Die Marktgemeinde Reichenau an der Rax + Wiener Alpenbogen, Karte, Wanderführer, Outdoors
Die Marktgemeinde Reichenau an der Rax ist in der Rax-Schneeberg Region im südlichen Niederösterreich. Der Kurort hat Tradition und Geschichte in schöner landschaftlicher Umgebung anzubieten. Das Gemeindegebiet umfasst die sechs Katastralgemeinden Grünsting, Hirschwang, Hirschwanger Forst, Klein- und Großau, Prein, Reichenau.
Die Landschaft um Reichenau an der Rax wird geprägt vom Schneeberg und der Raxalpe. Sehenswerte Schlösser in Reichenau sind z.B. Schloss Reichenau, Schloss Rothschild, Schloss Warthholz und das Sissi-Schloss. Im Kultur-Angebot hat Reichenau an der Rax jeden Sommer die Reichenauer Festspiele.
Gemeinde Reichenau an der Rax | |
---|---|
Seehöhe: | ca. 484 m |
Fläche: | ca. 90 km² |
Einwohnerzahl: | ca. 2.570 |
Postleitzahl: | 2651 |
Gemeindekennziffer: | 31829 |
Politischer Bezirk: | Neunkirchen |
Bundesland: | Niederösterreich |
Outdoors
Hier ist Südliches Niederösterreich, der Wiener Alpenbogen, die Rax-Schneeberg Region mit der Rax-Schneeberg Gruppe nach AVE der Nördlichen Ostalpen. Angesagt ist z. B. Wandern zwischen Rax und Schneeberg, Semmering und Wechsel, Piestingtal, Hoher Wand und Buckliger Welt. Hier finden sich tolle Wanderouten unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade. Von der Ortschaft Hirschwang fährt die Rax-Seilbahn auf das Rax-Gebirge.
Weitwanderinnen und Weitwanderer in Österreich
WeitwanderInnen in Österreich kommen im Zuge der Wanderung am Wiener Alpenbogen nach Reichenau an der Rax.
Karten für das Rax Gebiet
KOMPASS Wanderkarte Band 228, Wiener Hausberge, Schneeberg, Rax. 2 Wanderkarten im Set, 1:25000, inklusive Karte zur offline Verwendung in der KOMPASS-App. Mit Skitouren! Landkarte, Gefaltete Karte, folded map. August 2021.
Wanderführer für die Region
Rother Wanderführer Wiener Hausberge Süd: Schneeberg - Raxalpe - Schneealpe - Semmering - Wechsel. 62 Touren mit GPS-Tracks. Taschenbuch August 2021. Von Franz und Rudolf Hauleitner (Autoren).
Niederösterreich bietet Outdoor-Fans viele Möglichkeiten und Attraktionen. Sehr schön sind Wanderungen in den Wiener Hausbergen, wie z. B. der Rax Schneeberg Gruppe, Schneealpe sowie Semmering und Wechselgebiet.
Zusammen mit dem Band Wiener Hausberge Nord ergibt sich ein Kompendium mit über 110 Wanderungen in den Wiener Hausbergen. Direkt vor den Toren von Wien beginnt das Wanderparadies! Nur wenige Kilometer von der Stadtgrenze der Donaumetropole entfernt, eröffnet sich eine vielseitige Bergwelt mit schier endlosen Tourenmöglichkeiten.
Der Begriff Wiener Hausberge entstammt dem späten 19. Jahrhundert, als mit der Erschließung der von Wien aus mit der Südbahn gut erreichbaren Bergwelt von Hoher Wand, Schneeberg, Rax und Semmering begonnen wurde.
Der heutigen Mobilität der Menschen entsprechend werden über diese enge Festlegung hinausgehend die schönsten vom Großraum Wien aus erreichbaren alpinen Wanderregionen unter dem Begriff "Wiener Hausberge" verstanden. Dazu zählen zahlreiche der attraktivsten Wanderungen in den oben genannten „klassischen“ Wiener Hausbergen – Hohe Wand, Schneeberg, Rax und Semmeringberge, andererseits aber auch Touren in den Gutensteiner Alpen, Niederösterreichische Voralpen und Wechselgebiet sowie, sehr weit gefasst, Ausreisser rund um Ötscher, Schneealpe, Mariazeller Berge, Veitsch und Hochschwab.
Öffentlicher Verkehr
Der Bahnhof Payerbach-Reichenau liegt an der Südbahn und ermöglicht Zugverbindungen über Wiener Neustadt nach Wien oder über den Semmering nach Graz oder Klagenfurt. Scotty Routenplaner.
Weitwanderweg Links |
---|
Wiener Alpenbogen, Etappe 10, Semmering - Prein |
Wiener Alpenbogen, Etappe 11, Prein - Habsburghaus |
Wiener Alpenbogen, Etappe 12, Habsburghaus - Reichenau an der Rax |
Wiener Alpenbogen, Etappe 13, Reichenau an der Rax - Knofeleben |
Externe Links |
---|
Google maps, Reichenau an der Rax, Niederösterreich, Weitwanderwege AUT |
Homepage Reichenau an der Rax |
Statistik Austria, Reichenau an der Rax |
Wikipedia, Reichenau an der Rax |
Das Foto unten zeigt eine Kunstinstallation mit Wasserspiegelung im Kurpark Reichenau an der Rax.
