Die Marktgemeinde Dobersberg im Waldviertel, Niederösterreich + WWW07, Naturpark, Flora, Feuchtwiesen, Moore, Fluss Thaya
Die Marktgemeinde Dobersberg im Waldviertel besitzt seit 1649 ein Marktwappen, das drei französische Lilien zeigt. Das sehenswerte Schloss Dobersberg stammt aus der Zeit um 1570. Das Thayatal, durchflossen vom Fluss Thaya, hier genauer gesagt der Deutschen Thaya, gibt die romantische Kulisse.
Es gibt hier schöne Spazierwege und lokale Wanderwege durch die herrliche Flusslandschaft. Im Naturpark Dobersberg werden seit 1978 Feuchtwiesen, Moore und Auwald geschützt. Das Informationszentrum zum Naturpark befindet sich im Schloss Dobersberg. Am nördlichen Ende der Gemeinde ist die Erhebung Hoher Stein (ca. 678 m) mit einem Grenzstein im Dreiländereck Österreich, Böhmen und Mähren.
Nachbargemeinden von Dobersberg sind Waldkirchen an der Thaya, Karlstein an der Thaya, Thaya, Gastern und Kautzen im Bezirk Waidhofen an der Thaya, Niederösterreich. Nördlich angrenzend an das Gemeindegebiet von Dobersberg ist Tschechisches Staatsgebiet.
Gemeindedaten Marktgemeinde Dobersberg | |
---|---|
Seehöhe: | ca. 465 m |
Fläche: | ca 47,5 km² |
Einwohnerzahl: | ca 1.550 |
Postleitzahl: | 3843 |
Gemeindekennziffer: | 32203 |
Bezirk: | Waidhofen an der Thaya |
Bundesland: | Niederösterreich |
Outdoors
Outdoor Aktivitäten sind z. B. Wandern und Radfahren im Thayatal und darüberhinaus im Waldviertel. Die Thaya-Landschaft im nördlichen Niederösterreich ist zum Teil in Form des Nationalparkes Thayatal geschützt.
Weitwanderinnen und Weitwanderer in Österreich
Weitwanderer in Österreich besuchen Dobersberg auf der 5. und 6. Etappe des Österreichischen Weitwanderweges 07.
Karten für die Region
KOMPASS Wanderkarte Waldviertel, Kamptal, Wachau, Band 203. 2 Wanderkarten 1:50.000 im Set, inklusive Karte zur offline Verwendung in der KOMPASS-App. + Fahrradfahren.
Wanderführer für die Region
Das Rother Wanderbuch Alm- und Hüttenwanderungen Niederösterreich, August 2021, stellt 50 Touren mit GPS-Tracks zwischen Wien und Hochschwab vor. Ob sanfte Hügel oder alpine Ostalpen Ausläufer - im österreichischen Bundesland Niederösterreich findet sich eine Fülle attraktiver Landschaftsformen. Reizvolle Steige und Wege führen zu urigen Almen und Hütten, in denen man hausgemachte Speisen und regionale Köstlichkeiten genießen kann.
Rother Wanderbuch Wilde Wege Ostösterreich: Waldviertel, Ötscher, Hochschwab, Schneeberg. 50 Touren mit GPS-Tracks. Taschenbuch von Andreas Adelmann (Autor)
Felsensteige, Leitern, Höhlen – Felsen in all ihren Facetten sind das zentrale Motiv aller Wanderungen in dem Rother Wanderbuch Wilde Wege Ostösterreich. Im Osten von Österreich gibt es viel schroffes Gestein, z. B. in der Hochschwabgruppe, und abenteuerliche Wege führen dorthin. Ob beeindruckende Formationen, felsige Aussichtskanzeln, geheimnisvolle Höhlen oder kühne Felsenwege, das Gestein bringt Wildnis und Abenteuer in jede Wanderung. Das Rother Wanderbuch Wilde Wege Ostösterreich stellt interessante Ausflugsziele und Wanderungen am Ostrand der Alpen, genauer gesagt der Ostalpen, vor, die von spannenden Felsbildungen geprägt sind.
Öffentlicher Verkehr
Bahnhöfe Gmünd, Waidhofen an der Thaya. Busverbindungen ab Bahnhof. Scotty Routenplaner
Weitwanderweg Links |
---|
Weitwanderweg 07, Etappe 5, Waidhofen a. d. Thaya - Dobersberg |
Weitwanderweg 07, Etappe 6, Dobersberg - Karlstein |
Externe Links |
---|
Google Maps, Dobersberg, Niederösterreich, Weitwanderwege AUT |
Homepage Dobersberg |
Statistik Austria, Dobersberg |
Wikipedia, Dobersberg |
Das Foto unten zeigt einen Blick auf Dobersberg von einer südlichen Anhöhe aus.
