Die Stadtgemeinde Bad Radkersburg in der Südoststeiermark, Steiermark + Biosphärenpark Unteres Murtal, Karte, Outdoorführer NEU 2023, WWW03, WWW07, Vom Gletscher zum Wein
Die südsteirische Stadtgemeinde Bad Radkersburg ist vor allem wegen des Kurbades und seiner Thermalquelle bekannt. Der Reiz der Südoststeiermark schlägt auch hier voll durch: kulinarische Vielfalt, bodenständige Köstlichkeiten, edle Tropfen Wein und eine historische Altstadt mit tlw. gut erhaltenen Bauwerken aus der Vergangenheit. Auch einige Museen finden sich in und um Bad Radkersburg, z. B mit Ausgrabungen aus der Römerzeit in der südlichen Steiermark.
Wenn der Hauptplatz in Bad Radkersburg auch Marktplatz ist, kann man sich an den Marktständen mit regionalen Köstlichkeiten aus der Südsteiermark eindecken: Kürbis, Kürbisspezialitäten, Früchte aus der Region, Fruchtsäfte, Wein, Fleischprodukte, Käferbohnen und natürlich Kernöl, eine echt steirische Spezialität. Regionale Köstlichkeiten lassen sich auch sehr gut in den zahlreichen Buschenschenken in und um Bad Radkersburg genießen.
Österreichische Nachbargemeinden von Bad Radkersburg sind Halbenrein und Klöch im Bezirk Südoststeiermark (ST). Südöstlich bis Südwestlich grenzt Slowenien an die Stadtgemeinde Bad Radkersburg.
Gemeindedaten Stadtgemeinde Bad Radkersburg | |
---|---|
Seehöhe: | ca. 208 m |
Fläche: | ca. 30 km² |
Einwohnerzahl: | ca. 3.200 |
Postleitzahl: | 8490 |
Gemeindekennziffer: | 62376 |
Bezirk: | Südoststeiermark |
Bundesland: | Steiermark |
Der Biosphärenpark Unteres Murtal
An der Grenze zu Slowenien fließt die Mur in den Murauen. Hier ist der Biosphärenpark Unteres Murtal. Der Biosphärenpark Unteres Murtal beeindruckt durch ca. 13.000 Hektar Flusslandschaft und deren Lebensräume für bedrohte Tiere und Pflanzenarten. Dieser Biosphärenpark ist Teil eines größeren Projektes, nämlich der zukünftigen Einreichung "Biosphärenpark Mur-Drau-Donau" bei der UNESCO. Dies soll ein fünf Länder übergreifendes Schutzgebiet von Flusslandschaften werden, das sich über Teile von Österreich, Slowenien, Kroatien, Ungarn und Serbien erstreckt. Die Aufnahme des Biosphärenpark Unteres Murtal im Jahr 2019 ist Grundlage für die geplante 5-Länder-Einreichung zum Schutzgebiet „Amazonas Europas“. Die Flussgebiete von Kroatien und Ungarn erhielten bereits 2012 den Status eines Biosphärenparks, gefolgt von Serbien (2017) und Slowenien (2018).
Outdoors
Wandern und Radfahren in südsteirischer Weinlandschaft, in den Augebieten entlang der Mur, spazieren und flanieren in der Altstadt oder im Kurpark: hier kann man sich schon gehen lassen. Ein entsprechendes Outdoor Angebote ist z.B. der Murradweg (ca. 475 km lang).
Weitwanderinnen und Weitwanderer in Österreich
WeitwanderInnen auf Österreichischen Weitwanderwegen kommen auch nach Bad Radkersburg. Hier wird der Abschluss des Österreichischen Weitwanderweges 07 (WWW07, Ostösterreichischer Grenzlandweg) gefeiert und der Aufbruch zum Österreichischen Weitwanderweg 03 (WWW03, Südalpenweg) zelebriert. Auch der relativ neue Weitwanderweg Vom Gletscher zum Wein führt nach Bad Radkersburg.
Karten
KOMPASS Wanderkarte Band 226, Südsteiermark, Graz, Leibnitz, Deutschlandsberg, Unteres Murtal (2-K-Set): 2 Wanderkarten 1:50.000 im Set inklusive Karte zur Verwendung in der App.
Wanderführer für die Region
Rother Wanderführer Ost-Steiermark. Von den Fischbacher Alpen bis ins Thermenland. 50 Touren. Mit GPS-Tracks (Rother Wanderführer) Taschenbuch. Von Elisabeth Zienitzer (Autor), Silvia Sarcletti (Autor)
Der Garten Österreichs – diesen Beinamen trägt die Oststeiermark ganz zurecht. Die Landschaft bezaubert mit ihren sanften Hügeln, Blumenwiesen, Apfel- und Kräutergärten. Malerisch eingebettet liegen darin Schlösser, Kirchen und hübsche Ortschaften wie Gleisdorf, Hartberg und Weiz. Ein mildes Klima prägt die Region: Wenn anderswo Berge, Almen und Wiesen noch schneebedeckt sind, kann man in der Oststeiermark bereits bei angenehmen Frühlingstemperaturen und Blütenpracht wandern.
Ein besonderes Erlebnis sind Wanderungen in der Blütezeit von Apfel- und Hirschbirnenbäumen im Naturpark Pöllauertal und im Apfelland-Stubenbergsee. Ansonsten kann es in der Oststeiermark durchaus auch auf über 1800 Meter hoch gehen: Weiche Almflächen, gepflegte, wohltuende Mischwälder und zahlreiche kleine Ortschaften sind charakteristisch für diese Wanderregion. Und natürlich findet man überall typisch steirische Wirtshäuser und urige Buschenschänken, deren Mostbraten, Hirschbirnknöderl und viele weiteren Köstlichkeiten jede Wanderung zu einem Genuss machen!
Der Rother Wanderführer Oststeiermark stellt 50 Wanderungen von den Fischbacher Alpen bis ins Thermenland vor. Jede Tour verfügt über eine zuverlässige Wegbeschreibung, eine Karte mit eingezeichnetem Routenverlauf und ein aussagekräftiges Höhenprofil. GPS-Tracks stehen zum Download von der Internetseite des Rother Bergverlags bereit.
Öffentlicher Verkehr
Bahnhof Bad Radkersburg. Scotty Routenplaner
Weitwanderweg Links |
---|
Weitwanderweg 03, Etappe 1, Bad Radkersburg - Mureck |
Weitwanderweg 07, Etappe 34, St. Anna - Bad Radkersburg |
Weitwanderweg Vom Gletscher zum Wein |
Externe Links |
---|
Google maps, Bad Radkersburg, Weitwanderwege AUT |
Homepage Bad Radkersburg |
Statistik Austria, Bad Radkersburg |
Wikipedia, Bad Radkersburg |
Das Foto unten zeigt Herbstzeitstimmung im Kurpark Bad Radkersburg.
