Ybbs an der Donau ist eine Stadtgemeinde am rechten Donauufer im Mostviertel, Niederösterreich. Friedrich I. (der Schöne), ein Habsburger, besiegelte das Stadtrecht für Ybbs bereits im mittelalterlichen Jahr 1317 durch die Verleihung des Blutgerichts. Dabei handelte es sich um das Recht, Menschen zum Tod durch Schwert oder Galgen zu verurteilen. Katastralgemeinden vom heutigen Ybbs an der Donau sind Ybbs, Donaudorf, Göttsbach, Sarling und Säusenstein.
Nachbargemeinden von Ybbs an der Donau sind Hofamt Priel, Persenbeug-Gottsdorf, Krummnußbaum, Bergland, Neumarkt an der Ybbs und St. Martin-Karlsbach, alle im Bezirk Melk (NÖ).
Donaukraftwerk Ybbs-Persenbeug
Bekannt ist der Name Ybbs heute u.a. wegen des ersten Donaukraftwerkes Österreichs, Ybbs-Persenbeug. Auf der Kraftwerksmauer kann man die Donau überqueren. Es gibt auch Führungen im Kraftwerk, bei denen über die Donauschifffahrt, den Ablauf der Schleusung, die Aufgaben der Schleusenaufsicht , den Kraftwerksaufbau, die Turbinen und Einiges mehr informiert wird.
Stadt Ybbs an der Donau | |
---|---|
Seehöhe: | ca. 224 m |
Fläche: | ca. 23,8 km² |
Einwohnerzahl: | ca 5.670 |
Postleitzahl: | 3370 |
Gemeindekennziffer: | 31549 |
Bezirk: | Bezirk Melk |
Bundesland: | Niederösterreich |
Outdoors
Als Outdoor Angebote im Mostviertel, beim Donautal in Niederösterreich, sind z.B. Wandern, Schifffahrt, Radfahren vorhanden. Viele Radfahrer auf dem sehr beliebten Donauradweg entlang der Donau beradeln Ybbs an der Donau. Auch der Ybbstalradweg (Start in Ybbs an der Donau, Ziel Lunz am See) ist für Radfahrerinnen und Radfahrer interessant. Etwas ausserhalb des Ortszentrums, südöstlich, mündet der Fluss Ybbs in die Donau.
Weitwanderinnen und Weitwanderer in Österreich
Der Weitwanderweg Nibelungengau führt auf der Schlussetappe durch Ybbser Stadtgebiet. Der österreichische Weitwanderweg 08, Karawankenweg, führt auf der 10./11. Etappe über Ybbser Gebiet Richtung Neustadtl an der Donau.
Karten für die Region
KOMPASS Wanderkarte Band 203, Waldviertel, Kamptal, Wachau. 2 Wanderkarten 1:50000 im Set inklusive Karte zur offline Verwendung in der KOMPASS-App. + Fahrradfahren.
Outdoorführer für die Region
Rother Wanderführer Wandern mit Öffis - Wiener Hausberge: 55 Touren mit Bahn & Bus. Mit GPS-Tracks (Rother Wanderbuch) Taschenbuch, NEU Juli 2024 von Peter Backé (Autor)
Zügig in die Wiener Hausberge – ganz entspannt und ohne Stau. Mit Bahn und Bus lassen sich von Wien aus abwechslungsreiche Wandergebiete erreichen, für die man das Auto getrost stehen lassen kann. Das Rother Wanderbuch Mit Bahn und Bus in die Wiener Hausberge präsentiert 50 besonders schöne Touren in Niederösterreich und in der Obersteiermark, zwischen Donau, Mur und Enns.
Die vorgestellten Touren reichen von gemütlichen Halbtageswanderungen bis hin zu anspruchsvollen Wochenendtouren. Bekannte Ziele finden sich ebenso darunter wie einige Geheimtipps. Auch Streckenwanderungen und Überschreitungen sind in der Auswahl enthalten. Sie bieten sich bei der Nutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln besonders an – muss man doch am Ende der Wanderung nicht mehr zum Ausgangspunkt zurück. Und ist es nicht auch ein gutes Gefühl, umweltverträglich unterwegs zu sein?
Das Wanderbuch liefert alle Informationen, die man benötigt, um die Touren ohne Auto unternehmen zu können: Abfahrtszeiten in Wien, Umsteigeplätze und mehrere Rückfahrverbindungen; regelmäßig aktualisierte Fahrpläne stehen zum Download von der Internetseite des Bergverlag Rother zur Verfügung. Die Ausgangs- und Endpunkte sind hervorragend ans Bahn- und Busnetz angebunden und die Touren so ausgearbeitet, dass sie ohne Zeitdruck gemacht werden können. Jede Tour verfügt über eine zuverlässige Wegbeschreibung, ein Wanderkärtchen mit eingezeichnetem Routenverlauf und ein aussagekräftiges Höhenprofil. Außerdem gibt es Tipps zu Einkehr, Varianten, sehenswerten Abstechern und vielem mehr. GPS-Tracks stehen zum Download von der Internetseite des Bergverlag Rother bereit.
Der Begriff Wiener Hausberge entstammt dem späten 19. Jahrhundert, als mit der Erschließung der von Wien aus mit der Südbahn gut erreichbaren Bergwelt von Hoher Wand, Schneeberg, Rax und Semmering begonnen wurde. Der heutigen Mobilität der Menschen entsprechend werden über diese enge Festlegung hinausgehend die schönsten vom Großraum Wien aus erreichbaren alpinen Wanderregionen zu den Hausbergen gezählt. Die "klassischen Wiener Hausberge" wie Hohe Wand, Schneeberg, Rax und Semmeringberge, plus z. B. Gutensteiner Alpen, Niederösterreichische Voralpen, Wechselgebiet sowie die Highlights rund um Ötscher, Schneealpe, Mariazeller Berge, Veitsch und Hochschwab.
Öffentlicher Verkehr
Bahnhof Ybbs an der Donau, Regionale Busse ab Bahnhof. Scotty Routenplaner
Weitwanderweg AT |
---|
Weitwanderweg Nibelungengau, 8. Etappe, Krummnussbaum - Ybbs - Persenbeug |
Weitwanderweg 08, Etappe 9, Laimbach am Ostrong - Ybbs |
Weitwanderweg 08, Etappe 10, Ybbs - Neustadtl an der Donau |
Extern |
---|
Google maps, Ybbs an der Donau Weitwanderwege AUT |
Homepage Ybbs an der Donau |
Statistik Austria, Ybbs an der Donau |
Noe.gv.at, Ybbs an der Donau |
Amazon, Ybbs an der Donau |
Wikipedia, Ybbs an der Donau |
Das Foto unten zeigt die Donaupromenade bei Ybbs an der Donau mit dem Kraftwerk Ybbs/Persenbeug und dem Schloss Persenbeug im Hintergrund.