Pöchlarn ist eine Stadt im Nibelungengau, Niederösterreich, Österreich. Die Helden der Nibelungensaga prägen heute noch die Nibelungenstadt (der Sage nach "Bechelaren").
1987 wurde ein Nibelungendenkmal am Donauufer errichtet. Es zeigt sechzehn Mosaikwappen von Handlungsorten aus dem Nibelungenlied. Alle zwei Jahre findet ein Nibelungensymposium statt.
Pöchlarn setzt sich zusammen aus den sechs Katastralgemeinden Brunn, Ornding, Pöchlarn, Rampersdorf, Röhrapoint und Wörth. Die Stadt an der Donau gehört zum Mostviertel. Sie liegt am rechten Donauufer, vis-a-vis von Klein Pöchlarn. Pöchlarn ist Geburtsort des großen österreichischen Künstlers Oskar Kokoschka.
Nachbargemeinden von Pöchlarn sind Golling, Krummnußbaum, Marbach, Klein-Pöchlarn, Leiben, Zelking-Matzleinsdorf, Bergland und Erlauf, alle im Bezirk Melk (NÖ).
Stadt Pöchlarn | |
---|---|
Seehöhe: | ca. 216 m |
Fläche: | ca. 18 km² |
Einwohnerzahl: | ca. 3.950 |
Postleitzahl: | 3380 |
Gemeindekennziffer: | 31533 |
Bezirk: | Melk |
Bundesland: | Niederösterreich |
Outdoors
Mögliche Outdoor action hier im Nibelungengau, Mostviertel, an den Ufern der Donau, ist z.B. Wandern, Schifffahrt, Radfahren.
Weitwanderinnen und Weitwanderer in Österreich
Weitwanderinnen und Weitwanderer in Österreich kommen bei der Wanderung auf dem Weitwanderweg Nibelungengau nach Pöchlarn.
Karten für die Region
KOMPASS Wanderkarte Band 207, Wachau, Kamptal. Karte 1:50000 inklusive Karte zur offline Verwendung in der KOMPASS-App. + Fahrradfahren.
Durch 13 Gemeinden des UNESCO-Weltkulturerbes Wachau führt die schöne Wanderung auf dem Welterbesteig Wachau. Weißenkirchen, Emmersdorf, Melk, Mühldorf, Aggsbach Markt, Aggsbach Dorf, Maria Laach, Hofarnsdorf, Spitz an der Donau, Dürnstein, Bergern, Mautern und Krems verwöhnen die Wanderin und den Wanderer. 20 Burgen, Ruinen und Schlösser in der Region erinnern an längst vergangene Zeiten auf geschichtsträchtigem Boden in dieser Region im Donautal.
Reiseführer und Wanderführer für die Region
Rother Wanderbuch Wilde Wege Ostösterreich: Waldviertel, Ötscher, Hochschwab, Schneeberg. 50 Touren mit GPS-Tracks. Taschenbuch von Andreas Adelmann (Autor)
Felsensteige, Leitern, Höhlen – Felsen in all ihren Facetten sind das zentrale Motiv aller Wanderungen in dem Rother Wanderbuch Wilde Wege Ostösterreich. Im Osten von Österreich gibt es viel schroffes Gestein, z. B. am Hochschwab, und abenteuerliche Wege führen dorthin. Ob beeindruckende Formationen, felsige Aussichtskanzeln, geheimnisvolle Höhlen oder kühne Felsenwege, das Gestein bringt Wildnis und Abenteuer in jede Wanderung. Das Rother Wanderbuch Wilde Wege Ostösterreich stellt interessante Ausflugsziele und Wanderungen am Ostrand der Alpen, genauer gesagt der Ostalpen, vor, die von spannenden Felsbildungen geprägt sind.
Öffentlicher Verkehr
Bahnhof Pöchlarn an Erlaufbahn und Westbahn. Regionale Busse ab Bahnhof, auch über die Donau, in den Nibelungengau. Scotty Routenplaner
Die Anreise ins tiefere Mostviertel ohne eigenes Auto ist möglich. Über Bahnhöfe an der Westbahnstrecke und der Südbahnstrecke sowie Lokalbahnhöfen auf Bahn-Nebenstrecken im Mostviertel sind die Mostviertler Ortschaften großteils erreichbar. Busverbindungen ab den Bahnhöfen.
Die Mariazellerbahn ist die älteste Schmalspur-Gebirgsbahn der Welt und durchquert von St. Pölten ausgehend bis nach Mariazell in der Obersteiermark das Mostviertel.
Weitwanderweg AT |
---|
Weitwanderweg Nibelungengau 6. Etappe, Leiben - Pöchlarn |
Weitwanderweg Nibelungengau 7. Etappe, Pöchlarn - Krummnussbaum |
Extern |
---|
Google maps, Pöchlarn, Nibelungengau, Weitwanderwege AUT |
Homepage Pöchlarn |
Noe.gv.at, Pöchlarn |
Statistik Austria, Pöchlarn |
Amazon, Pöchlarn |
Amazon, Oskar Kokoschka |
Das Foto unten zeigt das Nibelungendenkmal in Pöchlarn.