Die Gemeinde Moorbad Harbach ist im Waldviertel, Niederösterreich, an der Grenze zu Tschechien. Die Gemeinde erstreckt sich um die Waldviertler Berge Nebelstein (ca. 1.017 m) und Mandelstein (ca. 874 m). Die Gemeinde ist als Wanderdorf mit dem Österreichischen Wandergütesiegel ausgezeichnet.
Die Katastralgemeinde Hirschenwies, an der tschechischen Grenze, trägt den Nebelstein, einen bekannten und beliebten Ausflugsberg und Wanderberg mit einem tollen Aussichtspunkt. Weitere Katastralgemeinden sind Harbach, Lauterbach und Wultschau.
Nachbargemeinden von Moorbad Harbach sind Unserfrau-Altweitra, Weitra und St. Martin, alle im Bezirk Gmünd (NÖ) . Nordwestlich angrenzend ist Staatsgebiet von Tschechien (EU).
Moorbad Harbach | |
---|---|
Seehöhe: | ca. 683 m |
Fläche: | ca. 35,5 km² |
Einwohnerzahl: | ca. 710 |
Postleitzahl: | 3970 |
Gemeindekennziffer: | 30913 |
Bezirk: | Gmünd |
Bundesland: | Niederösterreich |
Outdoors
Im und um das Wanderdorf Moorbad Harbach findet der Outdoor Liebhaber, die Outdoor Liebhaberin, viele Kilometer gepflegte Wanderwege. Sie ermöglichen großartige Outdoors Abenteuer in Waldviertler Landschaft.
Der Weitwanderwege Knotenpunkt Nebelstein ist ein Berg (ca. 1.017 m) auf Gemeindegebiet von Moorbad Harbach, nahe der österreichischen Staatsgrenze zu Tschechien. Unmittelbar unterhalb des Gipfels befindet sich die OEAV Alpenvereinshütte Nebelstein mit Nächtigungsmöglichkeit und Gastronomie, betreut durch Alpenverein Waldviertel. Seit 2019 gibt es hier zwei neu errichtete Gipfel-Plattformen mit toller Rundum Aussicht.
Das Waldviertel allgemein ist ein bis zwei Stunden mit Auto oder Bahn von Wien entfernt. Dank der Höhenlage ist es hier immer ein paar Grad kühler als im übrigen Osten Österreichs. Somit ist das Waldviertel speziell im Sommer ein ideales Ziel für hitzegeplagte Großstädter. Im nordwestlichen Teil Niederösterreichs finden Wanderer sanfte Gipfel und beschauliche Flusstäler, Naturparks und Familienattraktionen, Esoterisches und Archäologisches, einsame Wege, dichte Wälder und sonnenbeschienene Hochebenen.
Weitwanderinnen und Weitwanderer in Österreich
WeitwanderInnen in Österreich kommen auf den Österreichischen Weitwanderwegen 05, 07 und 08 auf Gemeindegebiet von Moorbad Harbach. Der Nebelstein befindet sich auf deren Gemeindegebiet. Auch internationale Fernwanderwege verlaufen hier.
Karten für die Region Waldviertel
KOMPASS Wanderkarte Waldviertel, Kamptal, Wachau, Band 203. 2 Wanderkarten 1:50.000 im Set, inklusive Karte zur offline Verwendung in der KOMPASS-App. + Fahrradfahren.
Wanderführer für die Region
Bergverlag Rother Wanderführer Waldviertel (#Anzeige Amazon): mit grenznahen Gebieten in Böhmen und Mähren. 61 Touren mit GPS-Tracks, Deutsch, Taschenbuch, April 2024. Von Franz Hauleitner (Autor), Rudolf Hauleitner (Autor).
Wanderer, die Stille und Einsamkeit schätzen, werden das ursprüngliche Waldviertel lieben! Ein besonderer, teilweise herber Landschaftstyp herrscht hier vor. Bizarre Felsformationen, schnee- und windexponierte raue Hochflächen, tosende Bäche und schier endlose Wälder prägen diese zauberhafte Region. Der Rother Wanderführer Waldviertel stellt 61 abwechslungsreiche Touren vor.
Als Wandergebiet ist das Waldviertel noch nahezu unentdeckt. Dabei ist die Landschaft wie gemacht für herrliche Wanderungen! Täler mit mäandernden, von mächtigen Granitblöcken begleiteten Bächen, laden zu ausgedehnten Runden ein. Auch auf tschechischer Seite, in Böhmen und Mähren, findet sich eine Fülle von Tourenmöglichkeiten. Kunst und Kultur lassen sich mit Wanderungen hervorragend verbinden, denn das Waldviertel bietet mit seinen zahlreichen Stiften, Burgen und Schlössern ein vielfältiges Angebot.
Verlag Anton Pustet Salzburg, Märchenhafte Kraftplätze: Wandern im Waldviertel (#Anzeige Amazon). 25 Wanderungen im Waldviertel. Taschenbuch.
Wandern im Waldviertel hat auch was märchenhaftes! Zwei Jahre lang haben Märchenfee Nina Stögmüller und Wanderprofi Robert Versic das Waldviertel erkundet und die schönsten Routen zu den bemerkenswertesten Kraftplätzen dieser Region zusammengestellt. Herrliche Wanderungen mit wahrhaft „kräftigen“ Plätzen warten auf die Leserinnen und Leser und versprechen fabelhafte Naturerlebnisse in einem vielfach noch immer ursprünglichen Landstrich.
Wissenswerte Informationen rund um die Kraftplätze geben Einblick in längst vergangene Zeiten, Althergebrachtes wird in Form von Sagen wieder lebendig.
Öffentlicher Verkehr
Bahnhof Gmünd. Busverbindungen ab Bahnhof. Scotty Routenplaner.
Weitwanderweg AT |
---|
Weitwanderweg 05, 1. Etappe, Nebelstein - Liebenau |
Weitwanderweg 07, 1. Etappe, Nebelstein - Weitra |
Weitwanderweg 08, 4. Etappe, Weitra - Nebelstein |
Weitwanderweg 08, 5. Etappe, Nebelstein - Langschlag |
Wanderweg Thayatalweg |
Extern |
---|
Google maps, Moorbad Harbach, Weitwanderwege AUT |
Homepage Moorbad Harbach |
Statistik Austria, Moorbad Harbach |
Noe.gv.at, Moorbad Harbach |
Amazon, Moorbad Harbach (#Anzeige Amazon) |
Wikipedia, Moorbad Harbach |
Das Foto unten zeigt Flora beim Nebelstein, Gemeinde Moorbad-Harbach.