Der Fluss Kamp in Oberösterreich und Niederösterreich + Mühlviertel, Waldviertel, Kamptal, Donautal
Die Kamp entsteht nahe der Ortschaft Liebenau im Bezirk Freistadt in Oberösterreich, an der niederösterreichisch-oberöstereichischen Grenze. Auf ihren ersten Lebenskilometern zieht die Kamp die Grenze zwischen diesen beiden österreichischen Bundesländern.
Die Große Kamp an der niederösterreichisch-oberösterreichischen Grenze im Weinsberger Wald gilt als Kampursprung. Ab ihrem Ursprung fließt die Große Kamp zuerst, grob betrachtet, in südöstliche Richtung. Bei Komau gibt der Fluss die Bundesländer-Grenzziehung auf und fließt bei seinem Verlauf durch das niederösterreichische Waldviertel eine weite Strecke Richtung West. In Ritterkamp im Waldviertel, einer Katastralgemeinde der Gemeinde Rapottenstein, fließt die Kleine Kamp in die Große Kamp. Ab hier bezeichnet man den Fluss dann schlicht und einfach als Kamp.
Insgesamt betrachtet ändert die Kamp sehr oft die Flussrichtung und hat teils auch stark mäandrierende Flußstrecken. Vor Zwettl z.B. fließt die Kamp ein schönes Stück Richtung Norden. Ab Rosenburg im Waldviertel fließt die Kamp bis zur Mündung in die Donau Richtung Süden. Größere und bekannte Nebenflüsse der Kamp sind die Zwettl und die Taffa.
Im Mittleren Abschnitt bildet die mäandrierende Kamp ein enges Tal. Zwischen Rosenburg und Langenlois weitet sich das Tal. Hier ist der bekannte Luftkurort Gars am Kamp. Bei der unter Weinliebhabern bekannten Weinstadt Langenlois verläßt der Fluss Kamp geologisch betrachtet die Böhmische Masse. Es folgt das Tullnerfeld nördlich der Donau und in weiterer Folge die Mündung der Kamp, gemeinsam mit der Krems, in die Donau bei Altenwörth (Gemeinde Kirchberg am Wagram). Hier mündet auch der Mühlkamp.
Energiegewinnung
Wie die meisten Flüsse in Österreich wird auch die Kamp zur Energiegewinnung durch Wasserkraft genutzt. Im Oberlauf durchfließt der Fluss die drei Stauseen Ottensteiner Stausee, Dobrastausee und Thurnberger Stausee.
Fluss Kamp | |
---|---|
Länge: | ca. 153 km |
Entstehung: | Bei Liebenau, Oberösterreichische-Niederösterrreichische Landesgrenze |
Mündung: | Donau |
Ö. Bundesländer: | Oberösterreich, Niederösterreich |
Staaten: | Österreich |
Outdoors an der Kamp
Outdoor Möglichkeiten am und um den Fluss Kamp sind z. B. wandern, Radfahren, Fischen im Mühlviertel, Waldviertel, Kamptal. Niederösterreich allgemein lockt mit pittoresken Dörfern und romantischen Burgen, langgestreckten Bergketten und ausgedehnten Flusslandschaften. Das dunkle Waldviertel, die von endlosen Reben bedeckten Hügel des Weinviertels, das Mostviertel südlich der Donau und die schroffen Kalkmassive der Wiener Alpen bieten zahllose Outdoor Attraktionen. Weit über die Landesgrenzen hinaus berühmt ist die einzigartige Kulturlandschaft Wachau.
Weitwandern mit Kamp Kontakt
Weitwanderer in Österreich kommen mit der Kamp auf dem 05er, 08er und 06er (Niederöstereichischer Mariazeller) in Berührung.
Karten für das Kampgebiet
KOMPASS Wanderkarte Band 203, Waldviertel, Kamptal, Wachau. 2 Wanderkarten 1:50000 im Set inklusive Karte zur offline Verwendung in der KOMPASS-App. + Fahrradfahren. Deutsch, Landkarte, Gefaltete Karte. September 2020.
Mobilität und öffentlicher Verkehr mit Zug und Bus
Durch das Kamptal führt zwischen Hadersdorf am Kamp und Rosenburg die Kamptalbahn. Größere Orte entlang der Kamp sind z.B. Gars am Kamp und die Weinstadt Langenlois. Scotty Routenplaner
Weitwanderweglinks |
---|
Weitwanderweg 05, 1. Etappe, Nebelstein - Liebenau |
Weitwanderweg 08, 6. Etappe, Langschlag - Arbesbach |
Externe Links |
---|
Amazon DE Waldviertel |
Das Foto unten zeigt die Kamp bei Hadersdorf am Kamp
