Die Wachau im Donautal an der Donau in Niederösterreich + Outdoor, UNESCO Weltkulturerbe, Welterbesteig, Wanderführer, Wanderbuch, Wanderkarte, Reiseführer

Die Wachau ist eine Weltkulturerbe-Region in Niederösterreich. Zu jeder Jahreszeit hat die bezaubernde Landschaft, eine Kulturlandschaft mit hunderten Jahren Tradition, ihre eigenen Reize. Die Hauptsaison im Tourismus ist allerdings in der warmen Jahreszeit.

UNESCO Weltkulturerbe Wachau

UNESCO Weltkulturerbe ist die Wachau seit dem Jahr 2000. Die Weinbauregion ist ein Gesamtkunstwerk von Weltrang. Wachauer Marille, Donauschifffahrt, Kunst, Kultur, Geschichte zeichnen die Wachau aus. Durch 13 Gemeinden des UNESCO-Weltkulturerbes Wachau in den Niederösterreichischen Verwaltungsbezirken Krems und Melk führt die schöne Wanderung auf dem Welterbesteig Wachau. Weißenkirchen, Emmersdorf, Melk, Mühldorf, Aggsbach Markt, Aggsbach Dorf, Maria Laach, Hofarnsdorf, Spitz an der Donau, Dürnstein, Bergern, Mautern und Krems verwöhnen die Wanderin und den Wanderer. Die Stadt Krems ist Statutarstadt. 20 Burgen, Ruinen und Schlösser in der Region erinnern an längst vergangene Zeiten auf geschichtsträchtigem Boden in dieser Region im Donautal.

Wachau, Niederösterreich
Bezirke: Melk (NÖ), Krems Land (NÖ),Krems an der Donau (Statutarstadt) (NÖ)
Bundesland: Niederösterreich

Outdoors in der Wachau

Eine Menge regionaler Wanderwege im Donau Hinterland, z.B. im Dunkelsteiner Wald oder auf und um das Jauerling Hochplateau im Naturpark Jauerling, stehen Wanderinnen und Wanderern zur Verfügung. Erholung und Naturerlebnis in schöner bäuerlicher Kultur- und Waldlandschaft, in den Weinbergen und Rieden, bietet die Region. Zusätzlich ist ein Spaziergang am Donauufer zu jeder Jahreszeit etwas Besonderes. Entlang des Donauufers sind Radwege angelegt. Der Österreichische Donauradweg verläuft von Passau in Bayern durch das Oberösterreichische Donautal, Nibelungengau, Wachau, Wien und Nationalpark Donauauen nach Hainburg an der Donau.

Die Donau aufwärts grenzt der Nibelungengau an die Wachau. Ebenfalls ein geschichtsträchtiger Boden an den Ufern des großen europäischen Flusses und erwanderbar z.B. auf dem Weitwanderweg Nibelungengau. Flussabwärts ist beim Donaudurchbruch zwischen Bisamberg und Kahlenberg die Österreichische Bundeshauptstadt Wien.

WeitwanderInnen in der Wachau

WeitwanderInnen in Österreich kommen, den Weitwanderwegmachern sei Dank, auch mit der Wachau in Berührung. Der österreichische Weitwanderweg 05 führt auf 2 Etappen über den Jauerling nach Spitz an der Donau. Man quert den Strom via Fähre und wandert auf der rechten Donauuferseite stromaufwärts über Aggstein und Schönbühel nach Melk. Der Welterbesteig Wachau ist ein Wanderweg in 13 Etappen durch das gesamte Weltkulturerbe-Gebiet beiderseits der Donau.

Karten für die Wachau

KOMPASS Wanderkarte Band 203, Waldviertel, Kamptal, Wachau. 2 Wanderkarten 1:50000 im Set inklusive Karte zur offline Verwendung in der KOMPASS-App. + Fahrradfahren. Deutsch, Landkarte, Gefaltete Karte. Ausgabe: September 2020.

Reiseführer und Wanderführer für die Wachau

Rother Wanderführer Welterbesteig Wachau + Jauerling-Runde. 21 Etappen. Mit GPS-Tracks. Deutsch, Taschenbuch. Ausgabe März 2022. von Franz Hauleitner (Autor)

Über den Ufern der Donau, vorbei an mächtigen Klöstern, Burgen und Schlössern führt der Welterbesteig Wachau von Krems nach Melk. Auf 180 Kilometern und 14 Tagesetappen wird ein unvergessliches Wander- und Schauerlebnis geboten.

