Die Gemeinde Gaaden in Niederösterreich + 04er, Anninger, UNESCO Biosphärenpark Wienerwald, Karte, Outdoorführer

Die Gemeinde Gaaden befindet sich im Wienerwald in Niederösterreich, westlich von Mödling. Der Wienerwald erhielt im Jahr 2005 das UNESCO-Prädikat Biosphärenpark. Das Biosphärenpark Gebiet ist im nördlichen Teil eine typische Landschaft der Rhenodanubischen Flyschzone (Voralpen). Der Untergrund der Landschaft besteht aus Kalkgestein und Flysch.

Interessantes zu Kultur und Geschichte von Gaaden

Der Dichter Ferdinand Raimund schrieb im Jahr 1833 in Gaaden, im noch erhaltenen Haus am Kirchenplatz, sein Zaubermärchen "Der Verschwender". Er verewigte darin eine typische Gaadner Figur, das "Kraxenweiberl". Sie ist ein Symbol für die Menschen, die hier schon seit Jahrhunderten mühselig von Kalk- und Holzgewinnung lebten. Um die Mitte des 19. Jahrhunderts bahnte sich dann eine tiefgreifende Änderung der sozialen Verhältnisse in Gaaden an. Mit dem Bau der Wiener Ringstraße wurden Kalk und Holz zu begehrten Materialien. Der Ort erlebte einen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Aufschwung. 1850 wurde Gaaden, nach Abschaffung der Grundherrschaft, als freie Gemeinde konstituiert.

Nachbargemeinden von Gaaden sind Wienerwald, Hinterbrühl, Mödling, Guntramsdorf und Gumpoldskirchen im Bezirk Mödling (NÖ), sowie Pfaffstätten und Heiligenkreuz im Bezirk Baden (NÖ).

Gemeindedaten Gemeinde Gaaden
Seehöhe: ca. 323 m
Fläche: ca 24,9 km²
Einwohnerzahl: ca 1.600
Postleitzahl: 2531
Gemeindekennziffer: 31706
Bezirk: Mödling
Bundesland: Niederösterreich

Outdoors

Für Wanderer und Naturliebhaber gibt es einige lokale Wanderwege z.B. im Naturpark Föhrenberge und auf den Anninger sowie über das Gemeindegebiet hinaus ein reichhaltiges Outdoor-Angebot im umliegenden Biosphärenpark Wienerwald.

Weitwanderinnen und Weitwanderer in Österreich

Weitwander*innen auf der Südroute des Österreichischen Weitwanderweges 04 führt die zweite Etappe nach Gaaden und in weiterer Folge über den Anninger nach Baden bei Wien.

Karten für die Region

KOMPASS Karte Band 205, Wien und Umgebung. 2 Wanderkarten 1:50.000 im Set inklusive Karte zur offline Verwendung in der KOMPASS-App. GPS-genau. Outdoors, Wandern, Fahrradfahren.

Wer kennt sie nicht, Österreichs Hauptstadt Wien an der schönen „blauen“ Donau, Wienerwald, sowie Donau- und Marchauen? Sowohl für den Kulturinteressierten als auch für den Wanderer und Biker bietet das Herzland der ehemaligen K & K-Monarchie ideale Möglichkeiten zum Erkunden.

Reiseführer und Wanderführer für den Wienerwald

Rother Wanderführer Wien - Wienerwald. Die schönsten Tal- und Höhenwanderungen. 50 Touren. Mit GPS-Tracks. Deutsch, Taschenbuch.

Wien hat in Österreich einen Sonderstatus inne. Die Stadt ist Gemeinde und Bundesland zugleich. Ausserdem hat die Bundeshauptstadt von Österreich die mit Abstand am meisten Einwohner (Knapp 2 Mio. im Jahr 2020). Wien ist Metropole, Tradition, Moderne, Lipizzaner, Burgtheater, Kaiserreich, Opernball, Philharmoniker, Belvedere, Kunst, Schönbrunn, Stephansdom, Museum, Donau, Donauinsel, Hofburg, Stadt, shopping, Tourismus, Ring, Kahlenberg, Wein, Musik, Theater, Wiener Dialekt, Kultur, Wirtschaft, Universitätsstadt, Forschung, Bildung, Wissenschaft, Architektur, Lifestyle, Öffis, Weltkulturerbe, usw, usf ...


Freytag & Berndt Wienerwald Wanderatlas. 1:40.000, Jubiläumsausgabe 2020. Taschenbuch.

Der kompakte Wanderatlas Wienerwald bietet einen umfassenden Kartenteil über die gesamte Wienerwald Region sowie einen Teil der Gutensteiner Alpen im Maßstab 1:40 000. Ein eigener Abschnitt gibt einen Überblick über die Region, sowie die naturräumlichen und kulturellen Besonderheiten des Wienerwalds und seine historische Entwicklung.

Weitere Kapitel widmen sich dem Biosphärenpark sowie der Via Sacra und dem Wiener Wallfahrerweg. Das sind jene Pilgerwege von Wien nach Mariazell, die gerade in den letzten Jahren eine Renaissance erleben.

Öffentlicher Verkehr

Bahnhof Mödling, Busse in die Region. Scotty Routenplaner

Weitwanderweg Links
Weitwanderweg 04, Südroute, 2. Etappe, Purkersdorf - Gaaden
Weitwanderweg 04, Südroute, 3. Etappe, Gaaden - Schutzhaus Eisernes Tor
Externe Links
Google maps, Gaaden bei Mödling, Weitwanderwege AUT
Homepage Gaaden
Statistik Austria, Gaaden
Noe.gv.at, Gaaden
Wikipedia, Gaaden

Das Foto unten zeigt den Steinbruch von Gaaden.

Steinbruch Gaaden