Die Stadtgemeinde Mariazell in der Steiermark + Nord-Süd-Wanderweg WWW05, Mariazeller Pilgerwege WWW06, Outdoorführer, Karte

Das österreichische Mariazell liegt in der Obersteiermark, an der Grenze zu Niederösterreich. Zentrales Bauwerk und Anziehungspunkt für viele Besucherinnen und Besucher ist die Basilika Mariazell. Im November und Dezember findet der Mariazeller Advent an jedem Adventwochenende auf dem Platz vor der Basilika statt.

Nachbargemeinden von Mariazell sind Neuberg an der Mürz, St. Barbara im Mürztal, Turnau und Thörl im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag (STM), Wildalpen im Bezirk Liezen (STM), Gaming im Bezirk Scheibbs (NÖ), sowie Mitterbach am Erlaufsee, Annaberg und St. Aegyd am Neuwalde im Bezirk Lilienfeld (NÖ).

Die Stadtgemeinde Mariazell
Seehöhe: ca. 868 m
Fläche: ca. 414 km²
Einwohnerzahl: ca. 3.720
Postleitzahl: 8630
Gemeindekennziffer: 62142
Bezirk: Bruck-Mürzzuschlag
Bundesland: Steiermark
Staat: Österreich

Outdoors in und um Mariazell

Rund um Mariazell gibt es vielfältige Outdoor Angebote sowohl im Sommer als auch im Winter. Ausflugsziele nahe der Stadt Mariazell im Mariazellerland in der Obersteiermark sind z.B. Erlaufsee, Gemeindealpe und Bürgeralpe. Darüberhinaus gibt es in der Bergwelt an der Grenze Niederösterreich und Steiermark noch die Top Wandergebiete Hochschwab, Ötscher, Eisenwurzen.

Der Hochschwab ist ein Bergmassiv in der Obersteiermark, am nördlichen Ostrand der Alpen. Laut Alpenvereinseinteilung der Ostalpen zählt er zur Hochschwabgruppe, AVE Nr. 18. Weite Hochflächen, hochalpine Steinöden, blumenübersäte Wiesen, Almen, wild abstürzende Felswände und Mauern, Kare, Urwälder, Gemsen und Steinböcke ziehen Wanderer aus Nah und Fern an.

Der Ötscher ist Teil der Ybbstaler Alpen im südlichen Mostviertel, Niederösterreich. Der Hauptgipfel des Ötscher Massives ist der Große Ötscher mit einer Seehöhe von 1.893 m. Rund um den markanten Ötscher wurde 1970 der Naturpark Ötscher-Tormäuer ins Leben gerufen. Mit 170 km² Fläche ist er der größte Naturpark Niederösterreichs.

Pilgerwege

Großartige Pilgerwege führen seit 1980 im OEAV Wallfahrer Weitwanderwegenetz 06 nach Mariazell. Sie verlaufen durch die Bundesländer Wien, Niederösterreich, Burgenland, Oberösterreich, Salzburg, Kärnten und Steiermark. Hier auf Weitwanderweg.at ist vorerst nur der Österreichische Weitwanderweg 06, von Wien nach Mariazell, Wiener Mariazeller Pilgerweg beschrieben.

Weitwanderinnen und Weitwanderer in Österreich

Weitwanderinnen und Weitwanderer in Österreich kommen auf den Mariazeller Pilgerwegen aus allen Himmelsrichtungen nach Mariazell. Auch auf dem Österreichischen Weitwanderweg 05, Nord-Süd Weitwanderweg und dem Europäischen Fernwanderweg E6 marschiert man durch Mariazell. Daneben gibt es zusätzlich noch mehrere, teils sehr alte, Wallfahrerwege, die zur Basilika im Gnadenort Mariazell leiten, z. B. die Via Sacra.

Karten für die Region Mariazellerland

KOMPASS Wanderkarte Band 212, Hochschwab, Mariazell, Eisenwurzen. 4in1 Wanderkarte 1:50000 mit Aktiv Guide und Detailkarten inklusive Karte zur offline Verwendung in der KOMPASS-App.

Wanderführer und Reiseführer für die Region

MARCO POLO Reiseführer Steiermark: Reisen mit Insider-Tipps. Inklusive kostenloser Touren-App Taschenbuch. Von Anita Ericson (Autor)

Von Baden im See bis Klettern am Berg: mit dem MARCO POLO Reiseführer die Steiermark erkunden. Aktivurlaub in Traumkulisse ist möglich. In der Steiermark laden Wälder, Wiesen und Almen zum Wandern, Radfahren und Klettern ein! Nicht umsonst wird dieses österreichische Bundesland auch die „Grüne Mark“ genannt. Genieß den Blick vom Grazer Schlossberg über die Hauptstadt, besuche die Lipizzaner in ihrer Kinderstube in Piber oder bestaune die barocke Bibliothek im Stift Admont.


Rother Wanderführer Wiener Hausberge Süd: Schneeberg - Raxalpe - Schneealpe - Semmering - Wechsel. 62 Touren mit GPS-Tracks. Taschenbuch. Von Franz und Rudolf Hauleitner (Autoren).

Niederösterreich bietet Outdoor-Fans viele Möglichkeiten und Attraktionen. Sehr schön sind Wanderungen in den Wiener Hausbergen, wie z. B. der Rax Schneeberg Gruppe, Schneealpe sowie Semmering und Wechselgebiet.


Bergverlag Rother Wanderbuch Alm- und Hüttenwanderungen Niederösterreich, 50 Touren zwischen Wien und Hochschwab. Erscheinungsdatum: Juli 2021. Taschenbuch. Autor: Thomas Man.

Die 3., aktualisierte Auflage dieses Rother Wanderbuches stellt 50 Tourenmit GPS-Tracks zwischen Wien und Hochschwab vor. Reizvolle Steige und Wege führen zu urigen Almen und Hütten, in denen man hausgemachte Speisen und regionale Köstlichkeiten genießen kann.

Mobilität und öffentlicher Verkehr mit Zug und Bus

Öffentliche Verkehrsmittel nach Mariazell sind die Mariazellerbahn und Busse auf öffentlichen Linien. Bahnhöfe an der Mariazellerbahn: Mariazell - St. Pölten. Öffentliche Linien: Direkte Busverbindung ab Wien nach Mariazell mit Bushaltestellen an der Strecke. Lokale Busverbindungen ab Mariazell (z.B. nach Kapfenberg). Scotty Routenplaner

Weitwanderweg Links
Weitwanderweg 06, Etappe 5, St. Aegyd - Mariazell
Weitwanderweg 05, Etappe 10, Ötscher Schutzhaus - Mariazell
Weitwanderweg 05, Etappe 11, Mariazell - Graf Meran Haus
Externe Links
Google maps, Mariazell, Steiermark, Weitwanderwege AUT
Homepage Mariazell
Statistik Austria, Mariazell
Wikipedia, Mariazell

Das Foto unten zeigt die Basilika Mariazell.

Basilika Mariazell