Der Bezirk St. Pölten in Niederösterreich + Weitwanderwege, Mostviertel, Biosphärenpark Wienerwald, Donau, Traisen, Pielach, Outdoors, Karte
Der Bezirk St. Pölten ist einer von 24 Verwaltungbezirken (inkl. Statutarstädte) in Niederösterreich. Die Bezirksstadt St. Pölten hat sowohl die Agenden einer Statutarstadt samt Gemeindeverwaltung als auch die Agenden einer Bezirksverwaltungsbehörde (Bezirkshauptmannschaft) inne.
Der Verwaltungsbezirk St. Pölten ist im Mostviertel. Nachbarbezirke in Niederösterreich sind die Bezirke Melk, Krems, Statutarstadt Krems, Tulln, Mödling, Baden, Lilienfeld und Scheibbs. Östlich grenzt der Bezirk St. Pölten an das Österreichische Bundesland Wien (Bezirke Penzing und Hietzing).
Die 45 Gemeinden im Bezirk St. Pölten
Der Bezirk St. Pölten setzt sich aus den 45 Gemeinden Altlengbach, Asperhofen, Böheimkirchen, Brand - Laaben, Eichgraben, Frankenfels, Gablitz, Gerersdorf, Hafnerbach, Haunoldstein, Herzogenburg, Hofstetten - Grünau, Inzersdorf - Getzersdorf, Kapelln, Karlstetten, Kasten bei Böheimkirchen, Kirchberg an der Pielach, Kirchstetten, Loich, Maria-Anzbach, Markersdorf - Haindorf, Mauerbach, Michelbach, Neidling, Neulengbach, Neustift - Innermanzing, Nußdorf ob der Traisen, Ober-Grafendorf, Obritzberg - Rust, Perschling, Pressbaum, Prinzersdorf, Purkersdorf, Pyhra, Rabenstein an der Pielach, Schwarzenbach an der Pielach, St. Margarethen an der Sierning, Statzendorf, Stössing, Traismauer, Tullnerbach, Weinburg, Wilhelmsburg, Wölbling und Wolfsgraben zusammen.
Bezirksstadt St. Pölten
St. Pölten ist eine Statutarstadt, die Landeshauptstadt von Niederösterreich und eine Bezirksstadt mit Sitz einer Bezirkshauptmannschaft im Mostviertel, Niederösterreich. Die Lage der Stadt südlich der Donau, nördlich der Rhenodanubischen Flyschzone, an Westautobahn A1 sowie Bahn- und Straßenschnittstellen macht St. Pölten zu einem wichtigen Verkehrsknotenpunkt im niederösterreichischen Alpenvorland. Von St. Pölten gelangt man nach Süden zu den Voralpen und in weiterer Folge den Gebirgszügen der Nordalpen. Der Bahnhof St. Pölten liegt an der Westbahn, auf der Strecke von Wien nach Linz in Oberösterreich. Die Nebenbahnen stellen wichtige Verbindungen in die umliegenden Regionen her. Die Westautobahn A1 verbindet Wien mit Westösterreich. Rund um die Statutarstadt St. Pölten ist der niederösterreichische Verwaltungsbezirk St. Pölten.
Bezirk St. Pölten, Niederösterreich | |
---|---|
Bezirkskennzahl: | 319 |
Fläche: | ca. 1.287 km² |
Einwohnerzahl: | ca. 132.000 |
Gemeinden: | 45 Gemeinden (inkl. 6 Städte) |
Bezirksstadt: | St. Pölten |
Bundesland: | Niederösterreich |
Outdoors im Bezirk St. Pölten
Hier ist Niederösterreich, rund um den Bezirk St. Pölten sind das Mostviertel, der Biosphärenpark Wienerwald, der Wiener Alpenbogen, Industrieviertel, Donau, Weinviertel und die österreichsiche Bundeshauptstadt Wien. Für Wanderer und Naturliebhaber gibt es lokale Wanderwege im Bezirk, z.B. entlang der Donau und der Traisen sowie im Wienerwald. In St.Pölten starten z. B. Pilgerwege nach Mank und durch das Pielachtal nach Mariazell. Radfahrer finden den 111 km langen Taisental-Radweg vor. Dieser Familien- und Pilgerradweg im Mostviertel führt von Traismauer durch die Region Traisental-Donauland über St.Pölten, Lilienfeld und St.Aegyd am Neuwalde bis nach Mariazell. Im Outdoor Angebot sind weiters Freizeitbeschäftigungen wie z. B. laufen, walken, wandern, baden, biken, usw.
Durch St. Pölten fließt der Fluss Traisen. Diese entsteht aus den Zusammenflüssen der Türnitzer Traisen und der Unrechttraisen in Freiland im Mostviertel, Niederösterreich. Die Türnitzer Traisen wird von Quellen der Türnitzer Alpen gespeist. Die Unrechttraisen auch von Quellbächen der Gutensteiner Alpen. Ein größerer Nebenfluss der Traisen ist die Gölsen, die bei der Ortschaft Traisen aus dem Gölsental zufließt.
