Die Fischbacher Alpen + Ausläufer Zentralalpen, Steirisches Randgebirge östlich der Mur, Outdoor Führer, Karte
Die Fischbacher Alpen sind ein langgestreckter und waldreicher Mittelgebirgszug in der nordöstlichen Steiermark, südlich des Flusses Mürz. Sie werden nach Alpenvereinseinteilung der Ostalpen zu den östlichen Ausläufern der Zentralalpen und als Teil des Steirischen Randgebirges, Randgebirge östlich der Mur, gezählt. Hier ist die Waldheimat des Schriftstellers Peter Rosegger (geboren 1843 in Krieglach). Roseggers Geburtshaus und seine Waldschule am Alpl sind Ausflugsziele in den waldreichen Fischbacher Alpen.
Die Fischbacher Alpen erstrecken sich vom Durchbruch der Mur im Westen bis zum Feistritzsattel im Osten. Höchster Gipfel ist das Stuhleck (ca. 1.782 m). Weitere Erhebungen sind z.B. Pretul (ca. 1.656 m), Amundsenhöhe (ca. 1.666 m) und der Steinriegel (ca. 1.577 m).
Eine grobe Abgrenzung der Fischbacher Alpen zu umliegenden Regionen und Gebirgsgruppen zeigt nördlich die Gutensteiner Alpen, die Rax-Schneeberg-Gruppe und die Mürzsteger Alpen, westlich die Lavanttaler Alpen auf der anderen Seite der Mur, östlich das Wechselgebirge und südlich das hügelige Joglland sowie Grazer Bergland.
Das Stuhleck ist einer der östlichsten Gipfel der Alpen, der noch über die Waldgrenze hinausragt. Auf dem baummlosen Gipfel befindet sich das Alois-Günther-Haus. Vom Pfaffensattel, einem Gebirgspass (ca. 1.372 m) zwischen den Orten Rettenegg und Steinhaus am Semmering, führt eine nur im Sommer geöffnete, nicht asphaltierte Mautstraße bis zum Gipfelhaus auf dem Gipfel.
Energiegewinnung mittels Winkraft
Auf den Fischbacher Alpen befindet sich der Windpark Pretul. Er erstreckt sich über Gemeindegebiet von Langenwang, Mürzzuschlag, Ratten, Rettenegg. Die riesigen Windräder sind ein weithin sichtbares, markantes Kennzeichen der Fischbacher Alpen.
Die Fischbacher Alpen | |
---|---|
Seehöhe Höchster Punkt: | Stuhleck (ca. 1.782 m) |
Übergeordnete Einheit: | Randgebirge östlich der Mur |
Bundesland: | Steiermark |
Staaten: | Österreich |
Outddors in den Fischbacher Alpen
Im Winter ist das Stuhleck ein bekanntes Wintersportgebiet für Schifahrer und Tourengeher. Es gibt einige Schilifte (Sessellifte, Schlepplifte). Durch die Fischbacher Alpen führen einige markierte Wanderwege.
Weitwanderwege Österreich
Weitwanderinnen und Weitwanderer in Österreich kommen mehrfach in die Fischbacher Alpen. Die Österreichischen Weitwanderwege 02 und 06 (Steirischer Mariazeller Pilgerweg), sowie der Steirische Landesrundwanderweg, der Weitwanderweg Vom Gletscher zum Wein und die Alpannonia haben Kontakt mit den Fischbacher Alpen. Den Weitwanderweg Alpannonia kann man in Fischbach, gelegen in der Waldheimat Peter Roseggers, starten. Der Weg führt sodann durch steirisches, niederösterreichisches und burgenländisches Gebiet bis an den Rand der pannonischen Ebene bei Köszeg.
Karten für die Fischbacher Alpen
KOMPASS Band 221, Grazer Bergland, Fischbacher Alpen . 2 Wanderkarten im Set inklusive Karte zur offline Verwendung in der KOMPASS-App. Maßstab: 1:50000. Plus: Fahrradfahren, Raabtal-Radweg, Feistritz Radweg. Landkarte, Gefaltete Karte. März 2020.
Wanderführer für die Region
Rother Wanderführer Ost-Steiermark. Vom Joglland ins Thermenland und Vulkanland. Taschenbuch, 50 Wanderungen in der Ost-Steiermark. Taschenbuch, Mai 2023. Autoren: Elisabeth Zienitzer, Silvia Sarcletti.
Die Steiermark ist ein Wanderland. Östlich der Landeshauptstadt Graz erstreckt sich die Ost-Steiermark von den Fischbacher Alpen und dem Joglland im Norden über das Oststeirische Hügelland, das Steirische Thermenland und Vulkanland bis zu den Ebenen der Mur-Auen in der Südoststeiermark, an der Grenze zu Slowenien.
MARCO POLO Reiseführer Steiermark: Reisen mit Insider-Tipps. Inklusive kostenloser Touren-App Taschenbuch, Januar 2023. Von Anita Ericson (Autor)
Mit dem MARCO POLO Reiseführer die Steiermark erkunden. In der Steiermark laden Wälder, Wiesen und Almen zum Wandern, Radfahren und Klettern ein! Nicht umsonst wird dieses österreichische Bundesland auch die „Grüne Mark“ genannt. Genieß den Blick vom Grazer Schlossberg über die Hauptstadt, besuche die Lipizzaner in ihrer Kinderstube in Piber oder bestaune die barocke Bibliothek im Stift Admont.
Rother Wanderführer Grazer Hausberge: mit Mur- und Mürztal. 52 Touren. Mit GPS-Tracks. Taschenbuch – März 2018. von Günter Auferbauer (Autor), Luise Auferbauer (Autor)
Familienfreundliche Bergtouren lassen sich rund um Graz besonders gut unternehmen. In den Hausbergen der steirischen Landeshauptstadt sowie im Mur- und im Mürztal ist Entschleunigung angesagt. Der Rother Wanderführer Grazer Hausberge hält dafür eine breite Auswahl an Tourenvorschlägen parat: Die 52 Wanderungen lassen die landestypische, entspannte Atmosphäre am Berg genießen. Dazu trägt auch bei, dass alle Touren ganz leicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar sind.
Mobilität und öffentlicher Verkehr mit Zug und Bus
Eisenbahn: Bahnhöfe z. B. Mürzzuschlag oder Graz. Öffentlicher Busse ab den Bahnhöfen in die Region. Scotty Routenplaner
Weitwanderweg Links |
---|
Ö. Weitwanderweg 02, Zentralalpenweg |
Weitwanderweg Vom Gletscher zum Wein |
Weitwanderweg Alpannonia |
Externe Links |
---|
Google maps, Fischbacher Alpen Weitwanderwege AUT |
Amazon DE, Fischbacher Alpen |
Das Foto unten zeigt die Fischbacher Alpen mit Windpark Pretul, Aussicht von der Peter Bergner Warte. Im Hintergrund sind Raxalpe und Schneeberg zu sehen.
