Die Wanderung Rund um Wien. 1. Etappe, von der Reichsbrücke auf der Donauinsel über Kahlenbergdorf und Leopoldsberg zum Kahlenberg + Stadtplan Wien, KOMPASS Wanderkarte Wienerwald, Wiener Reiseführer, Outdoors
Die Donauinsel in Wien ist eine 21 km lange Insel, die als Freizeitparadies der Wienerinnen und Wiener gilt. Die erste Etappe meiner Wien-Umrundung beginne ich auf der Insel beim zentralen Startpunkt Reichsbrücke. Ich fahre mit der U-Bahn Linie U1 bis zur Station Donauinsel und los geht's mit meiner Wanderung Rund um Wien.
Auf den Aussichtsberg Kahlenberg gehen
Ich spaziere auf der Donauinsel flussaufwärts Richtung Nord-West bis zur Nordbrücke. Dieses Wegstück ist übrigens, in anderer Gehrichtung, auch Teil der 16. Etappe des Österreichischen Weitwanderweges 07 (Von Langenzersdorf nach Groß-Enzersdorf). Auf diesem Abschnitt der Insel trifft man Spaziergänger, Skater, Radfahrer, Badende, Läufer, Hunde, Sonnenanbeter, usw. In Gehrichtung ist links der schiffbare Arm der Donau, rechts ist das Entlastungsgerinne, die Neue Donau, die für Freizeitaktivitäten und Hochwasserschutz wichtig ist.
Ich unterquere nacheinander Brigittenauer Brücke, U6- und Schnellbahn-Brücke (Nordbahnbrücke) sowie die Floridsdorfer Brücke. Bei der Floridsdorfer Brücke überquert der WW23B (Wien-Wanderung 23 Bezirke) die Donau.
Hier von der Insel aus sehe ich natürlich auch bestens den Zielpunkt meiner heutigen RundUmWien Etappe und gleichzeitig Ausgangspunkt des OEAV Weitwanderweges 04, Voralpiner Weitwanderweg, nämlich den Kahlenberg. Sehr schön steht er in Wien Döbling am rechten Donauufer (Flussrichtung) neben seinem Haberer, dem Leopoldsberg.
Parallel zur Nordbrücke über die Donau verläuft der Steinitzsteg, ein Fußgänger- und Radfahrersteg. Auf diesem überquere ich den schiffbaren Arm der Donau und gehe zum Wehr (Einlaufbauwerk) des Donaukanals. Hier ist die bekannte Otto Wagner Schemerlbrücke im 20. Wiener Gemeindebezirk (Brigittenau), auf der ich den Donaukanal überquere.
Am rechten Donauufer (Flußrichtung) gehe ich sodann stromaufwärts weiter auf dem Treppelweg bis zum Kahlenbergdorf. Es gibt eine Unterführung der Bahngeleise und der Straße Heiligenstadt - Klosterneuburg vom Donauufer in den Ortskern. Von hier aus mache ich mich dann an den Aufstieg zum Leopoldsberg über die "Nasn", das ist die direkte Route an der Flanke hoch, mit schönem Ausblick über die Donau (hier kann man schon in's Schwitzen geraten, wenn man nicht trainiert ist :).
Es führt auch ein nicht so steiler, weit geschwungener Weg auf den Poldiberg, auf dem man etwas länger unterwegs ist. Das verfallende Bauwerk auf dem Leopoldsberg mit wunderschönem Ausblick über Wien und Donau, inspiriert mich zu Ideen, was man dort oben alles machen könnte (Anmerkung: das Gebäude ist aktuell seit 2018 renoviert und tlw. wieder zugänglich).
Weiter geht's auf einem schönen, bequemen Wanderweg mit Einkehrmöglichkeit in einem Gasthaus zum benachbarten Kahlenberg. Auf dieser sagenumwobenen Wiener Erhebung (ca. 485 m) beende ich die erste Etappe meiner Rund um Wien Wanderung mit ergiebigen Blicken über die Millionenstadt Wien. Das Wetter ist etwas diesig, die Sicht nicht ganz so gut, aber Donau und Häusermeer Wiens auch so beeindruckend.
Was es auf dieser RundUmWien-Etappe zu sehen gibt
Viel Donau, viel Donauinsel, einige Donaubrücken, Donaukanal, Einlaufbauwerk, Otto Wagner Schemerlbrücke, Kahlenbergdorf, die Hausberge der Wiener - Kahlenberg und Leopoldsberg, bei guter Sicht ein Großteil von Wien und Umgebung samt kleiner Teil des Wienerwaldes von oben (sehr schöne Aussichtspunkte auf Kahlenberg, Leopoldsberg).