Die Traisen entwässert einen Teil der niederösterreichischen Kalkalpen, u.a. Gippel, Göller, Reisalpe, Tirolerkogel, Türnitzer Höger, Traisenberg. Zwischen Traisen und Wilhelmsburg durchfließt die Traisen die Flyschzone. Ab Wilhelmsburg durchfließt der Fluss die Molassezone des Alpenvorlandes. Nach Traismauer mündet die Traisen unterhalb des Kraftwerkes Altenwörth in die Donau.
Weitwanderinnen und Weitwanderer im Bezirk St. Pölten
WeitwanderInnen in Österreich kommen z. B. bei der Wanderung auf den Östereichischen Weitwanderwegen 04 und 06 in den Bezirk St. Pölten.
Karten für die Region
KOMPASS Wanderkarte Band 205, Wien und Umgebung. 2 Wanderkarten 1:50000 im Set inklusive Karte zur offline Verwendung in der KOMPASS-App. GPS-genau. Outdoors, Wandern, Fahrradfahren.
Wer kennt sie nicht, Österreichs Hauptstadt Wien an der schönen „blauen“ Donau, Wienerwald, sowie Donau- und Marchauen? Sowohl für den Kulturinteressierten als auch für den Wanderer und Biker bietet das Herzland der ehemaligen K & K-Monarchie ideale Möglichkeiten zum Erkunden.
KOMPASS Wanderkarte Band 210 Wiener Hausberge, Pielachtal, Traisental, St. Pölten. 2 Wanderkarten 1:50000 im Set inklusive Karte zur offline Verwendung in der App. + Skitouren.
Wanderführer für die Region
Rother Wanderführer Wiener Hausberge Süd: Schneeberg - Raxalpe - Schneealpe - Semmering - Wechsel. 62 Touren mit GPS-Tracks. Taschenbuch August 2021. Von Franz und Rudolf Hauleitner (Autoren).
Niederösterreich bietet Outdoor-Fans viele Möglichkeiten und Attraktionen. Sehr schön sind Wanderungen in den Wiener Hausbergen, wie z. B. der Rax Schneeberg Gruppe, Schneealpe sowie Semmering und Wechselgebiet.
Direkt vor den Toren vor der Großstadt Wien beginnt das Wanderparadies: In den Wiener Hausbergen, nur wenige Kilometer von der Stadtgrenze entfernt, eröffnet sich eine vielseitige Bergwelt mit schier endlosen Tourenmöglichkeiten. Der Rother Wanderführer Wiener Hausberge Süd widmet sich mit 62 Wandervorschlägen den im Süden von Wien gelegenen Regionen rund um Schneeberg, Raxalpe und Schneealpe sowie dem Semmering- und Wechselgebiet.
ACHTUNG! Zusammen mit dem Band Wiener Hausberge Nord ergibt sich ein Kompendium mit über 110 Wanderungen in den Wiener Hausbergen! Nicht Alles auf einmal gehen, Kräfte einteilen, Pausen machen.
Das Rother Wanderbuch Alm- und Hüttenwanderungen Niederösterreich stellt 50 Touren,mit GPS-Tracks, zwischen Wien und Hochschwab vor. Niederösterreich bietet Outdoor-Fans viele Möglichkeiten und Attraktionen. Ob sanfte Hügel oder alpine Ostalpenausläufer - in diesem östereichischen Bundesland findet sich eine Fülle attraktiver Landschaftsformen. Reizvolle Steige und Wege führen zu urigen Almen und Hütten, in denen man hausgemachte Speisen und regionale Köstlichkeiten genießen kann.
Rother Wanderbuch Wilde Wege Ostösterreich: Waldviertel, Ötscher, Hochschwab, Schneeberg. 50 Touren mit GPS-Tracks. Taschenbuch, September 2021, von Andreas Adelmann (Autor)
Felsensteige, Leitern, Höhlen – Felsen in all ihren Facetten sind das zentrale Motiv aller Wanderungen in dem Rother Wanderbuch Wilde Wege Ostösterreich. Im Osten von Österreich gibt es viel schroffes Gestein, z. B. am Hochschwab, und abenteuerliche Wege führen dorthin. Ob beeindruckende Formationen, felsige Aussichtskanzeln, geheimnisvolle Höhlen oder kühne Felsenwege, das Gestein bringt Wildnis und Abenteuer in jede Wanderung. Das Rother Wanderbuch Wilde Wege Ostösterreich stellt interessante Ausflugsziele und Wanderungen am Ostrand der Alpen, genauer gesagt der Ostalpen, vor, die von spannenden Felsbildungen geprägt sind.
Mobilität und öffentlicher Verkehr mit Zug und Bus
Im Bezirk St. Pölten sind Bahnhöfe an der Westbahnstrecke und an deren Nebenbahnen. Busse in die Region ab den Bahnhöfen. Scotty Routenplaner.
Weitwanderweg Links |
---|
Ö. Weitwanderweg 04 |
Ö. Weitwanderweg 06 |
Externe Links |
---|
Google maps, St. Pölten, Niederösterreich, Weitwanderwege AUT |
Niederösterreich.gv.at, Bezirk St. Pölten |
Niederösterreich.gv.at, Atlas Niederösterreich |
Das Foto unten zeigt Mostviertler Landschaft bei Schwarzenbach an der Pielach im Pielachtal, Bezirk St. Pölten, Niederösterreich.
