Die Pielach, einer der wertvollen Flüsse Österreichs, entspringt in der Schwarzenbachgegend südlich von Schwarzenbach an der Pielach. Das Pielachtal ist ein markantes Flusstal im Mostviertel, Niederösterreich. Flussrichtung des Flusses ist vom Ursprung bis zur Gemeinde Prinzersdorf Nord, Nord-Ost. Nach Prinzersdorf biegt die Pielach ab nach Westen. Die Pielach durchfließt die Türnitzer Alpen, anschließend die Flyschzone und hernach das Alpenvorland. Bei Melk mündet die Pielach in die Donau.
Nebenflüsse der Pielach
Grössere Zuflüsse der Pielach sind Schwarzenbach, Weißenbach, Natterbach, Loichbach, Kremnitzbach. Große Bedeutung hat die Pielach für die Fischwelt. Donaufische nutzen die Pielach zum Ablaichen.
Naturschutz an der Pielach
Die Pielach ist und war Inhalt mehrerer Naturschutzprojekte. Sie hat einen großen Anteil an weitgehend naturnahen Fluss- und Uferstrukturen. Ihr Flusslauf ist im Natura 2000 Gebiet "Niederösterreichische Alpenvorlandflüsse".
Die Pielach | |
---|---|
Länge: | ca. 70 km |
Entstehung: | Schwarzenbach Gegend, Mostviertel |
Mündung: | Donau |
Ö. Bundesländer: | Niederösterreich |
Staaten: | Österreich |
Outdoors an der Pielach
Im und um das Pielachtal im Mostviertel findet man tolle Outoor-Angebote wie z. B. Wandern und Radfahren. Bekanntere Orte an der Pielach sind Schwarzenbach an der Pielach, Frankenfels, Kirchberg, Rabenstein, Hofstetten-Grünau, Weinburg, Ober-Grafendorf, Prinzersdorf, Loosdorf und Melk. Zwischen Frankenfels und Ober-Grafendorf folgt die Mariazeller Bahn dem Flussverlauf.
Weitwandern mit Pielach Kontakt
Weitwanderer in Österreich bekommen es sowohl auf der Nord- (Rabenstein an der Pielach) als auch auf der Südroute (Schwarzenbach an der Pielach) des Österreichischen Weitwanderweges 04 (Voralpenweg) mit der Pielach zu tun. Ausserdem bringt ein Mariazeller Pilgerweg pilgernde Wanderer an den Fluss Pielach.
Karten für die Region
KOMPASS Wanderkarte Band 210 (#Anzeige Amazon) Wiener Hausberge, Pielachtal, Traisental, St. Pölten. 2 Wanderkarten 1:50000 im Set inklusive Karte zur offline Verwendung in der App. + Skitouren.
Wanderführer für die Region
Rother Wanderführer Wandern mit Öffis - Wiener Hausberge (#Anzeige Amazon): 55 Touren mit Bahn & Bus. Mit GPS-Tracks (Rother Wanderbuch) Taschenbuch, NEU Juli 2024 von Peter Backé (Autor)
Zügig in die Wiener Hausberge – ganz entspannt und ohne Stau. Mit Bahn und Bus lassen sich von Wien aus abwechslungsreiche Wandergebiete erreichen, für die man das Auto getrost stehen lassen kann. Das Rother Wanderbuch Mit Bahn und Bus in die Wiener Hausberge präsentiert 50 besonders schöne Touren in Niederösterreich und in der Obersteiermark, zwischen Donau, Mur und Enns.
Die vorgestellten Touren reichen von gemütlichen Halbtageswanderungen bis hin zu anspruchsvollen Wochenendtouren. Bekannte Ziele finden sich ebenso darunter wie einige Geheimtipps. Auch Streckenwanderungen und Überschreitungen sind in der Auswahl enthalten. Sie bieten sich bei der Nutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln besonders an – muss man doch am Ende der Wanderung nicht mehr zum Ausgangspunkt zurück. Und ist es nicht auch ein gutes Gefühl, umweltverträglich unterwegs zu sein?
Das Wanderbuch liefert alle Informationen, die man benötigt, um die Touren ohne Auto unternehmen zu können: Abfahrtszeiten in Wien, Umsteigeplätze und mehrere Rückfahrverbindungen; regelmäßig aktualisierte Fahrpläne stehen zum Download von der Internetseite des Bergverlag Rother zur Verfügung. Die Ausgangs- und Endpunkte sind hervorragend ans Bahn- und Busnetz angebunden und die Touren so ausgearbeitet, dass sie ohne Zeitdruck gemacht werden können. Jede Tour verfügt über eine zuverlässige Wegbeschreibung, ein Wanderkärtchen mit eingezeichnetem Routenverlauf und ein aussagekräftiges Höhenprofil. Außerdem gibt es Tipps zu Einkehr, Varianten, sehenswerten Abstechern und vielem mehr. GPS-Tracks stehen zum Download von der Internetseite des Bergverlag Rother bereit.
Der Begriff Wiener Hausberge entstammt dem späten 19. Jahrhundert, als mit der Erschließung der von Wien aus mit der Südbahn gut erreichbaren Bergwelt von Hoher Wand, Schneeberg, Rax und Semmering begonnen wurde. Der heutigen Mobilität der Menschen entsprechend werden über diese enge Festlegung hinausgehend die schönsten vom Großraum Wien aus erreichbaren alpinen Wanderregionen zu den Hausbergen gezählt. Die "klassischen Wiener Hausberge" wie Hohe Wand, Schneeberg, Rax und Semmeringberge, plus z. B. Gutensteiner Alpen, Niederösterreichische Voralpen, Wechselgebiet sowie die Highlights rund um Ötscher, Schneealpe, Mariazeller Berge, Veitsch und Hochschwab.
Pegelstand Fluss Pielach in Schwarzenbach an der Pielach
Weitwanderweg AT |
---|
Weitwanderweg 04, Nordroute, 6. Etappe, Kaiserkogel - Plankenstein |
Weitwanderweg 04, Südroute, 9. Etappe, Julius Seitner-Hütte - Puchenstuben |
Extern |
---|
Amazon, Pielach (#Anzeige Amazon) |
Pegelalarm Fluss Pielach Pegelstände |
Das Foto unten zeigt die Pielach bei Schwarzenbach.