Mühldorf liegt ein paar Kilometer hinter Spitz an der Donau im Donau Hinterland. Hier ist eine Art Schnittpunkt der mystischen Wälder des Waldviertels mit der sonnigen, offenen Landschaft der Wachau. Durch den Spitzer Graben führen von Spitz an der Donau Straße und Wege in den tlw. steilen Weinbergen Mühldorf.
Nachbargemeinden von Mühldorf in der Wachau sind Kottes-Purk im Bezirk Zwettl, Weinzierl, Spitz und Maria Laach im Bezirk Krems-Land (NÖ), sowie Raxendorf im Bezirk Melk (NÖ).
Das Klima begünstigt in Mühldorf sowohl den Anbau von Wein als auch der Marille. Die Marillenblüte erfolgt hier jedoch, temperaturbedingt, um ein bis zwei Wochen später als im Donautal, in den Orten direkt an der Donau.
Gemeindedaten Marktgemeinde Mühldorf | |
---|---|
Seehöhe: | ca. 360 m |
Fläche: | ca. 28,4 km² |
Einwohner: | ca. 1.380 |
Postleitzahl: | 3622 |
Gemeindekennziffer: | 31330 |
Bezirk: | Krems-Land |
Bundesland: | Niederösterreich |
Outdoors
Als Outdoor-fun ist Wandern im umliegenden Waldviertel, in der Wachau im Donautal und im Naturpark Jauerling im Angebot. Die Wachauer Weinberge und der Jauerling bieten sich an für schöne Spaziergänge mit Donaublick. Der Donau entlang führt der Donauradweg von Passau über Wien nach Bratislava.
Weitwanderinnen und Weitwanderer in Österreich
WeitwanderInnen in Österreich kommen auf dem Welterbesteig Wachau nach Mühldorf.
Karten für die Region Wachau
KOMPASS Wanderkarte Band 203, Waldviertel, Kamptal, Wachau. 2 Wanderkarten 1:50.000 im Set inklusive Karte zur offline Verwendung in der KOMPASS-App. + Fahrradfahren.
Wanderführer für die Region Wachau
Rother Wanderführer Welterbesteig Wachau, mit Jauerling-Runde. 21 Etappen. Mit GPS-Tracks. Taschenbuch, März 2022. Von Franz Hauleitner (Autor).
Über den Ufern der Donau, vorbei an mächtigen Klöstern, Burgen und Schlössern führt der Welterbesteig Wachau von Krems nach Melk. Auf 180 Kilometern und 14 Tagesetappen wird ein unvergessliches Wander- und Schauerlebnis geboten. Der Rother Wanderführer Welterbesteig Wachau stellt alle Etappen mit vielen Tipps und Informationen vor. Auf bequemen Wegen kann die herrliche Runde von jedem Wanderer begangen werden.
Der im Jahr 2010 eröffnete Welterbesteig berührt alle Gemeinden des Weltkulturerbes Wachau und überschreitet den Jauerling, den mit 960 Metern höchsten Berg an der 2.800 Kilometer langen Donau. Er führt durch malerische Orte mit historischen Bauten und durch eine durch Weinbau gestaltete Landschaft. Zusammen mit der hier noch frei fließenden Donau zeigt sich eine der attraktivsten Flusslandschaften Mitteleuropas, die zur UNESCO-Weltkulturerbeliste gehört. Unterwegs laden zahlreiche Gastbetriebe und Heurige zur Rast ein.
Jede Etappe wird vorgestellt mit detaillierten Wegbeschreibungen, Wanderkärtchen mit eingetragenem Routenverlauf und aussagekräftigen Streckenprofilen. Ein Etappensteckbrief enthält Hinweise zu Anforderungen, Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten, Sehenswürdigkeiten und vielem mehr. GPS-Tracks stehen zum Download bereit. Die vielen Informationen zu Landschaft, Kultur und Leben machen den Wanderführer zu einem unverzichtbaren Begleiter auf dem Welterbesteig Wachau. Ebenfalls in diesem Wanderführer wird die 90 Kilometer und 7 Tagesetappen lange Runde um den Jauerling beschrieben.
Rother Bergverlag Wanderführer Wachau: mit Dunkelsteinerwald, Nibelungengau und Strudengau. 62 Touren mit GPS-Tracks. Taschenbuch. Von Franz Hauleitner (Autor), Rudolf Hauleitner (Autor), Ausgabe 2023!
Mit ihrem südlichen, fast toskanischen Flair, ihren Weinterrassen und Marillengärten, den Burgen und Klöstern und dem immer gegenwärtigen Silberband der Donau gehört die Wachau zu den bezauberndsten Landschaften Mitteleuropas. Sie gehört sogar zum Weltkulturerbe der UNESCO. Der Rother Wanderführer »Wachau« stellt 62 abwechslungsreiche Touren und Spaziergänge in dieser ursprünglichen Region im Herzen Niederösterreichs vor.
Nicht nur Naturliebhaber, sondern auch kulturinteressierte Wanderer finden in diesem Wanderführer schöne Tourenvorschläge vor: Landschaftlich abwechslungsreiche Wege mit großartigen Aussichten führen entlang an malerischen Städten wie Dürnstein oder Kulturdenkmalen wie Stift Göttweig. Das Gebiet umfasst das Donautal mit Wachau, Nibelungen- und Strudengau, aber auch die Randgebiete wie Hiesberg und Dunkelsteinerwald sowie die von Norden aus dem Waldviertel einmündenden Seitenäste des Spitzer Grabens, das untere Krems- und Kamptal.
Öffentlicher Verkehr
Zug: Bahnhof Krems oder Bahnhof Melk. Öffentliche Busse ab den Bahnhöfen in die Wachau und Mühldorf. Scotty Routenplaner
Weitwanderweg AT |
---|
Welterbesteig Wachau, 4. Etappe, Spitz an der Donau - Mühldorf |
Welterbesteig Wachau, 5. Etappe, Mühldorf - Maria Laach |
Extern |
---|
Google maps, Mühldorf, Wachau, Niederösterreich, Weitwanderwege AUT |
Homepage Mühldorf |
Statistik Austria, Mühldorf |
NOE.gv.at, Mühldorf |