Die Marktgemeinde Ebensee liegt am Südufer des Traunsees im Traunviertel, Oberösterreich. Ihre Entstehung geht zurück und ist verbunden mit der Gründung einer Saline im Jahr 1604. Das in Hallstatt gewonnene Salz wurde hier verarbeitet. Die ca. 40 km lange Soleleitung vom Bergwerk Hallstatt nach Ebensee ist immer noch in Betrieb.
Die Lage im Salzkammergut, am Traunsee, macht Ebensee interessant für TouristInnen und Gäste. Der Ebenseer Fetzenzug und das Glöcklerlaufen wurden als kulturelle Besonderheiten in das immaterielle Kulturerbe Österreichs aufgenommen.
Nachbargemeinden von Ebensee am Traunsee sind Altmünster, Traunkirchen, Gmunden, Grünau im Almtal und Bad Ischl im Bezirk Gmunden (OÖ), Altaussee im Bezirk Liezen (STMK) und Steinbach am Attersee im Bezirk Vöcklabruck (OÖ).
Kulturhauptstadt Europas 2024
2024 wird Bad Ischl Kulturhauptstadt Europas sein. Das Projekt Kulturhauptstadt Europas Bad Ischl Salzkammergut 2024 soll die Vielfalt aus historisch verwurzelter und zeitgenössischer Kunst und Kultur in 23 Salzkammergut Gemeinden international hervorheben. Eine dieser 23 Gemeinden ist Ebensee am Traunsee.
Gemeinde Ebensee | |
---|---|
Seehöhe: | ca. 440 m |
Fläche: | ca. 194,4 km² |
Einwohnerzahl: | ca. 7600 |
Postleitzahl: | 4802 |
Gemeindekennziffer: | 40704 |
Bezirk: | Bezirk Gmunden |
Bundesland: | Oberösterreich |
Berge, Gebirge
Auf den Feuerkogel bei Ebensee, am Ostende des Höllengebirges, fährt eine Seilbahn. Oben, auf dem Gebirgsplateau beim Feuerkogel, gibt es einige bequem zu gehende Spazierwege und Rundwege um die Bergstation der Feuerkogelbahn. Die Aussichtskanzeln Alberfeldkogel und Helmeskogel bieten schöne Aussichten ins Salzkammergut, z.B. zu Traunsee und Traunstein. Feuerkogel und Höllengebirge zählen nach Alpenvereinseinteilung der Ostalpen zu den Salzkammergut Bergen.
Die Salzkammergut-Berge (AVE Nr. 17a) sind eine Gebirgsgruppe in den Nördlichen Ostalpen. Sie befinden sich in den Bundesländern Salzburg und Oberösterreich. Sie sind umgeben von Alpenvorland im Norden, Berchtesgadener Alpen im Westen, Tennengebirge und Dachsteingebirge im Süden, Totes Gebirge im Südosten und Oberöstereichische Voralpen im Osten. Die Salzkammergut-Berge werden tlw. auch als Osterhorngruppe im österreichischen Bundesland Salzburg bezeichnet und umfassen auch Voralpengipfel der Rhenodanubischen Flyschzone.
Outdoors
Outdoor Angebote in der Region sind z.B. Wandern, Radfahren und Wassersport im großartigen Salzkammergut.
Der Salzkammergut BergeSeen Trail ist ein Weitwanderweg von See zu See. Er kombiniert alpine Etappen und Mittelgebirgstouren im Salzkammergut. Das Salzkammergut erstreckt sich über die österreichischen Bundesländer Salzburg, Oberösterreich und Steiermark. Die 20 Etappen des BergeSeen Trails sind von den Wegmachern großteils als leicht bis mittelschwer eingestuft. Klettersteige sind laut Betreibern und Erhaltern der gekennzeichneten BergeSeen Trail Wege nicht zu überwinden. Mit ein paar kurzen, ausgesetzten Felspassagen, die Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und geeignetes Schuhwerk erfordern, ist jedoch zu rechnen.
Weitwanderinnen und Weitwanderer in Österreich
WeitwanderInnen in Österreich kommen auf dem Voralpenweg (Österreichischer Weitwanderweg 04) und dem Salzkammergut BergeSeen Trail nach Ebensee am Traunsee.
Karten für die Region
KOMPASS Wanderkarte Band 18, Nördliches Salzkammergut, Wolfgangsee, Attersee, Traunsee. 5 in1 Wanderkarte 1:50.000. Panorama, Aktiv Guide und Detailkarten inklusive Karte zur offline Verwendung in der App. Mit Wanderwegen & Skitouren.
Im Grenzraum Salzburg, Oberösterreich in Austria, umgeben von Schafberg und dem 12er Horn, liegt der Wolfgangsee im Salzkammergut. Am Attersee bieten Wanderwege bis ins Hochgebirge Abwechslung für jeden Wanderer. Der Traunsee hat rund um den Gmundnerberg Erlebnisstationen speziell für Kinder.
