Die Eisenwurzen im Dreiländereck Niederöstereich, Oberösterreich, Steiermark + Kompass Karten, Outdoorführer

Im Dreiländereck Niederösterreich, Region Mostviertel, Oberösterreich, Region Traunviertel und Steiermark, Region Obersteiermark, stand die Eisenverarbeitung zwischen dem 15. und 19. Jhdt. im Mittelpunkt. Hier ist die Österreichische Eisenwurzen.

Die Flüsse Steyr, Ybbs, Enns und Erlauf samt Nebenflüssen entwässern die Region. Bedeutung hatten und haben diese Fliessgewässer auch für regionale Wasserkraft und Stromerzeugung.

Heute wird von TouristikexpertInnen auch der Begriff Österreichische Eisenstraße kommuniziert. So manches aus dieser längst vergangenen, hochinteressanten Zeitspanne um die Eisengewinnung und -Verarbeitung wurde revitalisiert und touristisch aufbereitet. Interessierte finden Infos, Schaustücke und Ausstellungen entlang der Steirischen und Niederösterreichischen Eisenstraße. Diese durchzieht die Eisenwurzen, die Ybbstaler Alpen und das Reichraminger Hintergebirge. Im Süden ist der Hochschwab und die Stadt Eisenerz.

Der Begriff "Eisenstraße" geht über die Eisenwurzen hinaus. Er umfaßt auch noch Orte wie Vordernberg und Leoben. Historisches Zentrum der Erzgewinnung ist der steirische Erzberg in der Grauwackenzone bei Eisenerz, dessen wirtschaftliche Bedeutung über Jahrhunderte die Region prägte. In Schmieden wurde das Eisen verarbeitet.

Naturschutzgebiete

Geschützte Natur in diesem Grenzgebiet dreier Österreichischer Bundesländer findet man in den Nationalparks Kalkalpen und Gesäuse, den Naturparks Ötscher–Tormäuer, Niederösterreichische Eisenwurzen und Steirische Eisenwurzen, sowie im Gebiet Dürrenstein, einem der größten Urwaldareale in Mitteleuropa.

Der grenzüberschreitende Naturpark Eisenwurzen befindet sich in Niederösterreich bei Hollenstein an der Ybbs im Kulturpark Eisensstrasse, Mostviertel. Auf steirischer Seite umfaßt der Naturpark Eisenwurzen Gemeindegebiet der Gemeinden Altenmarkt bei St. Gallen, St. Gallen, Landl, Wildalpen.

Die Eisenwurzen
Höchster Punkt: Stumpfmauer (ca. 1.770 m )
Gebirge: Kalkalpen, Voralpen
Bundesländer: Steiermark, Oberöstereich, Niederösterreich

Outdoors in der Region

Wandern ist hier auf jeden Fall angesagt. Gebirgslandschaft, Wälder, Schluchten, Wildbäche und Flüsse, Wasserfälle, Flora auf Waldmooren und Almwiesen sowie Urwaldreste bietet die erstaunliche Natur in der Eisenwurzen. Stumpfmauer (1.770 m) und Tanzboden (ca. 1.727 m) bei der Voralm sind bekannte Gipfel in der Eisenwurzen.

Weitwanderwege Österreich

WeitwanderInnen in Österreich kommen auf dem Österreichischen Weitwanderweg 08 (Eisenwurzenweg) und dem Niederösterreichischen Landes-Rundwanderweg (NÖLRWW) mit dem Gebiet Eisenwurzen in Berührung.

Karten für die Region

KOMPASS Wanderkarte Band 206 Nationalpark Gesäuse. 4 in1 Wanderkarte 1:25.000 mit Panorama, Aktiv Guide und Karte zur offline Verwendung in der KOMPASS-App. Mit Skitouren, Wanderwegen, Radwegen.


KOMPASS Wanderkarte Band 212, Hochschwab, Mariazell, Eisenwurzen. 4in1 Wanderkarte 1:50.000 mit Aktiv Guide und Detailkarten inklusive Karte zur offline Verwendung in der KOMPASS-App.

Wanderführer für die Region

Styria Verlag Schöne Aussicht! Wandern auf die sanfte Tour. 40 Panoramawege in Wien und Niederösterreich erleben Taschenbuch, März 2021 von Wilhelm Burger (Autor).

Bergluft, Ruhe und der Blick bis zum Horizont ist der Aufstieg erst einmal geschafft, steht Entspannung und Genuss auf dem Rücken der Berge nichts mehr im Weg. Wilhelm Burger präsentiert 40 Panoramahöhenwege und Kammwanderungen, die mit spektakulären Weitblicken überzeugen. Für die Tagestouren von den Ybbstaler Alpen über die Wachau und den Dunkelsteiner Wald bis zu den Wiener Alpen und den östlichen Ausläufern des Leithagebirges und Rosaliengebirges gilt: Es geht auch ohne anstrengendes Auf und Ab. Und es geht auch ohne Auto: Alle Touren sind klimabewusst mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Zahlreiche Hintergrundinfos sowie Tipps zu unmarkierten Gipfelpfaden und gemütlichen Einkehrmöglichkeiten ergänzen das Tourenerlebnis.

Mobilität und öffentlicher Verkehr mit Zug und Bus

Bahnanschluß: Bahnhof Weißenbach-St. Gallen. Öffentlicher Bus: Busverbindungen zu Bahnhöfen. Scotty Routenplaner

Weitwanderweg Links
WWW08, 14. Etappe, Amstettner Hütte - Hollenstein an der Ybbs
WWW08, 15. Etappe, Hollenstein an der Ybbs - Altenmarkt bei St. Gallen
Externe Links
Google Maps, Eisenwurzen, Weitwanderwege Österreich

Das Foto unten zeigt einen Ausblick vom Berggipfel Tanzboden (ca. 1.727 m) in den Eisenwurzen, auf der Route des WWW08. Der Berg ist ziemlich genau im Dreiländereck Oberösterreich, Niederösterreich, Steiermark.

Ausblick vom Tanzboden Gipfel in den Eisenwurzen