Die Heßhütte (ca. 1.699 m) ist eine Alpenvereinshütte der Sektion Alpenverein Austria. Die attraktive Lage der Schutzhütte ist im Nationalpark Gesäuse in der Hochtorgruppe am Ennsecksattel, zwischen Zinödl, Planspitze und Hochtor. Der Nationalpark Gesäuse zählt zu den Ennstaler Alpen in den Nördlichen Ostalpen, Ostalpen, in der Steiermark. 2004 wurde die Hesshütte mit einer vollbiologischen Kläranlage auf umweltfreundlichen Standard gehievt.
Zustiege zur Heßhütte sind auf 4 unterschiedlich anspruchsvollen Wegen möglich. Von Hieflau und Johnsbach aus über einfache Wanderwege, von Gstatterboden aus über den anspruchsvollen Wasserfallweg (gesicherter Steig) oder von der Haindlkarhütte aus über den Peternpfad (ungesichert, Schwierigkeitsgrad 1 bis 2).
Johnsbach zählt zu den Bergsteigerdörfern im Sinne der Initiative Bergsteigerdörfer des Österreichischen Alpenvereines und ist Ausgangspunkt für Wanderungen in der wilden Gesäuse-Bergwelt. Es gibt ein Gasthaus und auch eine Nationalpark-Auskunftsstelle im "Ortszentrum". Ansonsten ist Johnsbach eine Streusiedlung mit Bauernhöfen und Häusern im Johnsbachtal, einem Seitental des Ennstals. Der Fluss Enns hat das Gesäuse durch Millionen von Jahren geprägt und gestaltet.
Alpenvereinshütte Heßhütte, ÖAV Sektion Austria | |
---|---|
Seehöhe: | ca. 1.699 m |
Gebirgsgruppe: | Ennstaler Alpen |
Bergsteigerdorf: | Johnsbach im Gesäuse |
Gemeinde: | Admont |
Bezirk: | Liezen |
Bundesland: | Steiermark |
Outdoors Rund um die Hesshütte
Das Tourenangebot rund um die Hesshütte bietet attraktive Gipfelziele. Naheliegend ist z. B. die Besteigung des ca. 2.191 m hohen Zinödl. Man kann eine schöne Rundwanderung machen und wird mit prachtvoller Aussicht belohnt. Alpin geübte und trainierte Wander:innen haben z. B. die prächtige Planspitze (ca. 2.114 m) als Herausforderung. Hier ist im Gipfelbereich Trittsicherheit erforderlich.
Vom Wasserfallweg her anmarschierende Wander:innen können z. B. den Aufstieg über die Kölblplan (II) nutzen und ddanach zur Hesshütte absteigen. Ein Highlight der Gesäuseberge, der höchste Gipfel der Ennstaler Alpen, das 2.370 m hohe Hochtor ist ebenfalls im Outdoor Angebot. Als Standardweg zum Gipfel gilt beim Alpenverein der teilversicherte Josefinensteig, der Trittsicherheit erfordert.
Im Gesäuse allgemein läßt sich aus den tiefer gelegenen Orten schön wandern in die höhere Lagen des Nationalpark-Gebietes. Wanderinnen und Wanderer finden im Gseis schöne, markierte, lokale Spazier- und Wanderwege unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade durch den Nationalpark sowie einige Hütten für Verpflegung und gemütliches Beisammensein vor.
Man kann z. B. in 7 Etappen eine Gesäuse Hüttenrunde machen und so von Hütte zu Hütte ziehen. Es gibt auch verschiedene Veranstaltungen und geführte Touren mit Nationalpark-Rangern.
Bei Gstatterboden ragt die mächtige Planspitze in der Hochtor-Gruppe in den Himmel. Die im tiefen Ennstal wild fliessende Enns bietet zusätzliche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten.
Weitwanderwege Österreich
WeitwanderInnen in Österreich kommen auf dem Österreichischen Weitwanderweg WWW01 (Nordalpenweg) und dem Weitwanderweg Vom Gletscher zum Wein (Nordroute) zur Heßhütte.
Karten für den Nationalpark Gesäuse
KOMPASS Wanderkarte Band 69, Gesäuse, Ennstaler Alpen, Pyhrnpass, Eisenerz. 3in1 Wanderkarte 1:35.000 mit Aktiv Guide und Karte für die App. und Skitouren.
Outdoors in der Kartenregion Gesäuse, Ennstaler Alpen, Pyhrnpass, Eisenerz - Dieses KOMPASS-Kartenset präsentiert die Vielfalt dieser Top Wanderregion mit allen Wanderwegen und Klettersteigen, Radrouten und Skitouren. Der besondere Reiz dieser Region im österreichischen Bundesland Steiermark ist die Landschaft um die Ennstaler Alpen, die nach Alpenvereinseinteilung der Ostalpen zu den Nördlichen Ostalpen zählen.
KOMPASS Wanderkarte Band 206 Nationalpark Gesäuse. 4 in1 Wanderkarte 1:25.000 mit Panorama, Aktiv Guide und Karte zur offline Verwendung in der KOMPASS-App. + Skitouren, Wanderwege, Radwege.
Wanderführer für das Gesäuse
Rother Wanderführer Gesäuse: mit Haller Mauern und Eisenerzer Alpen. 51 Touren. Mit GPS-Tracks Kindle Ausgabe oder Taschenbuch. Autoren: Günter Auferbauer, Luise Auferbauer
In der Steiermark, im Herzen von Österreich, befindet sich der jüngste Nationalpark Österreichs: das Gesäuse. Die sausenden und brausenden Wasser der Enns haben hier eine 17 Kilometer lange Schlucht geformt, die von steilen Felsen und Bergen überragt wird – eine einzigartige Gebirgslandschaft mit herrlichen Wandermöglichkeiten! Mit 51 Touren führt der Rother Wanderführer Gesäuse durch die wilden Gesäuseberge, die Haller Mauern und die Eisenerzer Alpen.
Die Gebirgswelt in der Nähe von Admont mit seinem berühmten Benediktinerstift bietet ein abwechslungsreiches Programm von leicht bis anspruchsvoll. Im Tal führen Spazierwege entlang glitzernder Bäche, durch blühende Almwiesen oder zu tosenden Wasserfällen. Weiter oben erheben sich die Gipfel der Hochtor-, Buchstein- und Reichensteingruppe sowie der Haller Mauern. Hier findet das abenteuerlustige Bergsteigerherz alles was es begehrt. Und wer ganz in die faszinierende Gebirgswelt der Gesäuseberge eintauchen möchte, der kann sich auf eine neuntägige Hütten-Rundtour freuen.
Mobilität und öffentlicher Verkehr mit Zug und Bus
Eisenbahn: Z.B. Bahnhof Admont, Gstatterboden, Kummerbrücke. Öffentliche Busse in die Region. Scotty Routenplaner
Weitwanderweg AT |
---|
Weitwanderweg 01, 13. Etappe, Radmer an der Stube - Hesshütte |
Weitwanderweg 01, 14. Etappe, Hesshütte - Oberst Klinke Hütte |
Extern |
---|
Google maps, Hesshütte, Gesäuse, Steiermark, Karte Weitwanderwege AUT |
Österreichischer Alpenverein, Hesshütte |
Homepage Hesshütte |