Der Naturpark Weißbach befindet sich im Bezirk Zell am See im österreichischen Bundesland Salzburg. Er umfasst einen Teil der Salzburger Kalkhochalpen und bildet mit dem Nationalpark Berchtesgaden einen herrlichen Grenzraum der Alpenländer Salzburg und Bayern. Im Naturparkgebiet des Bergsteigerdorfes Weißbach sind unterschiedliche alpine Outdoor Abenteuer möglich. Hier findet man noch großartige Flora und Fauna auf traditionell bewirtschafteten prächtigen Almen. Die Bergmähwiesen bieten raren Naturschätzen wie z. B. Türkenbund, Frauenschuh und vielen Faltern einen Lebensraum.
In Salzburg befinden sich drei der 48 Naturparke in Österreich. Neben dem Naturpark Weißbach sind dies noch die Naturparke Riedingtal, und Buchberg
Flora und Fauna im Naturpark Weißbach
Im Gebirge des Naturparks wächst z.B. Arnika, ein Korbblütengewächs, das vor allem auf mageren Weiden und Wiesen gedeiht. Die geschützte Pflanze hat einen anregenden Duft und wird auch als Wundheilmittel verwendet.
In felsigen Höhen ist der in Europa geschützte Apollofalter anzutreffen. Dieser große Tagfalter hat eine Flügelspannbreite von 60 bis 90 mm! Die Flügelfarbe ist weiß, leicht schwarz bestäubt, mit großen schwarzen Flecken. Auf den Hinterflügeln befinden sich große, rotgekernte, schwarzumrandete, augenähnliche Flecken. Die Raupen des Apollofalters fressen Mauerpfeffer, Fetthenne, Disteln und Flockenblumen.
Naturpark Weißbach | |
---|---|
Gründungsjahr: | 2007 |
Größe: | ca. 27,8 km² |
Gemeinden: | Weißbach bei Lofer, St. Martin bei Lofer |
Bezirk: | Zell am See |
Ö. Bundesland: | Salzburg |
Outdoors im Naturpark und darüberhinaus im Pinzgau
Wanderinnen und Wanderer finden im Naturpark Weißbach Wald, Almen und herrliche Gebirgslandschaft. Viele tolle Wanderungen sind darüberhinaus im umliegenden Pinzgau möglich. Auch längere Touren mit mehreren Etappen auf markierten Wanderwegen bietet die Region. Eine mehrtägige Wanderung im Pinzgau ist z.B. der Pinzgauer Höhenweg. Er führt von Obertauern im Pongau über Zell am See im Pinzgau bis in die Kitzbüheler Alpen in Tirol.
Für WeitwanderInnen interessant
Weitwanderinnen und Weitwanderer in Österreich kommen auf dem Österreichischen Weitwanderweg 01 (Nordalpenweg) in das Weißbach Naturparkgebiet.
Karten für den Naturpark Weißbach
KOMPASS Wanderkarte Band 291, Salzburg und Umgebung. Zwei Wanderkarten 1:50000 im Set, inklusive Karte zur offline Verwendung in der KOMPASS-App.
Wanderführer für die Region
Rother Wanderführer Pinzgau: Rund um Saalbach und Zell am See. 50 Touren. Mit GPS-Tracks. Taschenbuch. September 2023, von Rudolf Wutscher (Autor).
Sanfte Berge, gemütliche Wanderwege und viele urige Hütten – das Pinzgau ist ein Paradies für Genusswanderer. Die Region rund um Saalbach und Zell am See ist im Winter für ihren "Skicircus" bekannt – im Sommer geht es hier jedoch wesentlich ruhiger zu und Wanderer können viele herrliche Ziele entdecken. Der Wanderführer stellt die 50 schönsten Wanderungen und Bergtouren in den östlichen Kitzbüheler Alpen vor.
Die Tourenauswahl umfasst vorwiegend leichte bis mittelschweren Wanderungen, von kurzen Spaziergängen bis zu Tagestouren. Viele Berge sind gut mit der Seilbahn erreichbar und bieten grandiose Panoramen. Einige der Touren lassen sich auch zu schönen Mehrtagestouren zusammenfügen wie der Saalachtaler Höhenweg oder der berühmte Pinzgauer Spaziergang.
Mobilität und öffentlicher Verkehr mit Zug und Bus
Bahnhof Salzburg, Öffentliche Busse in die Region, z. B. Bus Nr. 260 vom Salzburger Hauptbahnhof oder Busse von Zell am See bzw. Saalfelden. Scotty Routenplaner
Weitwanderweg AT |
---|
Ö. Weitwanderweg 01, Nordalpenweg |
Extern |
---|
Google maps, Weißbach am Lofer, St. Martin, Weitwanderwege AUT |
Homepage Naturpark Weißbach |
Naturparke AT, Naturpark Weißbach |