Der Fluss Erlauf in Steiermark, Niederösterreich + Ybbstaler Alpen, Erlaufsee, Naturpark Ötscher Tormäuer, Erlauftal, Mostviertel, Flyschzone, Alpenvorland, Donautal, Outdoorführer, Karte
Die Große Erlauf entsteht am Südwesthang der Gemeindealpe, beim Erlaufursprung, an der Landesgrenze von Niederösterreich und Steiermark, westlich von Mariazell. Der frisch entstandene Bach speist alsbald den Erlaufsee.
In großem Bogen umfließt die Erlauf danach den Ötscher (ca. 1.893 m) in den Ybbstaler Alpen, versorgt zwischen Mitterbach und Erlaufklausen den Erlaufstausee mit Wasser, durchfließt anschließend die Vorderen Tormäuer im Naturpark Ötscher-Tormäuer und wendet sich bei Kienberg, einer Ortschaft der Marktgemeinde Gaming im südlichen Niederösterreich, nach Norden. In Wieselburg mündet die Kleine Erlauf in die Große Erlauf. Die Kleine Erlauf entsteht bei Gresten. Bei Pöchlarn mündet die Erlauf in die Donau.
Größere und bekannte Nebenflüsse der Großen Erlauf sind die Kleine Erlauf, die Jessnitz und der Trefflingbach mit dem Trefflingfall im Naturpark Ötscher-Tormäuer. Wie viele Flüsse in Österreich wird auch die Erlauf zur Stromerzeugung mittels Flusskraftwerken genutzt.
Die Erlauf | |
---|---|
Länge: | ca. 70 km |
Entstehung: | Erlaufursprung, Landesgrenze Niederösterreich / Steiermark |
Mündung: | Donau |
Bezirke: | Bruck-Mürzzuschlag (STMK), Scheibbs (NÖ), Melk (NÖ) |
Ö. Bundesländer: | Steiermark, Niederösterreich |
Staaten: | Österreich |
Outdoors an der Erlauf
In den abwechslungsreichen Landschaften entlang der Erlauf gibt es viele faszinierende Outdoor-Angebote für Frischluft-EnthusiastInnen wie z. B. Wandern oder Radfahren (Erlaufradweg). Bekannte Gebiete an der Erlauf sind z. B. das Mariazellerland, der Naturpark Ötscher-Tormäuer, das Erlauftal in der Rhenodanubische Flyschzone im Mostviertel und das Alpenvorland im Mostviertler Donautal südlich der Donau.
Niederösterreich allgemein lockt mit pittoresken Dörfern und romantischen Burgen, langgestreckten Bergketten und ausgedehnten Flusslandschaften. Das Mostviertel südlich der Donau und die schroffen Kalkmassive der Wiener Alpen bieten zahllose Outdoormöglichkeiten.
Weitwandern mit Erlauf Kontakt
Weitwanderer willst du ins Erlauftal, hast du viele Möglichkeiten gar. Einige Weitwanderwegrouten in Österreich führen an die Erlauf und streckenweise entlang des Flusses. Orte und Landschaften an der Erlauf die von Wanderern auf Österreichischen Weitwanderwegen besucht werden sind z. B.: Scheibbs auf der Nordroute des 04ers, Vordere Tormäuer und Kienberg, Gemeinde Gaming auf der Südroute des 04ers, Vordere Tormäuer und Erlaufsee auf dem 05er. Einige Orte auf Mariazeller Pilgerwegen, sowie die Marktgemeinde Erlauf und die Stadt Pöchlarn auf dem Weitwanderweg Nibelungengau.
Karten für das Erlaufgebiet
KOMPASS Karte Band 212, Hochschwab, Mariazell, Eisenwurzen. 4in1 Wanderkarte 1:50.000 + Aktiv Guide, Detailkarten, KOMPASS-App.
Eine Wanderkarte für die Bergwelt an der Grenze Niederösterreich und Steiermark um die Top Wandergebiete Hochschwab, Mariazell, Ötscher, Eisenwurzen.
