Die #Südoststeiermark findet Überschneidung mit dem Begriff #Vulkanland in der #Südsteiermark. #Wandern und #Weitwandern bei #Obst und #Wein wie z.B. #Traminer, #Welschriesling, #Weißburgunder, #Morillon und #Grauburgunder - mit #Karte und #Wanderführer
Seit der Steirischen Verwaltungsreform im Jänner 2015 besteht die Region Südoststeiermark in der Steiermark aus dem Bezirk Südoststeiermark. Die 25 Gemeinden der Region sind Bad Gleichenberg, Bad Radkersburg, Deutsch Goritz, Edelsbach bei Feldbach, Eichkögl, Fehring, Feldbach, Gnas, Halbenrain, Jagerberg, Kapfenstein, Kirchbach-Zerlach, Kirchberg an der Raab, Klöch, Mettersdorf am Saßbach, Mureck, Paldau, Pirching am Traubenberg, Riegersburg, Sankt Anna am Aigen, Sankt Peter am Ottersbach, Sankt Stefan im Rosental, Straden, Tieschen, Unterlamm.
Vulkanland
Die Südoststeiermark findet Überschneidung mit dem Begriff Vulkanland. Mehrere Gemeinden in den Bezirken Südoststeiermark, Hartberg-Fürstenfeld, Weiz und Leibnitz sind im Steirischen Vulkanland. Hier gab es vor Millionen von Jahren vulkanische Tätigkeit. Überbleibsel dieser Vukane sind heute noch als Hügel im Vulkanland sichtbar. Heute wachsen fruchtbare Weine wie z.B. Traminer, Welschriesling, Weißburgunder, Morillon oder Grauburgunder auf dem fruchtbaren Boden vulkanischen Ursprungs.
Gewässer
Bekanntestes und größtes Gewässer in der Südoststeiermark ist die Mur, die an der Grenze zu Slowenien fließt. Ein weiterer Fluss ist die Raab, die durch Fehring ins Burgenland und weiter nach Ungarn fließt.
Outdoors in der Südoststeiermark
Alljährlich zur Erntezeit, im Kulinarischen Herbst, zeigt sich die Südoststeiermark in schöner Farbenpracht. Buschenschenken, Bauern und Winzer bieten den WanderInnen die veredelten Früchte der Erde zum Genuss. Es gibt markierte lokale Wander- und Radwege. Thermen mit Thermalwasser für Kuren und Therapien sind z.B. in den Gemeinden Bad Gleichenberg und Bad Radkersburg im Angebot für Gäste.
WeitwanderInnen in der Südoststeiermark
Weitwanderinnen und Weitwanderer in Österreich kommen auf dem Österreichischen Weitwanderweg 03 (Südalpenweg), dem Österreichischen Weitwanderweg 07 (Ostösterreichischer Grenzlandweg), dem Steirischen Landesrundwanderweg (STLRWW) und dem Weitwanderweg Vom Gletscher zum Wein in die Südoststeiermark.
Der WWW03er beginnt in Bad Radkersburg. Weitwanderer gehen die ersten Etappen des 03ers entlang der südlichen Grenze Österreichs durch die Südsteiermark. Der 07er endet nach seinem langen Verlauf an den österreichischen Nord-Ost-Grenzen zu den Nachbarländern Tschechei, Slowakei, Ungarn und Slowenien in Bad Radkersburg in der Südoststeiermark.
Karten für die Südosteiermark
KOMPASS Wanderkarte Band 226, Südsteiermark, Graz, Leibnitz, Deutschlandsberg, Unteres Murtal (2-K-Set): 2 Wanderkarten 1:50000 im Set inklusive Karte zur Verwendung in der App. Landkarte, Gefaltete Karte mit Touren in der Kartenregion Südsteiermark. August 2021.
Wanderführer für die Südoststeiermark
Rother Wanderführer Ost-Steiermark. Vom Joglland ins Thermenland und Vulkanland. Taschenbuch, 50 Wanderungen in der Ost-Steiermark. Juni 2021
Der Garten Österreichs – diesen Beinamen trägt die Oststeiermark ganz zurecht. Die Landschaft bezaubert mit ihren sanften Hügeln, Blumenwiesen, Apfel- und Kräutergärten. Malerisch eingebettet liegen darin Schlösser, Kirchen und hübsche Ortschaften wie Gleisdorf, Hartberg und Weiz. Ein mildes Klima prägt die Region: Wenn anderswo Berge, Almen und Wiesen noch schneebedeckt sind, kann man in der Oststeiermark bereits bei angenehmen Frühlingstemperaturen und Blütenpracht wandern.
Ein besonderes Erlebnis sind Wanderungen in der Blütezeit von Apfel- und Hirschbirnenbäumen im Naturpark Pöllauertal und im Apfelland-Stubenbergsee. Ansonsten kann es in der Oststeiermark durchaus auch auf über 1800 Meter hoch gehen: Weiche Almflächen, gepflegte, wohltuende Mischwälder und zahlreiche kleine Ortschaften sind charakteristisch für diese Wanderregion. Und natürlich findet man überall typisch steirische Wirtshäuser und urige Buschenschänken, deren Mostbraten, Hirschbirnknöderl und viele weiteren Köstlichkeiten jede Wanderung zu einem Genuss machen!
Der Rother Wanderführer Ost-Steiermark stellt 50 Wanderungen von den Fischbacher Alpen bis ins Thermenland vor. Jede Tour verfügt über eine zuverlässige Wegbeschreibung, eine Karte mit eingezeichnetem Routenverlauf und ein aussagekräftiges Höhenprofil. GPS-Tracks stehen zum Download von der Internetseite des Rother Bergverlags bereit.
Externe Links |
---|
Bezirkshauptmannschaft Südoststeiermark |
Das Foto unten zeigt Landschaft im Vulkanland, Südoststeiermark.
