Die Naturparke in Österreich - 48 Naturparks in Tirol, Vorarlberg, Salzburg, Kärnten, Niederösterreich, Oberösterreich, Steiermark und Burgenland
Es gibt 48 Naturparks in acht Bundesländern Österreichs auf knapp 6.120 km² Gesamtfläche. (Quelle: Naturparke Österreich). Naturparke sind keine unberührten Naturlandschaften, sondern Kulturlandschaften. Durch viele Naturparke in Österreich führen Weitwanderwege. Markierte lokale Wanderwege, Themenwege und Rundwanderwege gestatten einen Besuch und Outdoor-Aktivitäten in diesen kostbaren Naturschätzen.
Naturpark des Jahres 2023
Der Verband der Naturparke Österreichs (VNÖ) kürt jährlich einen von derzeit 48 österreichischen Naturparken zum Naturpark des Jahres. 2023 wird diese Ehre dem Steirischen Naturpark Steirische Eisenwurzen zuteil, der besonders durch seine herausragenden Bildungsangebote und die gute Kommunikation heraussticht. Die Aktivitäten und Angebote der Naturparke werden in den Bereichen Schutz, Erholung, Bildung, Regionalentwicklung und Kommunikation beurteilt. Quelle und Details: Naturparke AT.
Naturparke in Niederösterreich
In den 21 niederösterreichischen Naturparken (Gesamtfläche: 55.000 Hektar) kommt die Vielfalt des Landes zum Ausdruck. In den Wäldern Wildschweine, in den Streuobstwiesen der Wiedehopf, auf den Kalktrockenrasen die Kuhschelle, im Auwald der Bärlauch, im Moor ...
Naturparke Niederösterreich | |
---|---|
Blockheide-Gmünd | WWW07, WWW08 |
Buchenberg | |
Dobersberg | WWW07 |
Eichenhain | WWW04 |
Eisenwurzen Niederösterreich | WWW08 |
Falkenstein | |
Föhrenberge | WWW01, WWW04, WWW06 |
Geras | |
Heidenreichsteiner Moor | WWW07 |
Hochmoor Schrems | |
Hohe Wand | WWW01 Variante, Wiener Alpenbogen |
Jauerling-Wachau | WWW05, Welterbesteig Wachau |
Kamptal-Schönberg | |
Leiser Berge | WWW07 |
Nordwald Großpertholz | WWW07 |
Ötscher-Tormäuer | WWW04 Süd, WWW05 |
Purkersdorf-Sandstein-Wienerwald | WWW04, Südroute |
Seebenstein/Türkensturz | |
Sierningtal-Flatzer Wand | |
Sparbach | WWW01, WWW04, WWW06 |
Wüste Mannersdorf |
Naturparke in der Steiermark
Die Landschaft in den sieben Naturparken der Steiermark (Gesamtfläche ca. 2.140 km²), auf Gemeindegebiet von 33 Naturparkgemeinden, bietet von Almen über ausgezeichnete Weingärten und Magerwiesen bis hin zu Lebensräumen im Gebirge eine große Auswahl an unterschiedlichen Landschaften, Flora, Fauna, Wander- und Ausflugszielen. Im Naturpark Südsteiermark z. B. fliegt er Osterluzeifalter (Schmetterling). Die Raupen dieses Tagfalters ernähren sich ausschließlich von einem alten Weingartenunkraut, der Osterluzei. Fehlt diese, fehlt auch der Schmetterling.
Naturparke Steiermark | |
---|---|
Almenland | |
Mürzer Oberland | |
Pöllauer Tal | |
Sölktäler | |
Steirische Eisenwurzen | WWW08 |
Südsteiermark | |
Zirbitzkogel-Grebenzen | WWW08 |
Naturparke im Burgenland
Insgesamt sechs Naturparke gibt es im Burgenland (Gesamtfläche: 56.000 Hektar). Pannonische Tiefebene und Neusiedlersee - im Naturpark Neusiedlersee-Leithagebirge ist diese Landschaft geschützt. Neben diesem typisch burgenländischen Landstrich gibt es aber auch noch andere tolle Landschaften voller Leben wie z.B. Eichen-Hainbuchenwälder mit der Großen Blauen Holzbiene, Auwälder im Naturpark Raab mit der Blauflügel-Prachtlibelle, Wiesen im Naturpark in der Weinidylle mit der Schachblume alte Baumhöhlen von Streuobstbäumen im Naturpark Rosalia-Kogelberg mit der Zwergohreule.
Naturparke Burgenland | |
---|---|
Naturpark Raab-Örség-Goričko | WWW07 |
Naturpark Neusiedlersee-Leithagebirge | WWW02 |
Naturpark Geschriebenstein-Irottkö | Alpannonia |
Naturpark Landseer Berge | WWW07 |
Naturpark Rosalia-Kogelberg | 01er, 02er, 06er, 07er |
Naturpark in der Weinidylle |
Naturparke in Oberösterreich
Die drei in Oberösterreich liegenden Naturparke (Gesamtfläche: 12.000 Hektar) geben Einblick in die so unterschiedlichen Gegenden Oberösterreichs. Der Naturpark Mühlviertel mit seinen Wackelsteinen, der Naturpark Attersee-Traunsee mit den herrlichen Alpenseen und der Naturpark Obst-Hügel-Land mit der Obstblüte im Frühjahr sind im Angebot für Naturliebhaber.
