Die Marktgemeinde Maria Taferl im Bezirk Melk, Niederösterreich + Basilika Maria Taferl, Donautal, Pilgerwege und Karte
Maria Taferl ist eine Marktgemeinde im südlichen Waldviertel, Niederösterreich, Österreich. Der zweitgrößte Wallfahrtsort Österreichs liegt schön über der Donau im Nibelungengau auf einer Anhöhe am linken Donauufer.
Hauptattraktion ist die Wallfahrtskirche Basilika Maria Taferl. Einige Gasthäuser und Hotels sorgen für das leibliche Wohl der Pilger und Touristen. Im Jahr 2010 wurde eine umfassende Renovierung und Sanierung der Basilika Maria Taferl abgeschlossen.
Die Nachbargemeinden von Maria Taferl sind Münichreith-Laimbach, Artstetten-Pöbring, Klein-Pöchlarn und Marbach. Alle Gemeinden sind im Bezirk Melk.
Gemeindedaten Marktgemeinde Maria Taferl | |
---|---|
Seehöhe: | ca. 440 m |
Fläche: | ca. 12 km² |
Einwohnerzahl: | ca. 920 |
Postleitzahl: | 3672 |
Gemeindekennziffer: | 31523 |
Politischer Bezirk: | Bezirk Melk |
Bundesland: | Niederösterreich |
Outdoors
Outdoor Aktivitäten sind z. B. Wandern, Pilgern, Spaziergänge mit Donaublick im Nibelungengau, Waldviertel, Niederösterreich. Es gibt auch einen Golfplatz bei Maria Taferl.
Weitwanderinnen und Weitwanderer in Österreich
WeitwanderInnen in Österreich kommen bei der Wanderung auf dem Weitwanderweg Nibelungengau sowie auf mehreren Pilgerwegen nach Maria Taferl.
Karten für die Region
KOMPASS Wanderkarte Waldviertel, Kamptal, Wachau, Band 203. 2 Wanderkarten 1:50000 im Set, inklusive Karte zur offline Verwendung in der KOMPASS-App. + Fahrradfahren. Deutsch, Landkarte, Gefaltete Karte, September 2020.
Wanderführer für die Region
Rother Wanderbuch Wilde Wege Ostösterreich: Waldviertel, Ötscher, Hochschwab, Schneeberg. 50 Touren mit GPS-Tracks. Taschenbuch, September 2021, von Andreas Adelmann (Autor)
Felsensteige, Leitern, Höhlen – Felsen in all ihren Facetten sind das zentrale Motiv aller Wanderungen in dem Rother Wanderbuch Wilde Wege Ostösterreich. Im Osten von Österreich gibt es viel schroffes Gestein, z. B. am Hochschwab, und abenteuerliche Wege führen dorthin. Ob beeindruckende Formationen, felsige Aussichtskanzeln, geheimnisvolle Höhlen oder kühne Felsenwege, das Gestein bringt Wildnis und Abenteuer in jede Wanderung. Das Rother Wanderbuch Wilde Wege Ostösterreich stellt interessante Ausflugsziele und Wanderungen am Ostrand der Alpen, genauer gesagt der Ostalpen, vor, die von spannenden Felsbildungen geprägt sind.
Öffentlicher Verkehr
Zug: Bahnhof Pöchlarn oder Ybbs. Öffentliche Busse ab den Bahnhöfen in die Region. Scotty Routenplaner
Weitwanderweg Links |
---|
Weitwanderweg Nibelungengau, 3. Etappe, Marbach - Maria Taferl |
Weitwanderweg Nibelungengau, 4. Etappe, Maria Taferl - Leiben |
Externe Links |
---|
Homepage Maria Taferl |
Google maps, Maria Taferl, Weitwanderwege AUT |
Statistik Austria, Maria Taferl |
Wikipedia, Maria Taferl |
Das Foto unten zeigt eine Aussicht in und über das Donautal bei Nebel im Herbst, Standort vor der Wallfahrtskirche Maria Taferl.
