Die Marktgemeinde Breitenbrunn im Burgenland + Neusiedler See, Outdoors, Naturpark Neusiedler See-Leithagebirge, WWW02, Karte 2023

Breitenbrunn ist eine Marktgemeinde im Nordburgenland, Burgenland, gelegen zwischen Osthang des Leithagebirges und Nordwestufer des Neusiedler Sees. Der Steppensee auf Österreichisch-Ungarischem Boden ist 2021 wegen Tourismusprojekten und sinkendem Wasserstand im Fokus.

Breitenbrunn entstand laut Historikern im 13. Jhdt. durch deutsche Zusiedlung. In den Urkunden wird Breitenbrunn erstmals im Jahre 1257 als "Praittenbrunn" erwähnt. 1689 erhielt Breitenbrunn das Marktrecht. Heute noch findet am Donnerstag in der Johanniswoche der Johannismarkt und am Mittwoch in der Leonhardiwoche der Leonhardimarkt statt.

Nachbargemeinden von Breitenbrunn sind Purbach am Neusiedler See im Bezirk Eisenstadt-Umgebung (BGLD), Sommerein im Bezirk Bruck an der Leitha (NÖ), sowie Bruckneudorf, Winden am See und Neusiedl am See im Bezirk Neusiedl am See (BGLD).

Der Neusiedler See

Der Neusiedler See spielt eine wichtige Rolle im Leben der Breitenbrunner. Am Naturstrand von Breitenbrunn tummeln sich Gäste und Einheimische, Schwimmer, Sonnenanbeter, Segler und Surfer. Beim Seebad befindet sich der über die Grenzen Österreichs hinaus bekannte Yachtclub Breitenbrunn.

Geschützte Natur in Form des Welterbe-Naturparkes Neusiedler See Leithagebirge umgibt Breitenbrunn. Zu diesem Welterbe Naturpark zählen auch die Nachbarorte Donnerskirchen, Purbach, Winden und Jois.

Gemeindedaten Marktgemeinde Breitenbrunn
Seehöhe: ca. 140 m
Fläche: ca. 25,7 km²
Einwohnerzahl: ca. 1.900
Postleitzahl: 7091
Gemeindekennziffer: 10301
Politischer Bezirk: Eisenstadt-Umgebung
Bundesland: Burgenland

Outdoors

Wandern im Nordburgenland rund um Breitenbrunn, z.B. am Panormawanderweg, Weinkulturweg in den Rieden, Wasserweg am Schilfgürtel. Radfahren auf Radwegen im Burgenland. Das burgenländische Radwegenetz ist sehr gut ausgebaut. Wassersportarten am Neusiedler See, diesem großartigen Steppensee mit dem beeindruckenden Schilfgürtel. Der Fluss Wulka ist der einzige größere Zufluß in den See. Er soll laut Fachleuten, die mit dem aktuell niedrigen Wasserstand des Sees beschäftigt sind, nur etwa ein Viertel der Verdunstung des Sees ersetzen. Der Grundwasser-Zustrom ist nicht so bedeutend. Sehr wichtig für den Wasserstand des Neusiedler Sees sind die Niederschläge auf die Seefläche.

Das Burgenland, das östlichste Bundesland Österreichs, vereint auf kleinem Raum eine große Anzahl an Outdoor Attraktionen und Naturschönheiten. Im Norden, zur slowakischen Grenze hin, dominiert rings um den Neusiedler See die Pannonische Tiefebene, die zu großen Teilen unter Naturschutz steht. Die bewaldeten Hügelrücken des Leitha-, Rosalien- und Ödenburger Gebirges als östlichste Ausläufer der Alpen bieten herrliche Ausblicke bis weit in die Ungarische Tiefebene hinein.

Weitwanderinnen und Weitwanderer in Österreich

WeitwanderInnen in Österreich begehen Breitenbrunn auf dem Österreichischen Weitwanderweg 02 (Zentralalpenweg).

Karten für die Region

KOMPASS Wanderkarte Band 215, Neusiedler See, 1:50.000: Wanderkarte mit Akitv Guide, Radwegen und Tipps für Surfer. Landkarte, Gefaltete Karte, August 2023.

Der topographische Inhalt wird bei aller Detailgenauigkeit leicht lesbar und anschaulich dargestellt. Ein übersichtlich gestaltetes Beiheft mit zahlreichen Farbfotos informiert über Orte sowie empfehlenswerte Touren, Sehenswürdigkeiten und Freizeiteinrichtungen.


KOMPASS Wanderkarte Band 227, Burgenland: 2 Wanderkarten 1:50,000 im Set inklusive Karte zur Verwendung in der App. Landkarte, Gefaltete Karte, mit Touren in der Kartenregion Burgenland.

Das Burgenland ist das östlichste und flachste Bundesland Österreichs. Es grenzt im Osten an Ungarn und im Westen an Niederösterreich und die Steiermark. Im Norden liegt der Neusiedler See, das „Meer der Wiener“, ein von einem breiten Schilfgürtel umgebener Steppensee. Der Nationalpark Neusiedler See-Seewinkel bietet seltenen Vogelarten Lebensraum. Besonders beliebt bei Jung und Alt ist das burgenländische Radwegenetz (5000 km). Thermen im Burgenland sind Lutzmannsburg, Stegersbach sowie Bad Tatzmannsdorf.

Wanderführer für die Region

Rother Wanderführer Neusiedler See: mit Leithagebirge und Rosaliengebirge. 50 Touren. Mit GPS-Daten, Taschenbuch, 8. Oktober 2018

Der Rother Wanderführer Neusiedler See stellt 50 Touren in dieser einmaligen Landschaft Rund um den Neusiedler See vor. Dabei werden auch Wanderungen auf ungarischem Staatsgebiet oder Abstecher über die Grenze beschrieben. Die bewaldeten Hügelrücken der im Westen angrenzenden Höhenzüge Leithagebirge und Rosaliengebirge als östlichste Ausläufer der Alpen bieten herrliche Ausblicke bis weit in die Ungarische Tiefebene hinein. Wer etwas höher hinaus will, dem seien auch die Landseer Berge, die Bucklige Welt und das Günser Gebirge empfohlen. Im Burgenland mit seinen zahlreichen Schlössern, Burgen und Ruinen lässt sich Geschichte erleben. Dieser Schmelztiegel verschiedener Völker beherbergt eine bemerkenswerte kulturelle Vielfalt.

Öffentlicher Verkehr

Bahnhof Breitenbrunn. Scotty Routenplaner.

Weitwanderweg Links
Weitwanderweg 02, 2. Etappe, Parndorf - Breitenbrunn
Weitwanderweg 02, 3. Etappe, Breitenbrunn - Großhöflein
Externe Links
Google maps, Breitenbrunn, Burgenland , Karte Weitwanderwege
Homepage, Breitenbrunn
Statistik Austria, Breitenbrunn am Neusiedler See
Wikipedia, Breitenbrunn

Das Foto unten zeigt den Bahnhof von Breitenbrunn.

Bahnhof Breitenbrunn Burgenland