Die Bezirke der Steiermark + Weitwanderwege, Outdoorführer, Karten, Gemeinden
Die Steiermark hat die zweitgrößte Fläche unter den 9 Österreichischen Bundesländern vorzuweisen. Landeshauptstadt der Steiermark ist Graz. Angrenzende Österreichische Bundesländer im Uhrzeigersinn sind Kärnten, Salzburg, Oberösterreich, Niederösterreich und Burgenland. An der Südgrenze hat die Steiermark die Staatsgrenze zu Slowenien mit dem wichtigen Grenzübergang Spielfeld.
Aktuelles aus der Steiermark
Die Stärkung von Ortskernen und Stadtkernen ist aktuell ein zentraler Schwerpunkt der Landesregierung und ihrer Agenda Weiß-Grün. Ressourcen und Expertise zu bündeln, ist dabei ein wichtiger Baustein. Quelle und Details Newsportal Land steiermark.
Steiermark Info
Die Steiermark wird in folgende Regionen eingeteilt (Quelle: Land Steiermark): Obersteiermark Ost (pol. Bezirke Leoben und Bruck-Mürzzuschlag), Obersteiermark West (pol. Bezirke Murau und Murtal), Oststeiermark (pol. Bezirke Weiz und Hartberg-Fürstenfeld), Südoststeiermark (pol. Bezirk Südoststeiermark), Südweststeiermark (pol. Bezirke Deutschlandsberg und Leibnitz), Steirischer Zentralraum (pol. Bezirke Graz-Stadt, Graz-Umgebung und Voitsberg), Liezen.
Nach der Verwaltungsreform wird die Steiermark in folgende 12 Verwaltungsbezirke eingeteilt: Bruck-Mürzzuschlag, Deutschlandsberg, Graz-Umgebung, Hartberg-Fürstenfeld, Leibnitz, Leoben, Liezen, Murau, Murtal, Südoststeiermark, Voitsberg, Weiz. Die Landeshauptstadt Graz ist Statutarstadt.
Webcam Steiermark
Was für ein schöner Ausblick. Webcam mit laufend aktuellen Bildern auf dem Hochkar und Blick über Wildalpen zum Hochschwab in der Steiermark. Wildalpen, nördlich der Hochschwabgruppe, zählt zu den am geringsten besiedelten Orten Österreichs - und das obwohl dort vor gut 30.000 Jahren schon was los war!
Bundesland Steiermark | |
---|---|
Landeshauptstadt: | Graz |
Höchster Punkt: | ca. 2.995 m (Hoher Dachstein) |
Fläche: | ca. 16.400 km² |
Einwohnerzahl: | ca. 1,2 Millionen |
Verwaltungsbezirke: | 12 |
1 Statutarstadt: | Graz |
EU-Staat: | Österreich |
Die Gemeinden im Bezirk Liezen
Der Bezirk Liezen setzt sich aus den 29 Gemeinden Aigen im Ennstal, Altaussee, Altenmarkt bei Sankt Gallen, Ardning, Bad Aussee, Gröbming, Grundlsee, Haus, Lassing, Ramsau am Dachstein, Selzthal, Trieben, Wildalpen, Wörschach, Admont, Aich, Bad Mitterndorf, Gaishorn am See, Irdning-Donnersbachtal, Landl, Liezen, Michaelerberg-Pruggern, Mitterberg-Sankt Martin, Öblarn, Rottenmann, Sankt Gallen, Schladming, Sölk und Stainach-Pürgg zusammen.
Die Gemeinden im Bezirk Leoben
Der Bezirk Leoben setzt sich aus den 16 Gemeinden Eisenerz, Leoben, Trofaiach, Kalwang, Kammern im Liesingtal, Kraubath an der Mur, Mautern in Steiermark, Niklasdorf, Sankt Michael in Obersteiermark, Sankt Peter-Freienstein, Vordernberg, Proleb, Radmer, Sankt Stefan ob Leoben, Traboch und Wald am Schoberpaß zusammen.
