
Lutzmannsburg - Zsira
Lutzmannsburg (Rebberg) – Zsira
Lutzmannsburg (Therme) - Zsira
Neckenmarkt - Harka
Nickelsdorf - Rajka
Nikitsch – Sopronkövesd
Nikitsch - Zsira
Ritzing (Helenenschacht) - Sopron (Brennbergbánya)
Schattendorf - Ágfalva
Sieggraben (Herrentisch) – Sopron (Görbehalomtelep)
Wallern - Kapuvár (Zugang zur Brücke von Wallern)
Der Grenzübertritt ist weiterhin über folgende Grenzübergänge möglich:
Kittsee – Jarovce (A6)
Nickelsdorf – Hegyeshalom 1 (A4)
Nickelsdorf – Hegyeshalom 2
Pamhagen – Fertöd
Klingenbach - Sopron
St. Margarethen – Sopronköhida
Deutschkreutz - Kopháza
Rattersdorf – Köszeg
sowie alle Grenzübergänge in den Bezirken Oberwart, Güssing und Jennersdorf.
Quelle und Details: Bundesministerium Verbrauchergesundheit, Land Burgenland Maul und Klauenseuche Info
Die 27 Gemeinden im Bezirk Neusiedl am See
Die Gemeinden im Bezirk Neusiedl am See sind Andau, Apetlon, Bruckneudorf, Deutsch Jahrndorf, Edelstal, Frauenkirchen, Gattendorf , Gols, Halbturn, Illmitz, Jois, Kittsee, Mönchhof, Neudorf, Neusiedl am See, Nickelsdorf, Pama, Pamhagen, Parndorf, Podersdorf am See, Potzneusiedl, Sankt Andrä am Zicksee, Tadten, Wallern im Burgenland, Weiden am See, Winden am See und Zurndorf.
Bezirk Neusiedl am See | |
---|---|
Bezirkskennzahl: | 107 |
Fläche: | ca. 1.039 km² |
Einwohnerzahl: | ca. 61.700 |
Gemeinden: | 27 Gemeinden |
Bezirkshauptstadt: | Neusiedl am See |
Bundesland: | Burgenland |
Staat: | Österreich |
Naturschutz
Es gibt zahlreiche unterschiedliche Schutzgebiete im Burgenland. Bekanntestes Schutzgebiet ist der Nationalpark Neusiedler See – Seewinkel. Es gibt immer wieder warnende Stimmen betreffend Wasserstand Neusiedler See. Pessimisten befürchten ein Austrocknen des Steppensees, weshalb über Gegenmaßnahmen nachgedacht wird. Die Parndorfer Platte ist bekannt für seltene Flora und Fauna.
Das Natur- und Landschaftsschutzgebiet Neusiedler See und Umgebung einschließlich der Flächen des Nationalparks Neusiedler See – Seewinkel umfaßt ca. 417 km². Darin enthalten sind auch die Naturschutzgebiete Hackelsberg, Jungerberg, Thenauriegel, Goldberg und Pfarrwiesen.
Das Neusiedler See Schutzgebiet ist Teil der Kleinen Ungarischen Tiefebene am Ostrand der Alpen, genauer gesagt der Zentralalpen in den Ostalpen. In diesem Grenzbereich der pannonischen und alpinen Großlandschaften treffen Tier- und Pflanzenarten unterschiedlicher Herkunft aufeinander. Von den Abhängen des Leithagebirges bis zu den weiten Ebenen des pannonischen Raumes weist das Gebiet eine große Vielfalt von Lebensräumen auf. Wärmeliebende Eichenwälder, die Niederung des Neusiedler Sees mit dem Schilfgürtel sowie die Salzlacken des Seewinkels inmitten weiter, offener Wiesen und steppenähnlicher Trockenrasen bilden Ökosysteme mit weit voneinander abweichenden Standortsbedingungen.
Mit ca. 320 km² Ausdehnung ist der Neusiedler See der zentrale und bestimmende Lebensraum im Bezirk Neusiedl am See. Der für seinen Vogelreichtum weithin bekannte Steppensee beherbergt für Mitteleuropa einzigartige Bestände von Wasservögeln insbesondere Gänse, Schwimmvögel, Rallen sowie Schilfsingvögel. Zahlreiche Vogelarten im Schutzgebiet leben hier an einer ihrer Verbreitungsgrenzen.