KOMPASS Wanderkarte Band 229, Salzkammergut: 2 Wanderkarten 1:50.000 im Set inklusive Karte zur offline Verwendung in der KOMPASS-App. Fahrradfahren. Skitouren. Langlaufen.
Wanderführer für Oberösterreich
KOMPASS Band 1629, Wanderlust Oberösterreich: 120 Traumpfade für Gipfelstürmer und Flachlandentdecker, GPX-Daten zum Download.
Wandern in Oberösterreich, das bedeutet nicht einfach einen Weg von A nach B zu beschreiten, einen Gipfel zu stürmen – sei er auch noch so schön – oder einen See zu umrunden. Das Gehen, das Unterwegs-Sein hat hier das gewisse Etwas. Aus der unglaublichen landschaftlichen Vielfalt präsentiert Ihnen dieses Buch 120 Wander- und Bergtouren im Mühlviertel und entlang der Donau, zwischen Inn und Hausruckwald, im Bereich des Nationalparks Kalkalpen und rund um die Salzkammergutseen. Dazu gibt’s den gesamten Salzkammergut BergeSeen Trail, viele Anregungen für weitere Unternehmungen, Hinweise auf Ausflugsziele sowie kulinarische Anmerkungen.
Rother Wanderbuch Wandern am Wasser, Salzkammergut: Bergseen, Schluchten, Klammen, Kaskaden, Wildbäche. 52 Touren mit GPS-Tracks, Taschenbuch, NEU Mai 2023. Von Franz Hauleitner (Autor).
Bergseen, Gebirgsbäche, Schluchten und Wasserfälle – das Salzkammergut ist bekannt für eine Bergwelt, die vom Wasser geprägt ist. Ob auf ausgedehnten Uferspaziergängen, Wanderungen durch tiefe Klammen oder zu hochgelegenen Seen – die wasserreichen Naturschauspiele berauschen und beseelen. Das Rother Wanderbuch Wandern am Wasser Salzkammergut stellt 52 wassernahe Touren vor.
Das Salzkammergut mit seiner idealen Mischung aus Seen, Schluchten, Klammen, Flüssen und Wasserfällen erweist sich für wasserliebende Wanderer geradezu prädestiniert. Vorrangig sind es die herrlichen Seen (fleißige Zähler kommen auf knappe 80), die sich auf gemütlichen Uferwegen umwandern lassen. In diesem Wanderbuch werden aber auch anspruchsvolle Wanderungen zu Wasserfällen und Bergseen vorgestellt.
Wanderungen am Wasser sind im Salzkammergut das ganze Jahr herrlich. Eindrucksvoll ist es im Frühling, wenn Unmengen an Schmelzwässer talwärts donnern, tosende Wasserfälle die Sinne betören und die Luft von der Gischt der niederstürzenden Wassermassen erfüllt ist. Im Sommer wird man sich am erfrischenden Nass erfreuen, das einen auf den Wanderungen begleitet. Im Winter schließlich erstarrt so mancher Wasserfall und so mancher See liegt still unter Eis – eine reizvolle Zeit für Wanderungen am Wasser.
KOMPASS Wanderlust, Salzkammergut: 120 Traumpfade für Gipfelstürmer und Flachlandentdecker, GPX-Daten zum Download, Taschenbuch, NEU September 2023. Von Wolfgang Heitzmann (Autor).
Wer durch das Salzkammergut wandert, findet auf Schritt und Tritt die Spuren einer bewegten Geschichte, die nicht nur ins 18. und 19. Jahrhundert, sondern bis zur Zeit der Kelten zurückreicht. Geologisch Interessierte können hier sogar Zeitreisen durch 220 Millionen Jahre unternehmen – so alt ist nämlich das Kalkgestein, das die „salzhaltigen“ Berge zwischen Salzburg und dem Almtal aufbaut und in dem die Gletscher der Eiszeiten mehr als 80 große und kleine Seen hinterlassen haben. Von den Sennlandschaften am Fuschlsee oder Mondsee über den Dachstein bis zum Altausseerland finden Sie hier einige der schönsten Wanderungen durch dieses kleine Paradies.
Öffentlicher Verkehr
Bahnhof Ebensee. Scotty Routenplaner
Weitwanderweg AT |
---|
Weitwanderweg 04, 13. Etappe, Habernau - Ebensee |
Weitwanderweg 04, 14. Etappe, Ebensee - Rieder Hütte |
Weitwanderweg Salzkammergut BergeSeen Trail |
Extern |
---|
Google maps, Ebensee, Oberösterreich, Weitwanderwege AUT |
Homepage Ebensee |
Statistik Austria, Ebensee |
Wikipedia, Ebensee am Traunsee |