Der Fluss Steyr in Oberösterreich + Totes Gebirge, Bezirk Kirchdorf, Outdoors, Steyrtal, Nationalpark Kalkalpen, Karte
Die Steyr ist ein Fluss in Oberösterreich. Sie entsteht im Toten Gebirge bei Hinterstoder, durchfließt dann die Region Pyhrn-Eisenwurzen westlich des Nationalparkes Kalkalpen und anschließend Alpenvorland. Bei Klaus ist die Steyr gestaut. Der Klauser Stausee dient zur Energieversorgung, ist aber auch ein Ausflugs- und Freizeittipp in der Region.
Bei Molln ist ein weiteres Steyr-Flusskraftwerk, das Kraftwerk Steyrdurchbruch (interessante Architektur). In der Stadt Steyr mündet der Fluss Steyr in die Enns.
Die Steyr entwässert einen Teil der Flyschzone im Traunviertel in Oberösterreich. Schotterablagerungen der Eiszeit kennzeichnen das Tal der Steyr. Es finden sich hier noch tlw. selten gewordene Lebensräume wie Auwälder oder Magerrasen. Anspruchsvolle Pflanzen, deren Vorkommen von derartigen Standortbedingungen abhängig ist, haben hier noch einen Lebensraum.
Naturschutz an der Steyr
Die Steyr ist und war Inhalt mehrerer Naturschutzprojekte. Sie hat einen großen Anteil an weitgehend naturnahen Fluss- und Uferstrukturen.
Fluss Steyr | |
---|---|
Länge: | knapp 70 km |
Nebenflüsse: | Steyerling |
OÖ Bezirke: | Kirchdorf, Steyr Land, Statutarstadt Steyr |
Ö. Bundesländer: | Oberösterreich |
Staaten: | Österreich |
Outdoors an der Steyr
Outdoor Freizeitaktivitäten an und auf der Steyr sind neben wandern z.B. auch Kanufahren und fischen. Die Wanderregion Nationalpark Kalkalpen, Ennstal, Steyrtal, Pyhrn-Priel ist ein Gebiet mit wenig erschlossenen Bergen und Gipfeln, unberührten Tälern und dem größten geschlossenen Waldbereich der nördlichen Alpen. Ein markanter Gipfel ist z. B. der Hohe Nock (1963 m). Im Westen ist das Tote Gebirge, das größte Karsthochplateau Europas mit Höhlen und Karstformationen. Im Süden stehen die Hallermauern, ein zerklüftetes und einsames Grenzgebirge zwischen Oberösterreich und Steiermark. Im Osten und im Zentrum der Region ist der Waldnationalpark Kalkalpen, ein unbesiedeltes Waldschutzgebiet mit vielfältiger Flora und Fauna. Das Steyrtal mit dem großartigen Fluss Steyr und zahlreichen romantischen Nebentälern bietet viele Outdoor Möglichkeiten.
Weitwandern mit Steyr Kontakt
Weitwanderer in Österreich haben mehrfach mit der Steyr zu tun. Die Österreichischen Weitwanderwege 01, 04 und 09 sowie der Kalkalpenweg berühren die Steyr.
Karten für die Region
KOMPASS Wanderkarte Band 70. Nationalpark Kalkalpen, Ennstal, Steyrtal, Pyhrn-Priel-Region. 4in1 Wanderkarte mit Aktiv Guide, Detailkarten, Radwegen und Skitouren. GPS-genau, Maßstab 1:50.000.
Reiseführer und Wanderführer für die Region
Trescher Reiseführer Oberösterreich: Natur und Kultur zwischen Böhmerwald und Alpen . Deutsch, Taschenbuch, 24. Februar 2021. von Gunnar Strunz (Autor)
Oberösterreich, das viertgrößte Bundesland Österreichs, beeindruckt mit seiner großen landschaftlichen Vielfalt. Den Norden nehmen die Mittelgebirgslandschaften des Böhmerwaldes ein, die Mitte wird von der windungsreichen Donau geprägt, nach Süden gehen die Ebenen in voralpine und schließlich hochalpine Regionen über. Einzigartig ist die bergumrahmte Seenlandschaft des Salzkammerguts mit ihren berühmten Kurorten. Man kann im Sommer hervorragend radeln, Kanu fahren und wandern, im Winter finden Wintersportler hervorragende Bedingungen vor. Zeugen der wechselvollen Landesgeschichte sind die unzähligen Burgen und Burgruinen, Schlösser Stifte und Klöster, die sich überall im Land finden.
Weitwanderweg Links |
---|
Ö. Weitwanderweg 01, Nordalpenweg |
Ö. Weitwanderweg 04, Voralpenweg |
Ö. Weitwanderweg 09, Salzsteigweg |
Weitwanderweg Kalkalpenweg |
Das Foto unten zeigt die Steyr unterhalb des Klauser Stausees.
