Perchtoldsdorf ist eine Weinbaugemeinde an der Südgrenze des österreichischen Bundeslandes Wien. Die Marktgemeinde grenzt an den 23. Wiener Gemeindebezirk Liesing und gehört zum Niederösterreichischen Bezirk Mödling. Der Markt entwickelte sich durch die Jahrhunderte um eine Burganlage der Babenberger. Die Burg ist heute noch mächtiger Mittelpunkt des Ortes.
Laut Perchtoldsdorfer Tourismus-Info finden sich auf Perchtoldsdorfer Gebiet sage und schreibe 170 Buschenschenken (Heurige)! Sehenswert sind die Pestsäule am Marktplatz, der Wehrturm, die Kirche, die Burg und die Martinikapelle sowie die schönen Weinberge und die Perchtoldsdorfer Heide.
Wienerwald News
ACHTUNG Wolfsriß auf Gemeindegebiet von Kaltenleutgeben! Der Wolfsriß ist durch DNA Analyse bestätigt!
Verhalten bei Wolfsichtungen und Wolfbegegnungen:
Bewahren Sie Ruhe und halten Sie Abstand. Wölfe sind in der Regel scheu und meiden Menschen.
Vermeiden Sie es, sich dem Tier zu nähern. Wenn nötig, machen Sie laut auf sich aufmerksam oder klatschen Sie in die Hände, um den Wolf auf Abstand zu halten.
Wenn Sie einen Wolf in der Nähe von Häusern oder Gehöften sehen oder eine beunruhigende Begegnung mit einem Wolf haben, melden Sie dies bitte unverzüglich. Wenden Sie sich an einen Jäger oder eine Jägerin vor Ort.
Falls Ihnen keine lokale Ansprechperson bekannt ist, können Sie die Sichtung an die örtlich zuständige Bezirkshauptmannschaft Mödling melden oder die Wildtierhotline unter 02742 9005 9100 kontaktieren.
In akuten Gefahrensituationen (z. B. wenn ein Wolf in bebautem Gebiet bleibt, obwohl Menschen anwesend sind), rufen Sie bitte umgehend die Polizei unter 133 an.
Quelle und Details: Gemeinde Kaltenleutgeben Information
Nachbargemeinden von Perchtoldsdorf
Nachbargemeinden von Perchtoldsdorf sind Brunn am Gebirge, Gießhübl, Hinterbrühl und Kaltenleutgeben im Bezirk Mödling (NÖ), sowie der 23. Bezirk Liesing der Stadtgemeinde Wien (Wien).
Marktgemeinde Perchtoldsdorf | |
---|---|
Seehöhe: | ca. 265 m |
Fläche: | ca. 12,6 km² |
Einwohnerzahl: | ca. 15.060 |
Postleitzahl: | 2380 |
Gemeindekennziffer | 31719 |
Bezirk: | Bezirk Mödling |
Bundesland: | Niederösterreich |
Outdoors
Perchtoldsdorf ist Ausgangspunkt für Wanderungen auf lokalen Wanderwegen im umliegenden Wienerwald, der Perchtoldsdorfer Heide, und in den Weinbergen von Perchtoldsdorf. Bei Spaziergängen im Weinberg ergeben sichz.B. auch schöne Perspektiven auf die benachbarte Millionenstadt Wien. Geschützte Natur gibt es im umliegenden Biosphärenpark Wienerwald.
Weitwanderinnen und Weitwanderer in Österreich
Der Österreichische Weitwanderweg 01 (Nordalpenweg, eine Anfangsvariante) und der Österreichische Weitwanderweg 06 (Wiener Mariazeller Pilgerweg) beginnen in dieser Gemeinde im niederösterreichischen Industrieviertel. Auch auf dem Europäischen Fernwanderweg E4 kann man nach Perchtoldsdorf kommen. Der E 4 zieht, aus der Schweiz kommend, auf dem 01er durch Österreich nach Perchtoldsdorf und weiter nach Ungarn, Serbien, Bulgarien und Zypern.
