Der Fluss Schwarza in Niederösterreich + Gewässer, Karten, Outdoorführer, Wiener Hausberge, Wiener Alpen
Die Schwarza entsteht durch Zusammenfluss der Dürre Schwarza mit der Grüne Schwarza im Tiefental bei Rohr im Gebirge in Niederösterreich. Ihre Quellbäche entspringen in den Gutensteiner Alpen. Zahlreiche kleinere Bäche speisen die Schwarza während ihres Flusses bis zur Vereinigung mit der Pitten.
Der Fluss der Schwarza
Beeindruckend fließt der wilde Fluss Schwarza durch das Höllental im südlichen Niederösterreich, zwischen Rax und Schneebergmassiv in der Rax-Schneeberg-Gruppe. Hier gibt es in Kaiserbrunn ein Wasserleitungsmuseum mit Ausstellung und Information zur 1. Wiener Hochquell Wasserleitung. Von hier kommt ein grosser Teil des Trinkwassers für die Millionenmetropole Wien, weshalb Teile des Tales der Stadt Wien gehören. In diesem Bereich des Schwarzatales , in der Schneeberg Flanke, gab es 2021 einen verheerenden Waldbrand. Die Feuerwehr war mit der Brandbekämpfung extrem gefordert.
Ab Hirschwang an der Rax wird die Schwarza etwas ruhiger, durchfließt Reichenau an der Rax und wird dann bis zu ihrer Mündung im Wiener Becken im Industrieviertel in die Pitten (Leithaursprung) teilweise auch wirtschaftlich genutzt.
Mit Vereinigung der Schwarza mit der Pitten entsteht beim Leithaursprung in Lanzenkirchen der Fluss Leitha. Die Leitha fließt auf ungarischem Staatsgebiet in die Donau.
Orte an der Schwarza
Bekannte Orte an der Schwarza sind z.B. Gloggnitz, Ternitz, Neunkirchen, Rohr im Gebirge, Schwarzau im Gebirge, Reichenau an der Rax, Payerbach, Lanzenkirchen, Bad Erlach.
Fluss Schwarza | |
---|---|
Länge: | ca. 66 Kilometer |
Ö. Bundesländer: | Niederösterreich |
Staaten: | Österreich |
Outdoors an der Schwarza
2018 war das Höllental im Mostviertel einer der drei Niederösterreich-Kandidaten für den ORF Bewerb "9 Plätze - 9 Schätze" . Dieses Tal zwischen Reichenau an der Rax und Schwarzau im Gebirge hat einige Startpunkte für Wanderrouten, z. B. 1. Wiener Wasserleitungsweg und Klettersteige auf Rax und Schneeberg vorzuweisen. Weitere Outdoor Aktivitäten neben Wandern sind z.B. fischen und Kanu fahren.
Weitwandern mit Schwarza Kontakt
Weitwanderer in Österreich bekommen es sowohl auf dem Österreichischen Weitwanderweg 01, als auch bei der Wanderung auf dem Wiener Alpenbogen mit der Schwarza zu tun. Auch auf Pilgerwegen nach Mariazell hat man Schwarza-Kontakt.
Wanderkarte für das Schwarza Gebiet
KOMPASS Wanderkarte Band 228, Wiener Hausberge, Schneeberg, Rax. 2 Wanderkarten im Set, 1:25000, inklusive Karte zur offline Verwendung in der KOMPASS-App. Mit Skitouren! Landkarte, Gefaltete Karte, folded map. 'April 2023.
Wanderführer für das Schwarza Gebiet
KOMPASS Wanderführer Wiener Hausberge. Wanderführer mit Extra-Tourenkarte 1:80.000, 60 Touren, GPX-Daten zum Download. Taschenbuch + Gefaltete Karte, Juli 2021. Autor: Werner Heriszt
Der Begriff Wiener Hausberge entstammt dem späten 19. Jahrhundert, als mit der Erschließung der von Wien aus mit der Südbahn gut erreichbaren Bergwelt von Hoher Wand, Schneeberg, Rax und Semmering begonnen wurde. Der heutigen Mobilität der Menschen entsprechend werden über diese enge Festlegung hinausgehend die schönsten vom Großraum Wien aus erreichbaren alpinen Wanderregionen vorgestellt. Beschrieben werden daher einerseits zahlreiche der attraktivsten Wanderungen in den oben genannten „klassischen“ Wiener Hausbergen, andererseits aber auch die beliebtesten Touren der Gutensteiner Alpen, der Niederösterreichischen Voralpen und des Wechselgebietes sowie die Highlights rund um Ötscher, Schneealpe, Mariazeller Berge, Veitsch und Hochschwab.
Kaum ein anderes Wandergebiet in Großstadtnähe bietet so breit gefächerte Tourenmöglichkeiten. Von der gemütlichen Halbtages-Genusswanderung im Wiesen-Wienerwald bis zur Alpintour auf Schneeberg und Hochschwab, von der entspannten Familienwanderung am Raxplateau bis zur Zweitagestour für Konditionsstarke am Ötscher.
Rother Wanderführer Wiener Hausberge Süd: Schneeberg - Raxalpe - Schneealpe - Semmering - Wechsel. 62 Touren mit GPS-Tracks. Taschenbuch August 2021. Von Franz und Rudolf Hauleitner (Autoren).
Niederösterreich bietet Outdoor-Fans viele Möglichkeiten und Attraktionen. Sehr schön sind Wanderungen in den Wiener Hausbergen, wie z. B. der Rax Schneeberg Gruppe, Schneealpe sowie Semmering und Wechselgebiet.
Zusammen mit dem Band Wiener Hausberge Nord ergibt sich ein Kompendium mit über 110 Wanderungen in den Wiener Hausbergen.
Der Begriff Wiener Hausberge entstammt dem späten 19. Jahrhundert, als mit der Erschließung der von Wien aus mit der Südbahn gut erreichbaren Bergwelt von Hoher Wand, Schneeberg, Rax und Semmering begonnen wurde.
Der heutigen Mobilität der Menschen entsprechend werden über diese enge Festlegung hinausgehend die schönsten vom Großraum Wien aus erreichbaren alpinen Wanderregionen unter dem Begriff "Wiener Hausberge" verstanden. Dazu zählen zahlreiche der attraktivsten Wanderungen in den oben genannten „klassischen“ Wiener Hausbergen – Hohe Wand, Schneeberg, Rax und Semmeringberge, andererseits aber auch Touren in den Gutensteiner Alpen, Niederösterreichische Voralpen und Wechselgebiet sowie, sehr weit gefasst, Ausreisser rund um Ötscher, Schneealpe, Mariazeller Berge, Veitsch und Hochschwab.
Weitwanderweg Links |
---|
Weitwanderweg 01, 4. Etappe, Mamauwiese - Weichtalhaus |
Weitwanderweg 01, 5. Etappe, Weichtalhaus - Karl Ludwig Haus |
Weitwanderweg 06, Mariazeller Pilgerweg |
Weitwanderweg Wiener Alpenbogen |
Externe Links |
---|
Google Maps, Fluss Schwarza, Niederöstereich, Weitwanderwege Österreich |
Wikipedia, Fluss Schwarza |
Das Foto unten zeigt die Schwarza in Hirschwang bei der Talstation der Rax Seilbahn. Hier kommt man beim Wandern auf dem 1. Wiener Wasserleitungsweg, der Hüttenhüpfen auf der Rax Tour und dem Weitwanderweg Wiener Alpenbogen vorbei.