Outdoors im Bezirk Neusiedl am See
Es gibt lokal organisierte und markierte Wanderwege im Bezirk Bezirk Neusiedl am See. In der flachen Landschaft sind viele Radwege für Radfahrerinnen und Radfahrer im Angebot. Als Geherin und Wanderer auf kombinierten Rad- / Fußwegen muss man aufpassen, nicht unter die Räder zu kommen.
Der Neusiedlersee wird für baden und verschiedene Wassersportarten genutzt. Die bekannten Tourismusgemeinden Podersdorf und Illmitz liegen im grenzüberschreitenden Nationalpark Neusiedler See – Seewinkel. Der Bezirk Neusiedl am See bietet Outdoor Angebote für Sommersportler wie z.B. Wanderer, Segler, Radfahrer, Surfer und Wintersportler wie z. B. Skater, Eisläufer, Winterwander*innen.
WeitwanderInnen im Bezirk Neusiedl am See, Burgenland
Die Österreichischen Weitwanderwege WWW02 und WWW07 führen durch den Bezirk. Außerdem kommt man z. B. bei der Wanderung Rund um den Neusiedlersee und auf dem Burgenland Rundwanderweg in den Bezirk Neusiedl am See.
Karten für das Burgenland
KOMPASS Wanderkarte Band 227, Burgenland: 2 Wanderkarten 1:50.000 im Set inklusive Karte zur Verwendung in der App. Landkarte, Gefaltete Karte, mit Touren in der Kartenregion Burgenland.
Das Burgenland ist das östlichste und flachste Bundesland Österreichs. Es grenzt im Osten an Ungarn und im Westen an Niederösterreich und die Steiermark. Im Norden liegt der Neusiedler See, das „Meer der Wiener“, ein von einem breiten Schilfgürtel umgebener Steppensee. Der Nationalpark Neusiedler See-Seewinkel bietet seltenen Vogelarten Lebensraum. Besonders beliebt bei Jung und Alt ist das burgenländische Radwegenetz (5000 km). Thermen im Burgenland sind Lutzmannsburg, Stegersbach sowie Bad Tatzmannsdorf.
Wanderführer für das Burgenland
Rother Wanderführer Neusiedler See: mit Leithagebirge und Rosaliengebirge. 50 Touren. Mit GPS-Daten.
Der Rother Wanderführer Neusiedler See stellt 50 Touren in dieser einmaligen Landschaft Rund um den Neusiedler See vor. Dabei werden auch Wanderungen auf ungarischem Staatsgebiet oder Abstecher über die Grenze beschrieben. Die bewaldeten Hügelrücken der im Westen angrenzenden Höhenzüge Leithagebirge und Rosaliengebirge als östlichste Ausläufer der Alpen bieten herrliche Ausblicke bis weit in die Ungarische Tiefebene hinein. Wer höher hinaus will, dem seien die Landseer Berge, die Bucklige Welt und das Günser Gebirge empfohlen. Im Burgenland mit seinen zahlreichen Schlössern, Burgen und Ruinen lässt sich Geschichte erleben. Dieser Schmelztiegel verschiedener Völker beherbergt eine bemerkenswerte kulturelle Vielfalt.
Mobilität und öffentlicher Verkehr mit Zug und Bus
Einige wichtige Bahnlinien führen durch den Bezirk. In Parndorf spaltet sich die Bahnlinie von Wien auf in die Bahnlinie Wien - Bratislava und Wien - Budapest. Eine weitere Bahnverbindung ist von Wien Hauptbahnhof über Parndorf nach Neusiedl/See. Man kann in Neusiedl z.B. umsteigen Richtung Eisenstadt /Wulkaprodersdorf. An dieser Bahnstrecke liegen die Naturparkgemeinden Donnerskirchen, Purbach, Breitenbrunn, Winden und Jois im Naturpark Neusiedlersee - Leithagebirge. Scotty Routenplaner.
Weitwanderweg AT |
---|
Ö. Weitwanderweg 02 |
Ö. Weitwanderweg 07 |
Extern |
---|
Google maps, Neusiedl am See, Weitwanderwege AUT. |
Burgenland.at, Bezirk Neusiedl am See |
Burgenland.at, Gemeindekarte + Verwaltungsgrenzen |
Amazon DE Neusiedler See |