Wanderführer Niederösterreich
Styria Verlag Schöne Aussicht! Wandern auf die sanfte Tour. 40 Panoramawege in Wien und Niederösterreich erleben Taschenbuch, März 2021 von Wilhelm Burger (Autor).
Bergluft, Ruhe und der Blick bis zum Horizont ist der Aufstieg erst einmal geschafft, steht Entspannung und Genuss auf dem Rücken der Berge nichts mehr im Weg. Wilhelm Burger präsentiert 40 Panoramahöhenwege und Kammwanderungen, die mit spektakulären Weitblicken überzeugen. Für die Tagestouren von den Ybbstaler Alpen über die Wachau und den Dunkelsteiner Wald bis zu den Wiener Alpen und den östlichen Ausläufern des Leithagebirges und Rosaliengebirges gilt: Es geht auch ohne anstrengendes Auf und Ab. Und es geht auch ohne Auto: Alle Touren sind klimabewusst mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Zahlreiche Hintergrundinfos sowie Tipps zu unmarkierten Gipfelpfaden und gemütlichen Einkehrmöglichkeiten ergänzen das Tourenerlebnis.
Das Rother Wanderbuch Alm- und Hüttenwanderungen Niederösterreich, August 2021, stellt 50 Touren mit GPS-Tracks zwischen Wien und Hochschwab vor. Ob sanfte Hügel oder alpine Ostalpen Ausläufer - im österreichischen Bundesland Niederösterreich findet sich eine Fülle attraktiver Landschaftsformen. Reizvolle Steige und Wege führen zu urigen Almen und Hütten, in denen man hausgemachte Speisen und regionale Köstlichkeiten genießen kann.
Als gemütliches Ausflugsziel oder willkommene Rast nach dem Gipfel gehört die Einkehr in einer Alm oder Hütte zu jeder Wanderung. Der Autor Thomas Man präsentiert die schönsten Wanderungen und Bergtouren vom Mostviertel bis zum Hochschwab, vom Ötscher bis in den Wienerwald.
Rother Wanderbuch Wilde Wege Ostösterreich: Waldviertel, Ötscher, Hochschwab, Schneeberg. 50 Touren mit GPS-Tracks. Taschenbuch, September 2021, von Andreas Adelmann (Autor)
Felsensteige, Leitern, Höhlen – Felsen in all ihren Facetten sind das zentrale Motiv aller Wanderungen in dem Rother Wanderbuch Wilde Wege Ostösterreich. Im Osten von Österreich gibt es viel schroffes Gestein, z. B. in der Hochschwabgruppe, und abenteuerliche Wege führen dorthin. Ob beeindruckende Formationen, felsige Aussichtskanzeln, geheimnisvolle Höhlen oder kühne Felsenwege, das Gestein bringt Wildnis und Abenteuer in jede Wanderung. Das Rother Wanderbuch Wilde Wege Ostösterreich stellt interessante Ausflugsziele und Wanderungen am Ostrand der Alpen, genauer gesagt der Ostalpen, vor, die von spannenden Felsbildungen geprägt sind.
Mobilität und öffentlicher Verkehr mit Zug und Bus
Eisenbahn: Bahnhöfe an der Erlauftalbahn (Pöchlarn - Scheibbs) und Bahnhöfe an der Mariazellerbahn. Öffentliche Busse in die Ortschaften an der Erlauf. Scotty Routenplaner
Weitwanderweg Links |
---|
Ö. Weitwanderweg 04, Nordroute |
Ö. Weitwanderweg 04, Südroute |
Ö. Weitwanderweg 05 |
Weitwanderweg Nibelungengau |
Externe Links |
---|
Amazon, Erlauf |
Das Foto unten zeigt die Erlauf (links im Bild) in Pöchlarn, Mostviertel, Niederösterreich, bei der Mündung in die Donau. Im Hintergrund ist die Wallfahrtskirche Maria Taferl zu sehen.