Die Gemeinden im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag
Der Bezirk Bruck-Mürzzuschlag setzt sich aus den 19 Gemeinden Aflenz, Breitenau am Hochlantsch, Bruck an der Mur, Kapfenberg, Kindberg, Krieglach, Langenwang, Mariazell, Mürzzuschlag, Neuberg an der Mürz, Pernegg an der Mur, Spital am Semmering, Stanz im Mürztal, St. Barbara im Mürztal, St. Lorenzen im Mürztal, St. Marein im Mürztal, Thörl, Tragöß-St. Katharein und Turnau zusammen.
Die Gemeinden im Bezirk Südoststeiermark
Der Bezirk Südoststeiermark setzt sich aus den 25 Gemeinden Bad Gleichenberg, Bad Radkersburg, Deutsch Goritz, Edelsbach bei Feldbach, Eichkögl, Fehring, Feldbach, Gnas, Halbenrain, Jagerberg, Kapfenstein, Kirchbach-Zerlach, Kirchberg an der Raab, Klöch, Mettersdorf am Saßbach, Mureck, Paldau, Pirching am Traubenberg, Riegersburg, Sankt Anna am Aigen, Sankt Peter am Ottersbach, Sankt Stefan im Rosental, Straden, Tieschen und Unterlamm zusammen.
Die Gemeinden im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld
Der Bezirk Hartberg-Fürstenfeld setzt sich aus den 36 Gemeinden Bad Blumau, Bad Loipersdorf, Bad Waltersdorf, Buch-Sankt Magdalena, Burgau, Dechantskirchen, Ebersdorf, Feistritztal, Friedberg, Fürstenfeld, Grafendorf bei Hartberg, Greinbach, Großsteinbach, Großwilfersdorf, Hartberg, Hartberg-Umgebung, Hartl, Ilz, Kaindorf, Lafnitz, Neudau, Ottendorf an der Rittschein, Pinggau, Pöllau, Pöllauberg, Rohr bei Hartberg, Rohrbach an der Lafnitz, Sankt Jakob im Walde, Sankt Johann in der Haide, Sankt Lorenzen am Wechsel, Schäffern, Söchau, Stubenberg, Vorau, Waldbach-Mönichwald und Wenigzell zusammen.
Die Gemeinden im Bezirk Voitsberg
Der Bezirk Voitsberg setzt sich aus den 15 Gemeinden Bärnbach, Edelschrott, Hirschegg-Pack, Kainach, Köflach, Krottendorf-Gaisfeld, Ligist, Maria Lankowitz, Mooskrichen, Rosental an der Kainach, St. Martin am Wöllmißberg, Söding-St. Johann, Geistthal-Södingberg, Stallhofen und Voitsberg zusammen.
Die Gemeinden im Bezirk Leibnitz
Der Bezirk Leibnitz setzt sich aus den 29 Gemeinden Allerheiligen bei Wildon, Gabersdorf , Leibnitz, Arnfels, Leutschach an der Weinstraße, Ehrenhausen an der Weinstraße, Oberhaag, Empersdorf, Ragnitz, Sankt Andrä-Höch, Gamlitz, Sankt Georgen an der Stiefing, Gleinstätten, Sankt Johann im Saggautal, Gralla, Sankt Nikolai im Sausal, Großklein, Sankt Veit in der Südsteiermark, Heiligenkreuz am Waasen, Schwarzautal, Heimschuh, Straß in Steiermark, Hengsberg, Tillmitsch, Kitzeck im Sausal, Wagna, Lang, Wildon und Lebring-St. Margarethen zusammen.
Die Gemeinden im Bezirk Deutschlandsberg
Der Bezirk Deutschlandsberg setzt sich aus den 15 Gemeinden Bad Schwanberg, Deutschlandsberg, Eibiswald, Frauental an der Laßnitz, Groß Sankt Florian, Lannach, Pölfing-Brunn, Preding, Sankt Josef (Weststeiermark), Sankt Martin im Sulmtal, Sankt Peter im Sulmtal, Sankt Stefan ob Stainz, Stainz, Wettmannstätten und Wies zusammen.
