Der Naturpark Tiroler Lech + Fluss Lech, Karten, Wanderführer, Weitwanderweg Lechweg, Nordalpen
Der Naturpark Tiroler Lech liegt in den nördlichen Kalkalpen, zwischen zwei mächtigen Gebirgsketten der Nördlichen Ostalpen, nämlich den Lechtaler Alpen im Südosten und den Allgäuer Alpen im Nordwesten. Im Wesentlichen enthält das Schutzgebiet auf ca. 41 km² den Wildfluss Lech mit seinen angrenzenden Überflutungszonen und Auwäldern sowie die wichtigsten Seitenzubringer mit Mischwäldern. Das Naturschutzgebiet erstreckt sich in einem Gebiet von ca. 800 m bis ca. 1.380 m Seehöhe. Das Naturparkhaus Klimmbrücke auf einer Brücke über den Lech bei Elmen ist Sitz der Naturparkverwaltung. Hier erhält man unter Anderem Informationen zum Naturpark Tiroler Lech.
Gemeinden mit Anteil am Naturpark Tiroler Lech sind Bach, Ehenbichl, Elbigenalp, Elmen, Forchach, Gramais, Häselgehr, Hinterhornbach, Höfen, Holzgau, Kaisers, Lechaschau, Musau, Namlos, Pfafflar, Pflach, Pinswang, Reutte, Stanzach, Steeg, Vils, Vorderhornbach, Wängle und Weißenbach am Lech
Der Fluss Lech
Im ersten Abschnitt ist die Lech vorarlbergerisch. Nach dem Wechsel über die Landesgrenze von Vorarlberg nach Tirol fließt der Lech über 62 km in einer West-Nordost-Ausrichtung durch den Naturpark Tiroler Lech zwischen den Allgäuer Alpen und den Lechtaler Alpen, bis er an der süddeutschen Staatsgrenze bei Vils/Pinswang Österreich Richtung Bayern verlässt.
Die Steine am und im Fluss Lech sind etwas besonderes. Sie wurden durch das Lechwasser transportiert, bearbeitet und mehr oder weniger rund geschliffen. Die sogenannten Lechkiesel auf den Schotterbänken haben schöne Farben - von Schwarz und Grau über Grün, Rot und Rosa bis Weiß. Jeder Stein könnte eine Geschichte erzählen. Kein Mensch ist gleich wie irgendein Anderer, kein Stein ist gleich wie irgendein Anderer. Das Geschiebe (Kies, Steine, Geröll, Sand) wird vom Fluss Lech ins Tal befördert.
Naturpark Tiroler Lech | |
---|---|
Größe: | ca. 41 km² |
Gründungsjahr: | 2004 |
Bezirke: | Bezirk Reutte |
Bundesländer: | Tirol |
EU-Staat: | Österreich |
Outdoors im Naturpark Tiroler Lech
Die einzigartige Wildflusslandschaft hat große Bedeutung für die die Pflanzen- und Tierwelt in diesem Alpenraum. Flussauen sind äusserst vielfältig und artenreich. Dies macht so eine Landschaft interessant für naturliebende Menschen. Mehrere Wanderwege und Themenwege führen aus den umliegenden Ortschaften und Parkplätzen durch das Naturparkgebiet.
Für WeitwanderInnen in Österreich interessant
Der Weitwanderweg Lechweg verläuft durch schön wanderbare Regionen in Vorarlberg, Tirol und Bayern. Die Wanderstrecke begleitet den Fluss Lech ab dem Lechquellengebirge im Arlberggebiet in Österreich, durch den Naturpark Tiroler Lech sowie das südliche Allgäu in Deutschland. Die durchflossenen Regionen hat der Fluss Lech durch Jahrhunderte gestaltet und geprägt.
Der Wildfluss Lech fließt in der ersten Hälfte seines Verlaufes weitgehend ungezähmt und natürlich von Vorarlberg über Tirol nach Bayern. Er legt dabei eine Strecke vom Hochgebirge bis ins Alpenvorland zurück. Der Lechweg folgt dem Lech entlang seines Ufers ca. 125 km vom Quellgebiet bis zum Wasserfall in Füssen und ist mit dem Gütesiegel „Europäischer Qualitätswanderweg“ ausgezeichnet. Vom Startpunkt (ca. 1.800 m) bis zum Ziel (ca. 800 m) führt der Fernweg durch hochalpine Landschaften, tiefe Schluchten und dicht bewachsene Auengebiete im Naturpark Tiroler Lech.
Auch der Europäische Fernwanderweg E5 kommt mit dem Naturpark Tiroler Lech in Berührung.
Karten für die Region
KOMPASS Wanderkarte Band 24 Lechtaler Alpen, Hornbachkette. 4 in1 Wanderkarte 1:50000. Mit Aktiv Guide und Detailkarten inklusive Karte zur offline Verwendung in der App. Mit Wanderwegen & Skitouren.
KOMPASS Wanderkarte KV WK 33, Arlberg, Verwallgruppe: 4in1 Wanderkarte 1:50000 mit Aktiv Guide und Detailkarten inklusive Karte zur offline Verwendung in der KOMPASS-App. Fahrradfahren. Skitouren.
Wanderführer für die Region
KOMPASS Verlag Wanderführer Lechweg mit Lechschleifen. 16 Touren und Etappen: mit Extra-Tourenkarte, GPX-Daten zum Download Taschenbuch, September 2022. Von Brigitte Schäfer (Autor).