Der Rother Wanderführer Welterbesteig Wachau stellt alle Etappen mit vielen Tipps und Informationen vor. Auf bequemen Wegen kann die herrliche Runde von jedem Wanderer begangen werden. Der im Jahr 2010 eröffnete Welterbesteig berührt alle Gemeinden des Weltkulturerbes Wachau und überschreitet den Jauerling, den mit 960 Metern höchsten Berg an der 2800 Kilometer langen Donau. Er führt durch malerische Orte mit historischen Bauten und durch eine durch Weinbau gestaltete Landschaft. Zusammen mit der hier noch frei fließenden Donau zeigt sich eine der attraktivsten Flusslandschaften Mitteleuropas, die zur UNESCO-Weltkulturerbeliste gehört.


Michael Müller Verlag Wachau Reiseführer: Waldviertel, Weinviertel. Individuell reisen mit vielen praktischen Tipps. Deutsch, Taschenbuch – Juni 2020. Von Barbara Reiter (Autor), Michael Wistuba (Autor)

Beim Erkunden unbekannter Regionen gibt es nichts Besseres, als sich von ortskundigen Einheimischen führen zu lassen. Zahlreiche Kurz-Essays vermitteln interessantes Hintergrundwissen. Die Geheimtipps der Autoren lassen Sie Sehens- und Erlebenswertes abseits ausgetretener Pfade entdecken.

Wachau, Waldviertel und Weinviertel - Entdecken Sie einen der schönsten Donau-Abschnitte. Beginnend in den sanften Hügeln des Nibelungengaus befindet sich die Wachau zwischen Melk und der Weinstadt Krems. Entdecken Sie Orte wie Ybbs an der Donau, Maria Taferl und Schloss Artstetten, den Dunkelsteinerwald, Stift Göttweig, St. Michael und Dürnstein, Ober- und Unterloiben sowie Schloss Grafenegg. Von der Donau führen die Flusstäler von Kamp, Kremps und Ysper nach Norden hinauf ins Waldviertel. Am Unterlauf des Kamp liegen Langenlois, Zöbing und Gobelsburg. Im Kamptal flussaufwärts warten unter anderem Schloss Rosenburg, Ruine Schauenstein, Stift Altenburg und Zwettl auf Erkundung.

Im Hochland des oberen Kamp findet sich Arbesbach, Schönbach, Bad Traunstein. Im Kremstal liegen Senftenberg und Kremszwickl. Im Ysper- und Weitental warten Pöggstall und Weiten auf Sie. Sie finden zahlreiche weitere Orte ausführlich in unserem Wachau-Reiseführer beschrieben. Das obere Waldviertel und Thayatal entlang der waldreichen Grenze zu Tschechien überzeugt mit viel unberührter Natur, verträumten Städtchen und einer Kette mittelalterlicher Burgen. Schließlich geht es in den sonnenverwöhnten Nordosten Österreichs. Eine sanft gewellte, gefällige Hügellandschaft und größtes Weinanbaugebiet Österreichs.

Mobilität in der Wachau

Die Anreise in die Wachau ohne eigenes Auto ist gut möglich. Von Wien nach Krems an der Donau fährt man mit der Franz-Josefs-Bahn (Linie 810) ca. 1 Stunde. Etwa 50 Minuten dauert die Fahrt von Wien nach Melk auf der Westbahnstrecke. Von St. Pölten, der Hauptstadt Niederösterreichs, ist Krems mit stündlichen Zügen in ca. 35 Minuten erreichbar (Linie 820). Fahrzeit nach Melk ca. 50 Minuten.

Die Wachau selbst hat ein relativ gutes Mobilitätskonzept mit unterschiedlichen Verkehrsmitteln entwickelt. Innerhalb der Wachau kann man ohne eigenes Auto in der Region mobil sein. Die Busse der Wachau-Linien verkehren zwischen Melk und Krems am linken Donauufer sowie am rechten Donauufer. Es gibt weitere Buslinien mit diversen Zielen und Strecken im Donau Hinterland.

Weitwanderweg Links
Weitwanderweg Welterbesteig Wachau
Weitwanderweg 05, 4. Etappe, Elsenreith - Spitz an der Donau
Weitwanderweg 05, 5. Etappe, Spitz an der Donau - Schönbühel
Externe Links
Google maps, Wachau, Weitwanderwege AUT

Das Foto unten zeigt Weinberge an der Donau zwischen Dürnstein und Weissenkirchen im Februar.

Weinberge an der Donau zwischen Dürnstein und Weissenkirchen im Februar