Die Gemeinde Halbturn, östlich des Neusiedler Sees im Burgenland, befindet sich in der flachen Landschaft des Seewinkels, an der Staatsgrenze zu Ungarn.
Das Schloss Halbturn ist ein bedeutender Barockbau im Burgenland und interessant auch wegen des Parkes. Der großzügige Schlosspark ist öffentlich zugänglich. Die Schlossanlage wurde im Jahr 1711 von Lucas v. Hildebrandt, einem Meister der spätbarocken Baukunst, erbaut. Kaiser Karl VI. regierte damals das Habsburgerreich.
Nachbargemeinden von Halbturn sind Andau, St. Andrä am Zicksee, Frauenkirchen, Mönchhof und Nickelsdorf, alle im Bezirk Neusiedl (BGLD). Östlich angrenzend ist Ungarisches Staatsgebiet.
Das Burgenland ist das östlichste und flachste Bundesland Österreichs. Es grenzt im Nordosten an die Slowakei, im Osten an Ungarn, im Westen an Niederösterreich und die Steiermark. Im nördlichen Landesteil liegt der Neusiedler See, das „Meer der Wiener“, ein von einem breiten Schilfgürtel umgebener Steppensee. Der Nationalpark Neusiedler See-Seewinkel bietet seltenen Vogelarten Lebensraum. Am Rande des Nationalparks liegt die Gemeinde Frauenkirchen. Besonders beliebt bei Jung und Alt ist das burgenländische Radwegenetz (ca. 5.000 km).
Gemeinde Halbturn, Burgenland | |
---|---|
Seehöhe: | ca. 130 m |
Fläche: | ca. 55,2 km² |
Einwohner: | ca. 2.100 |
Postleitzahl: | 7131 |
Gemeindekennziffer: | 10708 |
Bezirk: | Neusiedl am See |
Bundesland: | Burgenland |
Outdoors
In der flachen Landschaft um Halbturn im Nordburgenland, östlich des Neusiedler Sees, kann man z.B. Wandern und Radfahren. Ein gut ausgebautes Radwegenetz lockt. Halbturn liegt z. B. am Kulturradweg B23, der u. a. zur Basilika Frauenkirchen, zum Dorfmuseum Mönchhof und zur Abtei Marienkron führt. Weitere Radrouten im Seewinkel sind im Angebot. Im umliegenden Weltkulturerbe Nationalpark Neusiedlersee-Fertö findet man intakte Natur und vorwiegend Landwirtschaft.
Der Bernstein Trail Trail verläuft von Carnuntum bis Illmitz. Er führt Genusswanderinnen und -Wanderer auch durch den Schlosspark Halbturn. Der Jakobsweg Burgenland verläuft über Pamhagen und Frauenkirchen nach Halbturn. Vorbei am Barockschloss Halbturn führt der Wanderweg weiter nach Mönchhof und Gols.
Weitwanderinnen und Weitwanderer in Österreich
WeitwanderInnen in Österreich kommen im Zuge der Wanderung auf dem Österreichischen Weitwanderweg 07 (Ostösterreichischer Grenzlandweg) nach Halbturn.
Ausserdem führt der Jakobsweg Burgenland durch Halbturn. Dieser ca. 60 km lange Pilgerweg führt von Pamhagen im Süden durch die Orte Frauenkirchen, Halbturn, Mönchhof, Gols, Weiden am See, Neusiedl am See, Bruckneudorf bis Maria Ellend. Hier mündet der Jakobsweg Burgenland in den Jakobsweg Niederösterreich mit Anbindung an Internationale Pilgerrouten.
Karten für die Region
KOMPASS Wanderkarte Band 227, Burgenland: 2 Wanderkarten 1:50.000 im Set inklusive Karte zur Verwendung in der App.
Das Burgenland ist das östlichste und flachste Bundesland Österreichs. Es grenzt im Osten an Ungarn und im Westen an Niederösterreich und die Steiermark. Im Norden liegt der Neusiedler See, das „Meer der Wiener“, ein von einem breiten Schilfgürtel umgebener Steppensee. Der Nationalpark Neusiedler See-Seewinkel bietet seltenen Vogelarten Lebensraum. Besonders beliebt bei Jung und Alt ist das burgenländische Radwegenetz (5000 km). Thermen im Burgenland sind Lutzmannsburg, Stegersbach sowie Bad Tatzmannsdorf.
Wanderführer und Reiseführer für die Region
Rother Wanderbuch Wandern am Wasser Ostösterreich (#Anzeige): Wildbäche, Schluchten, Seen. 51 Touren zwischen Enns und Neusiedler See. Mit GPS-Daten. Taschenbuch. Von Franz Hauleitner (Autor), Rudolf Hauleitner (Autor).
Ostösterreich mit Wien, Burgenland und Niederösterreich bietet Outdoor-Fans viele Möglichkeiten und Attraktionen. Sehr schön sind Wanderungen am Wasser, seien es Flüsse, Bäche oder Seen.
Wildbäche murmeln entlang der Wanderpfade, Wasserfälle stürzen tosend ins Tal, ein beherzter Sprung in den klaren Bergsee bietet Erfrischung an heißen Sommertagen – Wasser hat eine ganz besondere Anziehungskraft.
Wasser ist in Ostösterreich, Rund und um Wien und Wienerwald allgegenwärtig. Das breite Silberband der Donau verläuft quer durch Niederösterreich, im Burgenland gibt es herrliche Steppenseen und Lacken und die Wiener Hausberge sind reich an Wasserfällen, Klammen und Bergseen. In den versteckten Tälern des Waldviertels begleiten mäandernde Bäche den Wanderer auf Schritt und Tritt und in der Rax-Schneeberg Gebirgsgruppe sowie am Hochschwab zeugen Hochquellenwasserleitungen vom Wasserreichtum der Region.
Trescher Reiseführer Burgenland (#Anzeige): Natur und Kultur zwischen Neusiedler See und Alpen, Deutsch, Taschenbuch, NEU 2024.
Das Burgenland vereint auf kleinem Raum eine große Anzahl an Baudenkmälern und Naturschönheiten. Im Norden, zur slowakischen Grenze hin, dominiert rings um den Neusiedler See die Pannonische Tiefebene, die zu großen Teilen unter Naturschutz steht. Weit über die Landesgrenze hinaus berühmt sind die Burgen im hügeligen Süden des Landes, etwa Burg Forchtenstein und Burg Lockenhaus.
Öffentlicher Verkehr
Bahnhof Mönchhof-Halbturn. Busse in die Region. Scotty Routenplaner
Weitwanderweg AT |
---|
Weitwanderweg 07, Etappe 21, Nickelsdorf - Halbturn - Frauenkirchen |
Extern |
---|
Google maps, Halbturn, Weitwanderwege AUT |
Homepage Halbturn |
Statistik Austria, Halbturn |
Wikipedia, Halbturn |