Naturparke Oberösterreich | |
---|---|
Naturpark Mühlviertel | |
Naturpark Obst-Hügel-Land | |
Naturpark Attersee-Traunsee | Salzkammergut BergeSeen Trail |
Naturparke in Tirol
Die fünf Tiroler Naturparke (Gesamtfläche: 171.000 Hektar) bieten z.B. Steinadler in den Bergen, Alpenbockkäfer im Totholz, Frauenschuhblüten oder Deutsche Tamarisken am Fluss Lech, usw. Kulinarische Köstlichkeiten in den Naturpark Regionen sind z.B. Milch- und Rindfleischprodukte von den Kühen auf den Almen Tirols und der Honig der Braunelle, auch „Dunkle Biene“ genannt.
Naturparke Tirol | |
---|---|
Naturpark Karwendel | WWW01, Via Alpina, Adlerweg |
Naturpark Tiroler Lech | Lechweg |
Naturpark Zillertaler Alpen | WWW02, Via Alpina |
Naturpark Ötztal | WWW02, Via Alpina, Alpentrail München - Venedig |
Naturpark Kaunergrat |
Naturparke in Salzburg
In den drei Naturparken in Salzburg (Gesamtfläche: 5.500 Hektar) spielt Mozart, Musik, Natur- und Kulturlandschaft und biologische Vielfalt die erste Geige. Almen des Naturparks Riedingtal in Zederhaus, Birkhühner bei der Balz, die baumwollenen Blütenstände des Schmalblättrigen Wollgrases, einer der schönsten Tagfalter Österreichs, der Apollofalter und das Hollerkoch aus dem Schwarzen Hollunder werden hier geboten.
Naturparke Salzburg | |
---|---|
Naturpark Buchberg | |
Naturpark Riedingtal | |
Naturpark Weißbach |
Naturparke in Kärnten
In Kärnten gibt es zwei Naturparke (Gesamtfläche: 7.600 Hektar). Im Sommer kann im Naturpark Dobratsch die Blüte der Alpenrose (Almrausch) beobachtet werden. Sie überzieht die Landschaft mit einem intensiven Rot. Der Weissensee ist ein bekanntes Schutzgebiet für Vögel und bekannt unter Vogelliebhabern. Hier gibt es die verschiedensten Wasservögel.
Naturparke Kärnten | |
---|---|
Naturpark Dobratsch | WWW09 |
Naturpark Weissensee |
Naturparke in Vorarlberg
In Vorarlberg gibt es 1 Naturpark (Gesamtfläche: 40.500 Hektar), den Naturpark Nagelfluhkette. Dieser ist ein grenzüberschreitende Naturpark von Deutschland (Bayern) und Österreich. Er umfaßt die Gemeinden aus dem südlichen Allgäu und dem vorderen Bregenzerwald um das Gebirge Nagelfluhkette. Höchster Gipfel ist der Hochgrat (1.834 m).
Naturparke Vorarlberg | |
---|---|
Naturpark Nagelfluhkette |
Weitwanderwege durch Naturparks
Viele Weitwanderwege führen durch Naturparks in Österreich.
Karten für Naturparke in Österreich
KOMPASS Karte Band 6 Alpenwelt Karwendel Mittenwald, Garmisch-Partenkirchen. 4in1 Wanderkarte 1:50.000 mit Panorama, Aktiv Guide, Karte zur offline Verwendung in der KOMPASS-App. + Wanderwege, Radwege, Skitouren.
KOMPASS Karte Band 062, Villach, Faaker See, Kärnten. Wanderkarte 1:25.000 mit Aktiv Guide, Radwege, Loipen. GPS-genau. Landkarte, Gefaltete Karte.
Wanderführer für Naturparke in Österreich
KOMPASS Wanderführer 5662, Naturpark Karwendel: Wanderführer mit Extra-Tourenkarte 1:35.000, 60 Touren, GPX-Daten zum Download. Taschenbuch – Gefaltete Karte, April 2021, von Hermann Sonntag (Autor), Siegfried Garnweidner (Autor)
Der Gebirgsstock Karwendel liegt eingebettet zwischen dem Seefelder Plateau, dem Achensee und dem Inntal mit dem Tiroler Hauptfluss Inn. Erreichbar ist die Region sowohl vom Tiroler Inntal als auch von Bayerischer Seite. Der Naturpark Karwendel ist der größte Naturpark Österreichs mit 101 Almen, mit dem Quell- und Wildflusssystem Isar und der größten Steinadlerpopulation der Alpen. Mehr als 3000 Tierarten und 1000 Pflanzenarten gibt es hier. Interessantes bietet auch das Museum im Naturparkhaus Hinterriß sowie Vitalberg in Pertisau zur Geschichte des Tiroler Steinöls.
Höchster Gipfel des Karwendel Gebirges ist die Birkkarspitze (2749 m). Ein weiterer bekannter Gipfel ist z.B. der Große Bettelwurf (2726 m). Ein beliebtes und bekanntes Ausflugsziel ist z. B. der Große Ahornboden.
Weitwanderweg Links |
---|
Weitwanderwege Östereich |
Europa Fernwanderwege durch Östereich |
Externe Links |
---|
Naturparke Österreich |
Das Foto unten zeigt eine Skulptur an einem Eingang zum Naturpark Ötscher-Tormäuer in Niederösterreich.