Die Gemeinden im Bezirk Weiz
Der Bezirk Weiz setzt sich aus den 31 Gemeinden Albersdorf-Prebuch, Anger, Birkfeld, Fischbach, Fladnitz an der Teichalm, Floing, Gasen, Gersdorf an der Feistritz, Gleisdorf, Gutenberg-Stenzengreith, Hofstätten an der Raab, Ilztal, Ludersdorf-Wilfersdorf, Markt Hartmannsdorf, Miesenbach bei Birkfeld, Mitterdorf an der Raab, Mortantsch, Naas, Passail, Pischelsdorf am Kulm, Puch bei Weiz, Ratten, Rettenegg, Sankt Kathrein am Hauenstein, Sankt Kathrein am Offenegg, Sankt Margarethen an der Raab, Sankt Ruprecht an der Raab, Sinabelkirchen, Strallegg, Thannhausen und Weiz zusammen.
Die Gemeinden im Bezirk Murau
Der Bezirk Murau setzt sich aus den 14 Gemeinden (incl. 2 Städte) Mühlen, Niederwölz, St. Peter am Kammersberg, Schöder, Krakau, Murau (Stadt), Neumarkt in der Steiermark, Oberwölz (Stadt), Ranten, Sankt Georgen am Kreischberg, Sankt Lambrecht, Scheifling, Stadl-Predlitz und Teufenbach-Katsch zusammen.
Die Gemeinden im Bezirk Murtal
Der Bezirk Murtal setzt sich aus den 20 Gemeinden Fohnsdorf, Gaal, Hohentauern, Judenburg, Knittelfeld, Kobenz, Lobmingtal, Obdach, Pöls-Oberkurzheim, Pölstal, Pusterwald, Sankt Georgen ob Judenburg, Sankt Marein-Feistritz, Sankt Margarethen bei Knittelfeld, Sankt Peter ob Judenburg, Seckau, Spielberg, Unzmarkt-Frauenburg, Weißkirchen in Steiermark und Zeltweg zusammen.
Die Gemeinden im Bezirk Graz-Umgebung
Der Bezirk Graz-Umgebung setzt sich aus den 36 Gemeinden Deutschfeistritz, Dobl-Zwaring, Eggersdorf bei Graz, Feldkirchen bei Graz, Fernitz-Mellach, Frohnleiten, Gössendorf, Gratkorn, Gratwein-Straßengel, Hart bei Graz, Haselsdorf-Tobelbad, Hausmannstätten, Hitzendorf, Kainbach bei Graz, Kalsdorf bei Graz, Kumberg, Laßnitzhöhe, Lieboch, Nestelbach bei Graz, Peggau, Premstätten, Raaba-Grambach, Seiersberg-Pirka, Semriach, St. Bartholomä, St. Marein bei Graz, St. Oswald bei Plankenwarth, St. Radegund bei Graz, Stattegg, Stiwoll, Thal, Übelbach, Vasoldsberg, Weinitzen, Werndorf und Wundschuh zusammen.
Outdoors in der Steiermark
Die Steiermark ist ein Wanderland. Östlich der Landeshauptstadt Graz erstreckt sich die Ost-Steiermark von den Fischbacher Alpen und dem Joglland im Norden über das Oststeirische Hügelland, das Steirische Thermenland und Vulkanland bis zu den Ebenen der Mur-Auen in der Südoststeiermark, an der Grenze zu Slowenien.
Die Steiermark, grüne Mark Österreichs, hat Outdoor-Fans, nicht nur Wanderern, viel zu bieten. Die waldreiche, hügelige und gebirgige Landschaft eignet sich für Outdoor-Aktivitäten unterschiedlicher Art. Imposante Berggipfel wie z. B. Grimming und Dachstein ziehen Wanderer und Kletter aus Nah und Fern an. Grimming und Hoher Dachsein bestehen aus Dachsteinkalk, sind aber durch die Salzaschlucht voneinander getrennt. Beide Gipfel gehören zur Gebirgsgruppe Dachsteingebirge, AVE Nr. 14 nach Alpenvereinseinteilung der Ostalpen.
Für wanderfreudige Menschen ist die Steiermark eine Top-Destination in Österreich. Klingende Namen wie Z. B. Salzkammergut, Gesäuse und Hochschwab ziehen Outdoor LiebhaberInnen an. Viele markierte Wanderwege führen durch das zweitgrößte Bundesland Österreichs, darunter auch ein Großteil der 10 großen österreichischen Weitwanderwege.