Karten für Perchtoldsdorf und Umgebung
KOMPASS Wanderkarte Band 205, Wien und Umgebung. 2 Wanderkarten 1:50000 im Set inklusive Karte zur offline Verwendung in der KOMPASS-App. GPS-genau. Outdoors, Wandern, Fahrradfahren.
Wer kennt sie nicht, Österreichs Hauptstadt Wien an der schönen „blauen“ Donau, Wienerwald, sowie Donau- und Marchauen? Sowohl für den Kulturinteressierten als auch für den Wanderer und Biker bietet das Herzland der ehemaligen K & K-Monarchie ideale Möglichkeiten zum Erkunden.
Wanderführer für Perchtoldsdorf und Umgebung
Rother Wanderführer Wandern mit Öffis - Wiener Hausberge (#Anzeige Amazon): 55 Touren mit Bahn & Bus. Mit GPS-Tracks (Rother Wanderbuch) Taschenbuch, NEU Juli 2024 von Peter Backé (Autor)
Zügig in die Wiener Hausberge – ganz entspannt und ohne Stau. Mit Bahn und Bus lassen sich von Wien aus abwechslungsreiche Wandergebiete erreichen, für die man das Auto getrost stehen lassen kann. Das Rother Wanderbuch Mit Bahn und Bus in die Wiener Hausberge präsentiert 50 besonders schöne Touren in Niederösterreich und in der Obersteiermark, zwischen Donau, Mur und Enns.
Die vorgestellten Touren reichen von gemütlichen Halbtageswanderungen bis hin zu anspruchsvollen Wochenendtouren. Bekannte Ziele finden sich ebenso darunter wie einige Geheimtipps. Auch Streckenwanderungen und Überschreitungen sind in der Auswahl enthalten. Sie bieten sich bei der Nutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln besonders an – muss man doch am Ende der Wanderung nicht mehr zum Ausgangspunkt zurück. Und ist es nicht auch ein gutes Gefühl, umweltverträglich unterwegs zu sein?
Das Wanderbuch liefert alle Informationen, die man benötigt, um die Touren ohne Auto unternehmen zu können: Abfahrtszeiten in Wien, Umsteigeplätze und mehrere Rückfahrverbindungen; regelmäßig aktualisierte Fahrpläne stehen zum Download von der Internetseite des Bergverlag Rother zur Verfügung.
Die Ausgangs- und Endpunkte sind hervorragend ans Bahn- und Busnetz angebunden und die Touren so ausgearbeitet, dass sie ohne Zeitdruck gemacht werden können. Jede Tour verfügt über eine zuverlässige Wegbeschreibung, ein Wanderkärtchen mit eingezeichnetem Routenverlauf und ein aussagekräftiges Höhenprofil. Außerdem gibt es Tipps zu Einkehr, Varianten, sehenswerten Abstechern und vielem mehr. GPS-Tracks stehen zum Download von der Internetseite des Bergverlag Rother bereit.
Öffentlicher Verkehr
S-Bahn, Bahnhof Perchtoldsdorf, Öffentliche Busse in die Region. Scotty Routenplaner
Weitwanderweg AT |
---|
Weitwanderweg 06, 1. Etappe, Perchtoldsdorf - Peilstein |
Weitwanderweg 01, 1. Etappe, Perchtoldsdorf - Peilsteinhaus |
Extern |
---|
Google maps, Perchtoldsdorf, Niederösterreich, Weitwanderwege AUT |
Homepage Perchtoldsdorf |
Noe.gv.at, Perchtoldsdorf |
Statistik Austria, Perchtoldsdorf |
Wikipedia, Perchtoldsdorf |
Das Foto unten zeigt das Wahrzeichen von Perchtoldsdorf, den Wehrturm, ausgestattet mit Sonnenuhr und normaler Uhr.