Die Gail entsteht in Osttirol bei Kartitsch, gar nicht so weit weg vom Ursprung der Drau in Südtirol. Sie hat bis zur Mündung in die Drau eine Gesamtlänge von ca. 122 Kilometer. Der Fluss durchfließt zuerst das Tiroler Gailtal in Osttirol und anschließend das Lesachtal, das den oberen Teil des Gailtals in Kärnten von der Tiroler Grenze bis Kötschach-Mauthen bezeichnet. Ab Kötschach heißt das Gailtal in Kärnten Obergailtal und ab Hermagor bis zur Mündung in die Drau Untergailtal.
Bei Hermagor fließt die Gössering zu, bei Arnoldstein die Gailitz. Südöstlich von Villach mündet der Fluss Gail bei Maria Gail in die Drau.
Webcam Gailtal
Das Foto der ZAMG webcam zeigt einen Blick nach Westen vom Dobratsch, Villacher Alpe, in das Gailtal. Die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) betreibt hier eine Wetterstation.
Fluss Gail | |
---|---|
Länge: | ca. 121 km |
Bezirke: | Lienz (T), Hermagor (K), Villach-Land (K), Villach (Statutarstadt) |
Ö. Bundesländer: | Tirol, Kärnten |
Outdoors an der Gail
Baden, wandern, Radfahren (entlang der Gail verläuft der Radweg R3), Raftingabenteuer, Kajakfahren, Kanu-Sport, fischen. Zwischen den Karnischen Alpen im Süden und dem Drautal im Norden strecken sich die Gailtaler Alpen ca. 90 km von Kartitsch in Tirol (Osttirol) bis zur Windischen Höhe. Entlang des Kammes mit 10 Gipfeln verläuft der Gailtaler Höhenweg.
Auf den Karnischen Alpen wartet der Karnische Höhenweg, der entlang des Kamms der Karnischen Alpen an der Staatsgrenze zwischen Österreich und Italien verläuft. Er ist ca. 150 km lang und führt durch schönes Wandergebiet vom Osttiroler Sillian bis Thörl-Maglern im unteren Gailtal in Kärnten.
Bekannte Regionen an der Gail sind z.B. in Tirol das Bergsteigerdorf Tiroler Gailtal, die Gailtaler Alpen nördlich und die Karawanken an der Grenze Kärnten/Slowenien südlich der Gail. Städte an der Gail sind Villach, Hermagor, Kötschach-Mauthen. Eine weitere bekannte Gemeinde im Gailtal ist z.B. Feistritz.
Weitwandern mit Gail Kontakt
Weitwanderer in Österreich kommen mit der Gail mehrfach in Berührung. Sie treffen auf den Fluss bei Wanderung auf den Österreichischen Weitwanderwegen 09 und 10. Der 03er, Südalpenweg, verläuft mehr oder weniger parallel zur Gail, wie auch der Karnische Höhenweg, entlang der Karnischen Alpen. Weitere Weitwanderwege mit Gail-Kontakt sind z. B. der Alpe Adria Trail und der Gailtaler Höhenweg.
Karten für das Gailgebiet
KOMPASS Wanderkarte Band 47, Lienzer Dolomiten, Lesachtal, Karnischer Höhenweg. 4in1 Wanderkarte 1:50.000 mit Aktiv Guide und Detailkarten inklusive Karte zur offline Verwendung in der KOMPASS-App. Mit Skitouren, Wanderwegen, Radwegen.
KOMPASS Wanderkarte Band 60, Gailtaler Alpen, Karnische Alpen, Oberdrautal. 5in1 Wanderkarte, 1:50.000 mit Panorama, Aktiv Guide und Detailkarten inklusive Karte für Apps. Wandern, Skitouren, Langlaufen.
Wanderführer für das Gailgebiet
Rother Wanderführer Karnischer Höhenweg, Deutsch, Taschenbuch, April 2022. Autorin: Evamaria Wecker
Großartige Ausblicke, herrliche Gebirgsseen und blumenreiche Almwiesen - der Karnische Höhenweg, der sich entlang der österreichisch-italienischen Grenze erstreckt, ist eine alpine Hüttentour par excellence. Unter den Mehrtagestouren nimmt er eine interessante Sonderstellung ein: Er verläuft auf alten Steigen des Ersten Weltkriegs und ist als Via della Pace (Friedensweg), zur friedlichen Begegnungsstätte geworden.
Der Karnische Höhenweg hat zwei Abschnitte: Während der westliche Teil von Sillian bis Kötschach-Mauthen meist durch hochalpines Gelände führt, bietet der östliche Teil von Kötschach nach Thörl-Maglern eher gemütliches und geruhsames Wandern über Almwiesen. Beide Abschnitte sind in jeweils etwa einer Woche zu bewältigen.
Der Rother Wanderführer Karnischer Höhenweg ist so gestaltet, dass alle Wanderer sich ihre individuelle Tour zusammenstellen können, egal ob sie auf der Hauptroute oder abseits der viel begangenen Pfade wandern möchten. Die Autorin Evamaria Wecker liefert neben ausführlichen Wegbeschreibungen auch detaillierte Informationen zu Verkehrsanbindung, Einkehr- und Unterkunftsmöglichkeiten sowie zu Sehens- und Wissenswertem entlang des Weges. Jede Etappe wird zudem durch Fotos, Wanderkärtchen mit eingezeichnetem Routenverlauf und Höhenprofile illustriert. GPS-Tracks stehen zum Download von der Internetseite des Bergverlag Rother bereit.
Rother Wanderführer Osttirol Süd: Lienz - Drautal - Villgraten - Lesachtal. 50 Touren. Mit GPS-Tracks. Deutsch, Taschenbuch – September 2020. von Walter Mair (Autor)
Das sonnenverwöhnte Osttirol, das dem Tiroler Bezirk Lienz entspricht, bringt die idealen Voraussetzungen für einen perfekten Wanderurlaub mit. Die beliebte Region liegt südlich der Hohen Tauern, der höchsten Alpenkette Österreichs. Die jäh aufragenden Lienzer Dolomiten und die mächtige Mauer des Karnischen Hauptkamms bieten eine imposante Kulisse und viele spannende Gipfelziele.
Der Rother Wanderführer Osttirol Süd stellt 50 Wanderungen und Bergtouren um Lienz, in den Lienzer Dolomiten, in den Villgratner Bergen sowie am Karnischen Hauptkamm vor. Von gemütlichen Talwanderungen bis zu hochalpinen Bergtouren in bis zu 3000 Meter Höhe bietet die Tourenauswahl sowohl für den Genusswanderer als auch für sportlich ambitionierte Bergsteiger genau das Richtige. Auch einige Klettersteige sind dabei.
Pegelstände, Pegelalarm Fluss Gail bei Hermagor
Mobilität und öffentlicher Verkehr mit Zug und Bus
Bahnhof z. B. Villach. Busse in die Regionen an der Gail. Scotty Routenplaner.
Weitwanderweg AT |
---|
Ö. Weitwanderweg 03, parallel zur Gail, entlang der Karnischen Alpen. |
Ö. Weitwanderweg 09, Salzsteigweg |
Ö. Weitwanderweg 10, Rupertiweg |
Fernwanderweg Alpe Adria Trail |
Extern |
---|
Google maps, Fluss Gail, Weitwanderwege AUT |
Pegelstände, Pegelalarm, Fluss Gail |
Amazon, Gail |
Wikipedia, Fluss Gail |