Das Joglland in der Oststeiermark + 07er, Vom Gletscher zum Wein, Ausläufer Zentralalpen, Karte
"Joglland" bezeichnet eine mittelgebirgige Landschaft in der Oststeiermark südlich des Wechselgebirges, östlich des Flusses Feistritz und nördlich des Raumes Hartberg-Friedberg. Nach Alpenvereinseinteilung der Ostalpen zählt das Joglland zum Randgebirge östlich der Mur, einem Ausläufer der Zentralen Ostalpen. Der Feistritzsattel, zwischen Semmering und Wechselgebirge, sowie der Wechselpass am Ostende des Wechsels, verbinden die Bundesländer Niederösterreich und Steiermark.
Nordwestlich des Jogllandes finden sich die Fischbacher Alpen, nördlich angrenzend ist die Semmeringregion, nordöstlich die Region Bucklige Welt in Niederösterreich. Nach Westen und Südwesten angrenzend erstreckt sich das Grazer Bergland. Im Süden ist das Oststeirische Hügelland in der Südoststeiermark und südostlich das Südburgenland. Hier ist bereits Alpenvorland.
Das Joglland | |
---|---|
Bezirke: | Bezirk Hartberg-Fürstenfeld, Bezirk Weiz |
Bundesland: | Steiermark |
EU-Staat: | Österreich |
Outdoors im Joglland
Das Joglland mit seinen waldreichen Mittelgebirgsgipfeln und Hügeln gilt als attraktive Wanderdestination mit zahlreichen markierten Wanderwegen. Zur Erntezeit, im Kulinarischen Herbst, zeigt sich die Oststeiermark in schöner Farbenpracht. Buschenschenken, Bauern und Winzer haben veredelte Früchte der Erde zum Wohl für Leib und Seele im Angebot. Für Radfahrer gibt es Radwege.
Die höchsten Erhebungen dieses Mittelgebirgsraumes in der Steiermark sind Hochwechsel (ca. 1.742 m), Herrenstein (1.448 m), Hochkogel (1.314 m), Wildwiesen (1.254 m), Masenberg (1.261 m) und Rabenwaldkogel (1.281 m). Entwässert wird das Gebiet von Feistritz und Lafnitz. Zugehörige Verwaltungsbezirke der Steiermark sind Hartberg-Fürstenfeld und Weiz.
Weitwandern im Joglland
WeitwanderInnen in Österreich kommen auf dem Österreichischen Weitwanderweg 07, Ostösterreichischer Grenzlandweg, dem Steirischen Landesrundwanderweg STLRWW und dem Weitwanderweg Vom Gletscher zum Wein ins Joglland.
Karten für Joglland und Oststeiermark
KOMPASS Wanderkarte Band 221, Grazer Bergland, Fischbacher Alpen . 2 Wanderkarten im Set inklusive Karte zur offline Verwendung in der KOMPASS-App. Maßstab: 1:50.000 + Fahrradfahren, Raabtal-Radweg, Feistritz Radweg.
Die Region Joglland ist eine relativ unberührte waldreiche Mittelgebirgslandschaft in der Oststeiermark. Im Naturpark Pöllauer Tal finden sich noch größere Bestände der Hirschbirne, einer alten steirischen Birnbaumsorte. Wälder und eine uralte Kulturlandschaft prägen das Pöllauer Tal. Überregional bekannt ist die Wallfahrtskirche Maria Pöllauberg. Die 115 km lange Feistritz fließt zwischen Fischbacher Alpen und Joglland nach Süden und bildet mehrere Klammen, wie z.B. die Freienbergklamm, Stubenbergklamm und Feistritzklamm. Der gleichnamige Radweg verläuft von der Quelle bis nach Fürstenfeld. Von der Quelle bis Jennersdorf führt der 104 km lange Raabtal-Radweg durch das Tal der Raab. Das Grazer Bergland liegt nördlich von Graz, höchste Erhebung ist der Hochlantsch (1.720 m). Zu den beliebten Ausflugszielen gehören die Bärenschützklamm und die Raabklamm am Fuß des Osser. Im Grazer Bergland finden sich mehrere Tropfsteinhöhlen, wie z.B. die Lurgrotte, die Grasslhöhle und das Katerloch, die Höhle mit den meisten Tropfsteinen.
Wanderführer Oststeiermark 2021
Rother Wanderführer Ost-Steiermark. Vom Joglland ins Thermenland und Vulkanland. Taschenbuch, 50 Wanderungen in der Ost-Steiermark. Taschenbuch.
Die Steiermark ist ein Wanderland. Östlich der Landeshauptstadt Graz erstreckt sich die Ost-Steiermark von den Fischbacher Alpen und dem Joglland im Norden über das Oststeirische Hügelland, das Steirische Thermenland und Vulkanland bis zu den Ebenen der Mur-Auen in der Südoststeiermark, an der Grenze zu Slowenien.
Der Garten Österreichs – diesen Beinamen trägt die Oststeiermark ganz zurecht. Die Landschaft bezaubert mit ihren sanften Hügeln, Blumenwiesen, Apfel- und Kräutergärten. Malerisch eingebettet liegen darin Schlösser, Kirchen und hübsche Ortschaften wie Gleisdorf, Hartberg und Weiz. Ein mildes Klima prägt die Region: Wenn anderswo Berge, Almen und Wiesen noch schneebedeckt sind, kann man in der Oststeiermark bereits bei angenehmen Frühlingstemperaturen und Blütenpracht wandern.
Ein besonderes Erlebnis sind Wanderungen in der Blütezeit von Apfel- und Hirschbirnenbäumen im Naturpark Pöllauertal und im Apfelland-Stubenbergsee. Weiche Almflächen, gepflegte, wohltuende Mischwälder und zahlreiche kleine Ortschaften sind charakteristisch für diese Wanderregion. Und natürlich findet man überall typisch steirische Wirtshäuser und urige Buschenschänken, deren Mostbraten, Hirschbirnknöderl und viele weiteren Köstlichkeiten jede Wanderung zu einem Genuss machen!
Weitwanderweg Links |
---|
Ö. Weitwanderweg 07, Ostösterreichischer Grenzlandweg |
Weitwanderweg Vom Gletscher zum Wein |
Externe Links |
---|
Google maps, Joglland, Steiermark, Weitwanderwege AUT |
Amazon, Joglland |
Das Foto unten zeigt eine Landschaft im Joglland bei Vorau.