Eisblau und ungezähmt fließt der Lech von seiner Quelle bis zum Fall, genussvoll wandert man hier durch eine der letzten Wildflusslandschaften Europas. Es ist eine beeindruckende und erlebnisreiche Wanderung auf dem Lechweg, die vom Formarinsee in Vorarlberg bis zu den herrlichen Königsschlössern in Füssen im Allgäu führt. Dieser Wanderführer stellt den Lechweg mit allen wichtigen Informationen für eine gelungene, genussvolle Weitwanderung vor.
Der Lechweg ist auf seinen 125 Kilometern ein relativ leicht zu begehender Weitwanderweg und ein einzigartiges Naturerlebnis dazu. Er verläuft auf aussichtsreichen Panoramawegen, über üppige Almwiesen und durch artenreiche Auen. Immer wieder quert man den Fluss, abenteuerlich ist die 200 Meter lange Hängebrücke bei Holzgau. Zusätzlich zu den acht Etappen des Lechwegs beschreibt dieser Wanderführer auch die zehn Lechschleifen. Sie sind abwechslungsreiche Ergänzungen für alle, die den wilden Fluss gern etwas länger genießen möchten.
Das sportliche Highlight: Der Aufstieg zwischen Vorderhornbach und Stanzach auf den Baichlstein erfordert etwas Kondition, bietet dafür aber die beste Aussicht auf den Lechzopf. Der Blick auf die markante Landschaftsformation wird durch die von Künstlerhand installierte „Porta alpina“ noch geschärft.
Das Familien-Highlight: Die längste und spektakulärste Hängebrücke Österreichs überspannt in schwindelnder Höhe die wildromantische Höhenbachtalschlucht bei Holzgau. Für Jung und Alt ein wagemutiges Erlebnis.
Das Genuss-Highlight: Gebirgsforellen aus dem Lech – ein besonderer Genuss am Fischteich in Zug. Rohmilch-Bergkäse, Wurst- und Schinkenspezialitäten kann man sich in der „Wälder Metzge“ in Warth und der Naturkäserei Sojer in Steeg schmecken lassen.
Das persönliche Highlight: Ein Wald voller Orchideen – die Frauenschuh-Blüte zwischen Martinau und Vorderhornbach. In einem der größten Frauenschuh-Gebiete Europas verzaubern jedes Jahr zwischen Mitte Mai und Mitte Juni unzählige Exemplare der wild wachsenden Orchideenart.
Die Kultur-Highlights: Der romantische Alpsee mit den Königsschlössern Hohenschwangau und Neuschwanstein. Beide Schlösser des Bayernkönigs Ludwig II. können besichtigt werden.
Berg & Tal Verlag, Der Lechweg: Von der Quelle bis nach Füssen. Taschenbuch. Autorin: Christel Blankenstein.
Der Lechweg ist der erste Fernwanderweg mit Europa-Zertifikat und erschließt auf ca. 125 Kilometern Länge die herrliche Gebirgslandschaft vom Quellgebiet des Lechs auf 1.800 m Höhe bis zum Lechfall in Füssen (800m). In 8 Etappen durchwandert man bei Lech am Arlberg das reizvolle Hochtal des jungen Flusses, gelangt hinab ins Tiroler Lechtal
mit dem Naturpark Tiroler Lech und wechselt schließlich ins bayrische Allgäu mit den Königsschlössern Neuschwanstein und Hohenschwangau.
Der Weg verläuft auf leichten bis mittelschweren Wegen sehr abwechslungsreich am Fluss, dann wieder an den Talhängen entlang und ist für Anfänger ebenso geeignet wie für trainierte Senioren. Die Autorin ist den Weg in voller Länge gegangen und hat neben genauen Wegbeschreibungen in beiden Richtungen viel Sehens- und Wissenswertes zusammengetragen. Ferner gibt sie Hinweise auf ebenfalls leichte Extra-Touren, da man die Etappen auch sehr gut von einem Standquartier aus absolvieren kann. Alle nötigen Angaben wie Übernachtungsverzeichnis, Anreise, Ausrüstung etc. finden sich ebenfalls in dem schön bebilderten Buch.
Hikeline Verlag Wanderführer Lechweg: Vom Quellgebiet bei der Formarinalpe zum Lechfall bei Füssen. Karte 1:35.000, 125 km, Taschenbuch.
Auf knapp 1.900 Metern in der Nähe des Formarinsees beginnt der abwechslungsreiche und landschaftlich reizvolle Lechweg, der auf ca. 125 Kilometern vom hintersten Lechtal bis ins Allgäu nach Füssen führt. Dort stürzt der zu einem Fluss angewachsene Lech über den beeindruckenden Lechfall in die Tiefe.
Mobilität und öffentlicher Verkehr mit Zug und Bus
Anreise z.B mit Bahn oder Bus nach Reutte in Tirol und weiter mit dem Postbus in die Naturparkgemeinden entlang des Lechs von Steeg bis Vils. Scotty Routenplaner
Weitwanderweg Links |
---|
Weitwanderweg Lechweg |
Externe Links |
---|
Google maps, Fluss Lech, Tiroler Lech, Weitwanderwege AUT |
Amazon, Lech |
Homepage Naturpark Tiroler Lech |
Naturparke Austria, Naturpark Tiroler Lech |
