Der Hochschwab - Mit Hochschwab Wanderungen-Set, Wanderführer und Wanderkarten sowie Webcam Wildalpen
Der Hochschwab ist ein Bergmassiv in der Obersteiermark, am nördlichen Ostrand der Alpen. Laut Alpenvereinseinteilung der Ostalpen zählt er zur Hochschwabgruppe, AVE Nr. 18. Weite Hochflächen, hochalpine Steinöden, blumenübersäte Wiesen, Almen, wild abstürzende Felswände und Mauern, Kare, Urwälder, Gemsen und Steinböcke ziehen Wanderer aus Nah und Fern an. Hütten und Gasthäuser auf und um den Hochschwab sorgen für das leibliche Wohl.
Der Hochschwabgipfel ist mit 2.277 m Höhe der höchste Berg der Hochschwabgruppe. Er ist vom Schiestlhaus (2.153 m) im Nordosten in ca. einer halben Stunde bequem zu begehen. Die Vorzeigeseite des Hochschwab ist seine mächtige, felsige Südwand, durch die Kletterrouten in allen Schwierigkeitsgraden führen. Aufstiege und Routen auf den Hochschwab sind z.B. von Seewiesen, Aflenz, St. Ilgen (Gasthaus Bodenbauer), oder Fölz möglich.
Webcam Wildalpen
Blick nach Süden, Richtung Hochschwab, von Wildalpen an der Salza.
Outdoors in der Hochschwabgruppe
Sehr schön sind Wanderungen und Touren auf dem Hochschwab. Der Aufstieg auf die Hochfläche ist von mehreren Seiten auf markierten Wanderwegen möglich.
Gewässer bei der Hochschwabgruppe
An der Nordseite des Hochschwab fließt die Salza.
Schutzhütten
Es gibt einige Schutzhütten in der Hochschwabgruppe, die von den Österreichischen Wandervereinen betrieben werden. Die beste Höhenlage hat das Schiestlhaus (2.154 m) unterhalb des Hochschwabgipfels. Weitere Hütten sind z.B. die Voisthalerhütte (1.654 m) im Osten bei den Edelspitze, die Leobner Hütte (1.582 m) im Südwesten des Hochschwab, bei der Präbichl - Passhöhe und die Sonnschienhütte (1.523 m) auf der Sonnschienalm im Westen
Eckdaten Hochschwab Gruppe
Hochschwab | |
---|---|
Höchster Gipfel: | Hochschwab (2.277 m) |
Übergeordnete Einheit: | Nördliche Ostalpen |
Bundesländer: | Steiermark |
Weitwanderwege Österreich
WeitwanderInnen in Österreich machen im Zuge der Wanderungen auf den Österreichischen Weitwanderwegen 01 und 05 eine Querung der Hochschwabgruppe mit Besteigung des Hochschwab Gipfels. Der Aufstieg erfolgt über Seewiesen, Seetal, Höllsattel, Voisthalerhütte (1654 m) und Schiestlhaus. Der Abstieg über Fleischer Biwakschachtel, Rauchtalsattel, Hundsböden, Hirschgrub, Häuselalm und Sonnschienhütte.
Karten und Wanderführer für die Region
Kompass Wanderkarte Band 212.
Ein Kartenset für grenzenloses Wandervergnügen im Grenzbereich Niederösterreich und Steiermark.
Mobilität und öffentlicher Verkehr mit Zug und Bus
Eisenbahn: Bahnhöfe Kapfenberg, Bruck an der Mur
Öffentlicher Bus: Busse ab den Bahnhöfen
Scotty Routenplaner
Links
Externe Links |
---|
Alpenvereinseinteilung der Ostalpen auf Wikipedia |
Das Foto unten zeigt einen Ausblick vom Hochschwab über die umliegenden Alpengipfel.