Wanderung Rund um Wien, 1. Etappe, Reichsbrücke - Kahlenberg | |
---|---|
Strecke: | Reichsbrücke - Donauinsel - Kahlenbergdorf - Leopoldsberg - Kahlenberg |
Weglänge: | ca. 14 km |
Gehzeit: | ca. 3,5 Std. |
Bundesländer: | Wien |
Staat: | Österreich |
Karte für Wien und Umgebung
KOMPASS Wanderkarte Band 205, Wien und Umgebung. 2 Wanderkarten 1:50000 im Set inklusive Karte zur offline Verwendung in der KOMPASS-App. GPS-genau. Outdoors, Wandern, Fahrradfahren. Deutsch, Landkarte, Gefaltete Karte, 1. Juli 2021.
Wer kennt sie nicht, Österreichs Hauptstadt Wien an der schönen „blauen“ Donau, Wienerwald, sowie Donau- und Marchauen? Sowohl für den Kulturinteressierten als auch für den Wanderer und Biker bietet das Herzland der ehemaligen K & K-Monarchie ideale Möglichkeiten zum Erkunden.
Stadtplan Wien
freytag & berndt Stadtplan, Wien Großraum Städteatlas, 2022/23, Stadtplan 1:20.000. Deutsch, Taschenbuch.
Der Städteatlas Großraum Wien 1:20.000 bietet zahlreiche Zusatzinformationen wie einen U-Bahnplan, Innenstadtplan, öffentliche Verkehrsmittel und Sehenswürdigkeiten. Im umfangreichen Index finden Sie außerdem jede Adresse. Alle Inhalte werden natürlich regelmäßig aktualisiert. Details: Städteatlas, Einbahnen, Durchfahrtsplan Wien, Autokarte Großraum Wien, Kurzparkzonen, Straßenverzeichnis, Firmenstandorte, Sehenswürdigkeiten, Öffentliche Verkehrsmittel, Flughafen Wien.
Reiseführer Wien
Michael Müller Verlag Reiseführer Wien MM-City: Individuell reisen mit vielen praktischen Tipps und Web-App mmtravel.com (Deutsch) Taschenbuch, Gefaltete Karte, Februar 2021. von Annette Krus-Bonazza (Autor)
Reiseführer Wien Amadeus, Amadeus … Der Hit des österreichischen Popstars Falco kommt einem unweigerlich in den Sinn, wenn man an die österreichische Hauptstadt denkt. Doch die Mozartstadt ist mehr als das. Annette Krus-Bonazza zeigt in unserem Wien-Reiseführer in der achten Auflage auf 320 Seiten mit 151 Farbfotos die ganze Pracht Wiens – alles vor Ort recherchiert und für Sie ausprobiert.
18 Karten inklusive Plan der öffentlichen Verkehrsmittel plus herausnehmbarem Stadtplan im Maßstab 1:10.500 - der Reiseführer Wien begleitet Sie auf neun ausführlich beschriebenen Touren durch die Stadt, führt Sie zu sieben Zielen auf und jenseits der Gürtellinie und hat noch sechs Ausflüge in die Umgebung parat. Das Wien jenseits der Hot-Spots entdecken Sie dank der Geheimtipps der Autorin.
Wien in der Übersicht: Das monumentale Wien mit Stephansdom, Hofburg und die prachtvolle Ringstraße. Alles klingt in Staatsoper, im Mozarthaus und im Haus der Musik. Auf römischem Boden am Judenplatz und Hohen Markt. Romantische Gassen im nordöstlichen Zentrum und Weißgerberviertel auf dem Weg zu Hundertwassers buntem Erbe. Kunst und Konsum im Museumsquartier, Spittelberg und Mariahilferstraße. Schöne Aussichten rund ums Belvedere. Das Wiener Schlaraffenland rund um den Naschmarkt. Das Universitätsviertel mit Alsergrund und Josefstadt. Vergnügen und mehr rund um Prater, Leopoldstadt und Augraben. Auf und jenseits der Gürtellinie: Schönbrunn und Hietzing, Döbling und die Weinberge, Penzing und Ottakring, Zentralfriedhof, Gasometer und die Wiener Waterfront.
+ Ausflüge in das Wiener Umland mit Klosterneuburg, Tulln und Carnuntum, sowie nach Bratislava, Stift Melk und zu den Weinhochburgen der Thermenregion.
Mobilität und öffentlicher Verkehr mit Zug und Bus
Bahnhöfe: Wien, U-Bahn U1, Station Donauinsel. Busverbindungen ab Bahnhof Heiligenstadt auf Kahlenberg und Leopoldsberg. Scotty Routenplaner
Weitwanderweg Links |
---|
Österreich Karten |
Externe Links |
---|
Google maps, Wien, Weitwanderwege AUT |
Wiener Linien, Fahrpläne und Netzpläne |
Amazon, Wien |
Wien. gv. at, Stadtplan Wien |
Das Foto unten zeigt einen Ausblick und Rückblick vom Steinitzsteg bei der Nordbrücke über die Donau, flussabwärts. Das Grüne ist die Donauinssel, auf der die Wanderung bis hierher verlief. Im Hintergrund ist die Donau City mit DC-Tower, UNO-City und Donauturm zu sehen.
