Maria Taferl ist eine Marktgemeinde im südlichen Waldviertel, Niederösterreich, Österreich. Der zweitgrößte Wallfahrtsort Österreichs liegt schön über der Donau im Nibelungengau auf einer Anhöhe am linken Donauufer.
Hauptattraktion ist die Wallfahrtskirche Basilika Maria Taferl. Einige Gasthäuser und Hotels sorgen für das leibliche Wohl der Pilger und Touristen. Im Jahr 2010 wurde eine umfassende Renovierung und Sanierung der Basilika Maria Taferl abgeschlossen.
Nachbargemeinden von Maria Taferl sind Münichreith-Laimbach, Artstetten-Pöbring, Klein-Pöchlarn und Marbach. Alle Gemeinden sind im Bezirk Melk (NÖ).
Gemeinde Maria Taferl | |
---|---|
Seehöhe: | ca. 440 m |
Fläche: | ca. 12 km² |
Einwohnerzahl: | ca. 920 |
Postleitzahl: | 3672 |
Gemeindekennziffer: | 31523 |
Bezirk: | Bezirk Melk |
Bundesland: | Niederösterreich |
Outdoors
Outdoor Aktivitäten sind z. B. Wandern, Pilgern, Spaziergänge mit Donaublick im Nibelungengau, Waldviertel, Niederösterreich. Es gibt auch einen Golfplatz bei Maria Taferl.
Weitwanderinnen und Weitwanderer in Österreich
WeitwanderInnen in Österreich kommen bei der Wanderung auf dem Weitwanderweg Nibelungengau sowie auf mehreren Pilgerwegen nach Maria Taferl.
Karten für die Region
KOMPASS Wanderkarte Waldviertel, Kamptal, Wachau, Band 203. 2 Wanderkarten 1:50000 im Set, inklusive Karte zur offline Verwendung in der KOMPASS-App. + Fahrradfahren.
Wanderführer für die Region
Rother Bergverlag Jakobswege Österreich: Von Hainburg nach Feldkirch, mit Weinviertler Weg. 50 Etappen mit GPS-Tracks. Rother Wanderführer, Broschiert, Juli 2022 Von Rosemarie Pexa (Autor), Johanna Stöckl (Autor)
Unterwegs sein auf dem Jakobsweg – das bedeutet Wandererlebnis, Spiritualität und kulturellen Genuss. Und dafür muss man nicht bis nach Santiago in Spanien, wo die berühmteste aller Routen verläuft. Auch in Österreich kann man sich auf seine ganz persönliche Pilgerfahrt begeben und dabei sogar mehr Ruhe und innere Einkehr erleben als auf den bekannten und damit vollen Wegen. Dieser Rother Wanderführer stellt die Hauptroute des Österreichischen Jakobswegs sowie den Weinviertler Weg vor.
Der österreichische Jakobsweg führt einmal quer durch das Land: Er beginnt in Hainburg im Osten Österreichs und führt nach Feldkirch in Vorarlberg, kurz vor der Schweizer Grenze. Vielfältig präsentiert sich die durchwanderte Landschaft, von idyllischer Donaulandschaft bis zu hohen Alpengipfeln. Der Weg folgt der historischen Pilgerroute und führt an einigen der bedeutendsten Sakralbauten Österreichs vorbei wie den Stiften Melk, Sankt Florian oder Zams, und an zahlreichen weiteren Kirchen und Kapellen, die dem heiligen Jakob oder anderen Pilgerheiligen gewidmet sind.
Öffentlicher Verkehr
Bahnhof Pöchlarn oder Ybbs. Öffentliche Busse ab den Bahnhöfen in die Region. Scotty Routenplaner
Weitwanderweg AT |
---|
Weitwanderweg Nibelungengau, 3. Etappe, Marbach - Maria Taferl |
Weitwanderweg Nibelungengau, 4. Etappe, Maria Taferl - Leiben |
Extern |
---|
Google maps, Maria Taferl, Weitwanderwege AUT |
Homepage Maria Taferl |
Statistik Austria, Maria Taferl |
NOE.gv.at, Maria Taferl |
Amazon, Maria Taferl |
Wikipedia, Maria Taferl |
Das Foto unten zeigt eine Aussicht in und über das Donautal bei Nebel im Herbst, Standort vor der Wallfahrtskirche Maria Taferl. Auf der Panoramatafel ist aufgelistet, was bei guter Sicht alles zu sehen wäre.