Der Bezirk Korneuburg in Niederösterreich + Weinviertel, Donau, Weitwanderwege, Karte, Outdoorführer
Der Bezirk Korneuburg ist einer von 24 Verwaltungbezirken (inkl. Statutarstädte) in Niederösterreich. Die Bezirksstadt Korneuburg hat sowohl die Agenden einer Gemeindeverwaltung als auch die Agenden einer Bezirksverwaltungsbehörde (Bezirkshauptmannschaft) inne.
Der Verwaltungsbezirk Korneuburg ist nördlich der Donau im Weinviertel. Nachbarbezirke in Niederösterreich sind die Bezirke Hollabrunn, Mistelbach, Gänserndorf und Tulln. Im Süden grenzt der Bezirk Korneuburg auch an das Bundesland Wien mit den Gemeindebezirken 21 (Floridsdorf) und 22 (Donaustadt).
Gemeinden im Bezirk Korneuburg
Der Bezirk Korneuburg setzt sich aus den 20 Gemeinden Bisamberg, Enzersfeld im Weinviertel, Ernstbrunn, Gerasdorf bei Wien, Großmugl, Großrußbach, Hagenbrunn, Harmannsdorf, Hausleiten, Korneuburg, Langenzersdorf, Leitzersdorf, Leobendorf, Niederhollabrunn, Rußbach, Sierndorf, Spillern, Stetteldorf am Wagram, Stetten und Stockerau zusammen.
Bezirksstadt Korneuburg
Korneuburg ist eine Bezirksstadt mit Sitz einer Bezirkshauptmannschaft in Niederösterreich. Die Lage der Stadt nördlich der Donau, an Donauufer Autobahn A22 sowie Wiener Außenring Schnellstraße S1 und S-Bahn Strecke macht die Stadt zu einem Knotenpunkt im südlichen niederösterreichischen Weinviertel.
Der Bahnhof Korneuburg liegt an der S-Bahn S3 auf der Strecke Wien - Hollabrunn, S-Bahn S4 Wien - Absdorf Hippersdorf und an der REX-Strecke Wien - Retz.
Bezirk Korneuburg, Niederösterreich | |
---|---|
Bezirkskennzahl: | 312 |
Fläche: | ca. 662 km² |
Einwohnerzahl: | ca. 92.000 |
Gemeinden: | 20 Gemeinden (inkl. 3 Städte) |
Bezirksstadt: | Korneuburg |
Bundesland: | Niederösterreich |
Outdoors im Bezirk Korneuburg
Für Wanderer und Naturliebhaber gibt es lokale Wanderwege im Bezirk, z.B. entlang der Donau und weitere Freizeitbeschäftigungen wie laufen, walken, fischen, baden, etc.
Weitwanderinnen und Weitwanderer im Bezirk Korneuburg
WeitwanderInnen in Österreich kommen z. B. bei der Wanderung auf den Östereichischen Weitwanderwegen 07, auf Pilgerwegen und bei der Wanderung Rund um Wien in den Bezirk Korneuburg.
Karten für die Region
KOMPASS Wanderkarte Band 204, Weinviertel. 2 Wanderkarten 1:50000 im Set inklusive Karte zur offline Verwendung in der KOMPASS-App. + Fahrradfahren.
Das Weinviertel ist eine Landschaft im nordöstlichen Niederösterreich. Die Abgrenzung erfolgt, grob betrachtet, im Norden durch die Grenze zu Tschechien, im Westen durch das Waldviertel, im Süden durch die Donau und im Osten durch die Flüsse Thaya und March (Grenzflüsse zu Tschechien und Slowakei).
Wanderführer Niederösterreich
KOMPASS Wanderführer Wien, Wienerwald, Weinviertel, Waldviertel, 60 Touren, mit Extra-Tourenkarte, GPX-Daten zum Download.
Der Wienerwald als klassisches Wandergebiet in Wien sowie seiner unmittelbaren Umgebung bietet zahlreiche Wanderrouten, die oft sogar bestens mit Bim und Bus erreichbar sind. Gerade entlang der Thermenlinie bieten die herrlichen Föhrenbestände Genusstouren für die ganze Familie und jede Jahreszeit.
Auf Wiener Boden gibt es viele schöne Wanderwege, z.B. Stadtwanderwege, Spazierwege und darüberhinaus jede Menge weitere Outdoor Möglichkeiten. Für Outdoor action im umliegenden Niederösterreich kann man sehr gut öffentliche Verkehrsmittel, z.B. die S-Bahn nutzen. Wer gemütliche Touren durch hügelige Natur- und Kulturlandschaft bevorzugt, kommt im Weinviertel auf seine Kosten. Das Alpenvorland und die Flyschzone bieten neben leichten Wanderungen in den Ebenen auch schon Aufstiege für Sportlichere. Entlang der Donau erstrecken sich unter Naturschutz stehende Auwälder mit einer reichen Tier- und Pflanzenwelt im Nationalpark Donau-Auen. Für anspruchsvollere Wanderungen und Touren liegen die Wiener Hausberge im Industrieviertel und Mostviertel vor der südlichen Haustür Wiens.
Der Wienerwald ist ein grandioses Laubwaldgebiet in Österreich. Der Untergrund besteht aus Kalkgestein und Flysch der Rhenodanubischen Flyschzone. Dieses Mittelgebirge ist ein östlicher Ausläufer der Ostalpen in Österreich. Leopoldsberg und Kahlenberg auf Wiener Stadtgebiet sind die nordöstlichsten Punkte des Wienerwaldes. Höchster Gipfel des Wienerwaldes ist der Schöpfl (893 m) auf niederöstereichischem Landesgebiet. Die Gebirgsgruppe Wienerwald hat in der Alpenvereinseinteilung der Ostalpen (AVE) die AVE Nr. 24 und zählt zu den Nördlichen Ostalpen.
Die sogenannte Thermenlinie, mit zahlreichen Mineralquellen und Heilquellen, zieht südlich von Wien die Grenze zwischen dem Wienerwald und dem flachen Wiener Becken. Hier ist eines der bekanntesten Weinbaugebiete Österreichs. Die Wälder weichen der offenen Weinbaulandschaft.
Das Waldviertel ist eine Landschaft im nordwestlichen Niederösterreich. Die Abgrenzung erfolgt, grob betrachtet, im Norden durch die Staatsgrenze von Österreich/Tschechien zur tschechischen Region Südböhmen und im Westen durch die Grenze zum oberösterreichischen Mühlviertel.
Im Süden erfolgt die Grenzziehung durch die Donau zur niederösterreichischen Region Mostviertel. Im Osten des Waldviertels ist das Weinviertel. Verwaltungsrechtlich umfaßt das Waldviertel die Bezirke Gmünd, Horn, Krems, Waidhofen an der Thaya und die Statutarstadt Zwettl.
Mobilität und öffentlicher Verkehr mit Zug und Bus
Im Bezirk Korneuburg sind Bahnhöfe an der S-Bahn und an REX-Bahnstrecken. Busse in die Region ab den Bahnhöfen. Scotty Routenplaner
Weitwanderweg Links |
---|
Österreichischer Weitwanderweg 07 |
Externe Links |
---|
Google maps, Korneuburg, Karte Weitwanderwege AUT |
NOE.gv.at, Bezirk Korneuburg |
NOE.gv.at, Atlas Niederösterreich |
Das Foto unten zeigt einen Feldhasen beim Bisamberg im Bezirk Korneuburg, Niederösterreich.