Weitwanderwege in der Steiermark
- Östereichischer Weitwanderweg 01, Nordalpenweg
- Östereichischer Weitwanderweg 02, Zentralalpenweg
- Östereichischer Weitwanderweg 03, Südalpenweg
- Östereichischer Weitwanderweg 05, Nord-Süd-Wanderweg
- Östereichischer Weitwanderweg 06, Mariazeller Pilgerwege
- Östereichischer Weitwanderweg 07, Ostösterreichischer Grenzlandweg
- Östereichischer Weitwanderweg 08, Eisenwurzenweg
- Östereichischer Weitwanderweg 09, Salzsteigweg
- Vom Gletscher zum Wein
- Steiermark Rundwanderweg
Karten für die Steiermark
KOMPASS Wanderkarte Band 212, Hochschwab, Mariazell, Eisenwurzen. 4in1 Wanderkarte 1:50000 mit Aktiv Guide und Detailkarten inklusive Karte zur offline Verwendung in der KOMPASS-App. Landkarte, Gefaltete Karte, folded map. Juni 2021.
Wanderführer für die Steiermark
MARCO POLO Reiseführer Steiermark: Reisen mit Insider-Tipps. Inklusive kostenloser Touren-App Taschenbuch, Januar 2021. Von Anita Ericson (Autor)
Von Baden im See bis Klettern am Berg: mit dem MARCO POLO Reiseführer die Steiermark erkunden. Aktivurlaub in Traumkulisse ist möglich. In der Steiermark laden Wälder, Wiesen und Almen zum Wandern, Radfahren und Klettern ein! Nicht umsonst wird dieses österreichische Bundesland auch die „Grüne Mark“ genannt. Genieß den Blick vom Grazer Schlossberg über die Hauptstadt, besuche die Lipizzaner in ihrer Kinderstube in Piber oder bestaune die barocke Bibliothek im Stift Admont: mit deinem MARCO POLO Reiseführer im Gepäck verpasst du keins der vielen Highlights, die die Steiermark zu bieten hat! Städtetrip oder Outdoor-Abenteuer: Erkunde die Steiermark mit den MARCO POLO Erlebnistouren und der kostenlosen Touren-App.
myMorawa Verlag Uferwege im Ausseerland: Wandern und genießen an Seen und Flüssen. Wander- und Genuss-Guide. Uferwege in der Steiermark, Taschenbuch oder Kindle, Oktober 2020. Von Reinhard A. Sudy (Autor).
Zu einer erlebnisreichen Wanderung an den Ufern steirischer Seen und Flüsse gehört auch ein gutes Essen in einem gastlichen Ambiente. Die landschaftliche und kulturelle Vielfalt im Grünen Herz Österreichs bietet glücklicherweise beides in höchster Qualität: Faszinierende Wasserwanderungen und eine überaus bunte Gastronomie. Dieser Wander- und Genuss-Guide informiert Sie reich bebildert, mit kurzen Beschreibungen und kleinen Geschichten über die schönsten Wander- und Spazierwege unmittelbar oder zumindest nahe am Wasser und über meine bevorzugten Genussplätze in der steirischen Region Ausseerland - Salzkammergut. Dazu gibt es Tipps für einige der landschaftlich besonders reizvollen und aussichtsreichen Wanderrouten und Bergtouren, für sehenswerte Ausflugsziele sowie hilfreiche Kontaktdaten. Wir spazieren zum Beispiel auf der Loser Alm rund um den kleinen Augstsee und hinauf zum Naturphänomen Loserfenster, genießen die gemütlichen Gaststätten bei einer Wanderung rund um den Altausseer See, fahren von der Fischerhütte mit einer Plätte zum versteckten Kammersee, wandern durch die wild-romantische Koppentalschlucht und entdecken ein Stück des endlosen Salza Stausees.
Weitwanderwege Links |
---|
Österreichische Weitwanderwege |
Fernwanderwege durch Österreich |
Externe Links |
---|
Google maps Steiermark, Karte Weitwanderwege AUT |
Offizielle Homepage Steiermark |
Wikipedia Steiermark |
Das Foto unten zeigt Berglandschaft im Gesäuse, Steiermark.
