Der Naturpark Steirische Eisenwurzen in der Obersteiermark + Weitwanderweg 08, Fluss Enns, Naturpark des Jahres 2023
Der Naturpark Steirische Eisenwurzen in der Obersteiermark wurde im Jahr 1996 gegründet. Faszinierende Schluchten und traumhafte Flusslandschaften an den Flüssen Enns und Salza mit seltener Flora und Fauna machen das Naturpark-Gebiet aus. Der Naturpark Steirische Eisenwurzen ist auch UNESCO Global Geopark und Mitglied im Europäischen Geoparknetzwerk. Streuobstwiesen sind ein markantes Landschaftselement in der Steirischen Eisenwurzen. Sie haben einen hohen Stellenwert für Biodiversität.
Naturpark des Jahres 2023
Der Verband der Naturparke Österreichs (VNÖ) kürt jährlich einen von derzeit 48 Naturparken in Österreich zum „Naturpark des Jahres“. 2023 geht dieser Titel an den Naturpark Steirische Eisenwurzen. Dieser Naturpark in der Obersteiermark hat die Jury insbesondere wegen der vielen innovativen Projekte sowie der gelungene Bilanz zwischen Schutz und Nutzen des Naturpark Gebietes überzeugt. Quelle und Details: Naturparke AT, Naturpark des Jahres.
Die Eisenstraße
Im Dreiländereck Niederösterreich, Region Mostviertel, Oberösterreich, Region Traunviertel und Steiermark, Region Obersteiermark, stand die Eisenverarbeitung zwischen dem 15. und 19. Jhdt. im Mittelpunkt. Hier ist die Österreichische Eisenwurzen.
Die Flüsse Steyr, Ybbs, Enns und Erlauf samt Nebenflüssen entwässern die Region. Bedeutung hatten und haben diese Fliessgewässer auch für regionale Wasserkraft und Stromerzeugung.
Heute wird von TouristikexpertInnen auch der Begriff Österreichische Eisenstraße kommuniziert. So manches aus dieser längst vergangenen, hochinteressanten Zeitspanne um die Eisengewinnung und -Verarbeitung wurde revitalisiert und touristisch aufbereitet. Interessierte finden Infos, Schaustücke und Ausstellungen entlang der Steirischen und Niederösterreichischen Eisenstraße. Diese durchzieht die Eisenwurzen, die Ybbstaler Alpen und das Reichraminger Hintergebirge. Im Süden ist der Hochschwab und die Stadt Eisenerz.
Der Begriff "Eisenstraße" geht über die Eisenwurzen hinaus. Er umfaßt auch noch Orte wie Vordernberg und Leoben. Historisches Zentrum der Erzgewinnung ist der steirische Erzberg in der Grauwackenzone bei Eisenerz, dessen wirtschaftliche Bedeutung über Jahrhunderte die Region prägte. In Schmieden wurde das Eisen verarbeitet.
Naturpark Steirische Eisenwurzen | |
---|---|
Gemeinden: | Altenmarkt bei St. Gallen, St. Gallen, Landl, Wildalpen |
Bezirk: | Bezirk Liezen |
Bundesländer: | Steiermark |
Outdoors in der Naturpark-Region
Wandern ist hier auf jeden Fall angesagt. Gebirgslandschaft, Wälder, Schluchten, Wildbäche und Flüsse, Wasserfälle, Flora auf Waldmooren und Almwiesen sowie Urwaldreste bietet die erstaunliche Natur in der Eisenwurzen. Stumpfmauer (1.770 m) und Tanzboden (1.727 m) bei der Voralm sind bekannte Gipfel in der Eisenwurzen. Wanderwege und Spazierwege unterschiedlicher Länge und Schwierigkeitsgrade führen aus den umliegenden Ortschaften durch den Naturpark.
Ein Wandertipp ist z.B. die Wanderung zur Palfauer Wasserlochklamm.Das Palfauer Wasserloch ist die größte wasserführende Höhle der Steiermark. In der Klamm legt das Quellwasser auf 900 m, fast im freien Fall, eine Höhendifferenz von 300 m zurück. Eine Stahlseilhängebrücke spannt sich in 20 m Höhe über die Salza (Länge 65 m) und dient zugleich als Startpunkt.
Der Bundesländer übergreifende Naturpark Eisenwurzen befindet sich in Niederösterreich bei Hollenstein an der Ybbs im Mostviertel. Auf steirischer Seite umfaßt der Naturpark Eisenwurzen Gemeindegebiet der Gemeinden Altenmarkt bei St. Gallen, St. Gallen, Landl, Wildalpen.
Weitwanderwege Österreich
WeitwanderInnen in Österreich kommen z. B. auf dem Österreichischen Weitwanderweg 08 (Eisenwurzenweg) mit dem Naturpark Steirische Eisenwurzen in Berührung.
Karten für die Region
KOMPASS Wanderkarte Band 69, Gesäuse, Ennstaler Alpen, Pyhrnpass, Eisenerz. 3in1 Wanderkarte 1:35000 mit Aktiv Guide und Karte für die App. und Skitouren.
Outdoors in der Kartenregion Gesäuse, Ennstaler Alpen, Pyhrnpass, Eisenerz - Dieses KOMPASS-Kartenset präsentiert die Vielfalt dieser Top Wanderregion mit allen Wanderwegen und Klettersteigen, Radrouten und Skitouren. Der besondere Reiz dieser Region im österreichischen Bundesland Steiermark ist die Landschaft um die Ennstaler Alpen, die nach Alpenvereinseinteilung der Ostalpen zu den Nördlichen Ostalpen zählen.
KOMPASS Wanderkarte Band 212, Hochschwab, Mariazell, Eisenwurzen. 4in1 Wanderkarte 1:50000 mit Aktiv Guide und Detailkarten inklusive Karte zur offline Verwendung in der KOMPASS-App.
Wanderführer für die Ennstaler Alpen
Rother Bergverlag Wanderführer Gesäuse. Die Enns hat im Gesäuse eine einzigartige Gebirgslandschaft mit steilen Felsarenen, tiefen Schluchten und grünen Talböden geformt. Ganz in der Nähe von Admont mit seinem berühmten Benediktinerstift erheben sich die Gipfel der Hochtor-, Buchstein- und Reichensteingruppe sowie der Haller Mauern. Verschlungene Pfade durch Auenlandschaften und aussichtsreiche Gipfeltouren versprechen ein abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie, Genusswanderer, Tourengeher, WeitwanderInnen und Bergsteiger.
Mobilität und öffentlicher Verkehr mit Zug und Bus
Bahnhof Weißenbach-St. Gallen oder Bahnhof Liezen. Öffentliche Busse in die Region (z. B. Linien 910, 912, 920, 922). Scotty Routenplaner
Weitwanderweg Links |
---|
Weitwanderweg 08, 15. Etappe, Hollenstein an der Ybbs - Altenmarkt bei St. Gallen |
Weitwanderweg 08, 16. Etappe, Altenmarkt bei St. Gallen - Ennstaler Hütte |
Externe Links |
---|
Google maps, Steirische Eisenwurzen, Weitwanderwege AUT |
Naturparke Österreich, Naturpark Steirische Eisenwurzen |
Homepage Naturpark Steirische Eisenwurzen |
Das Foto unten zeigt den Bahnhof Weißenbach-St. Gallen in der Steirischen Eisenwurzen am Fluss Enns.
