Österreichischer Weitwanderweg 01, 4. Etappe, von der Mamauwiese über Edelweisshütte, Fischerhütte, Klosterwappen und Kienthalerhütte zum Weichtalhaus im Höllental + Karte, Outdoors, Schneeberg, Niederösterreich

Der Startpunkt dieser Etappe ist im Schneebergland im südlichen Niederösterreich. Da ich auf der vorigen 3. Etappe nicht bis zur Mamauwiese vorgedrungen bin, starte ich meine Wanderung zuerst in Puchberg am Schneeberg beim Parkplatz Losenheim (Busstation).

Ich gehe großteils auf Forstwegen auf den Höhenzug Dürre Leiten, folge diesem ein Stück auf dem Kamm und wandere dann auf der anderen Seite abwärts bis zum Gasthaus Mamauwiese. Hier, in schöner, ruhiger Lage, verbringe ich mit ein paar anderen Wanderern eine angenehme Mittagsrast.

Wanderung über den Schneeberg auf dem WWW01

Diese Etappe vom Gasthaus Mamauwiese am Fuße der Dürren Wand in Niederösterreich, über den Schneeberg runter zum Weichtalhaus, gehe ich in 2 Abschnitten.

Nach meinem Aufenthalt im Gasthaus Mamauwiese folge ich der Markierung des Weitwanderweges 01. Es geht wieder aufwärts auf die Dürre Leiten. Von oben blicke ich zurück auf die Mamauwiese, die, schon recht klein, weit hinter mir liegt. Auf der Putzwiese mache ich eine kleine Rast - wie im Wanderführer empfohlen :) - die sich hier aber geradezu anbietet. Freier Blick auf den imposanten Schneeberg in der Rax Schneeberg Gruppe in den Nördlichen Ostalpen mit seinen Almen und Schutzhütten zu Fuße. Gemütlich wandere ich sodann zuerst abwärts, über Wiesen, leztendlich wieder aufwärts bis zur Edelweisshütte. Diese ist noch geschlossen, der Winter dauert im Jahr 2013 etwas länger. Laut Wanderführer erfolgt nun der Aufstieg über den Fadensteig auf die Fischerhütte (Klettersteig A), oder alternativ auf dem südlichen Grafensteig, unterhalb der Fadenwände, um den Schneeberg herum.

Beide Varianten sind für mich heute nicht geeignet. Den Aufstieg über den Fadensteig auf den Schneeberg zur Fischerhütte werde ich bei besserer Sicherheitslage beizeiten nachholen. Ich gehe von der Edelweisshütte abwärts bis zum Parkplatz Gschaiderhof und beende somit meinen Rundgang für heute (Gehzeit gesamt ca. 4 Std.).

Den zweiten Abschnitt meiner 4. Etappe des Österreichischen Weitwanderweges 01 eröffne ich ein paar Tage später mit der Fahrt der Schneebergbahn, 1. Bergfahrt, auf den Schneeberg. Von der Bergstation aus wandere ich im Sonnenschein bis zur Fischerhütte. Faszinierende Flora, Alpenflora auf knapp 2.000 Meter Seehöhe, erfreut meine Sinne. Bunte Almblumen, von weiß, gelb über rot bis blau prangen auf den grünen Matten. An den Hängen sind noch Schneefelder zu sehen. Die Fischerhütte hat bereits geöffnet, ich nehme eine kleine Jause zu mir. Bei dem herrlichen Wetter bringt die Schneebergbahn Massen von erholungssuchenden Menschen auf den Schneeberg. Ein leicht erreichbares Traumziel mit schönen Spazierwegen auf 2.000 m Seehöhe für Frischluftliebhaber. Bevor der große Schwung Wanderer bei der Fischerhütte eintrifft, habe ich den Kaiserstein besucht und die herrliche Aussicht genossen.

Dann gehe ich zum höchsten Punkt des Schneeberges (2.076 m), dem Klosterwappen. Hier plaudere ich ein wenig mit Technikern, die gerade mit Arbeiten an der Senderanlage beschäftigt sind. Ein kundiger Bergfex beschreibt mir das tolle Panorama. Die wunderbare Aussicht hier oben bietet u. a. im Westen das Raxmassiv, mit der höchsten Erhebung "Heukuppe", an. Mein Wanderziel auf der nächsten Etappe des 01ers. Vom Klosterwappen aus schlängelt sich der Weg anfangs auf der Westseite über Bergwiesen, dann durch Wald ordentlich abwärts bis zum Kienthalerhaus (Getränkeausschank). Hier ist eine Übungswand für Kletter. Zwei junge Burschen haben sich gerade die Weichtalklamm hochgekämpft und erzählen von ihrem Abenteuer. Ich nehme den einfacheren Weg abwärts bis zum Weichtalhaus, den Ferdinand-Mayer Weg.

Der Höhenunterschied zwischen Klosterwappen und Weichtalhaus beträgt 1.500 m! Gehzeit ca. 4,5 Stunden. Untrainierte Wanderer werden den Abstieg ein paar Tage danach in den Wadeln spüren :). Unten angekommen nehme ich ein erfrischendes Getränk und fahre anschließend mit dem Bus bis Puchberg am Schneeberg (Bahnverbindung zur Südbahn).

Weitwanderweg 01, 4. Etappe, Mamauwiese - Weichtalhaus | Angaben lt. Wanderführer OEAV
Startpunkt: Berggasthof Mamauwiese (950 m)
Endpunkt: Weichtalhaus (540 m)
Strecke: Berggasthof Mamauwiese - Edelweisshütte - Fischerhütte - Klosterwappen (2.076 m) - Kienthalerhütte - Weichtalhaus
Weglänge: 13 km
Gehzeit: 8 Std.
Einteilung: Anspruchsvolle Tour
Gemeinden: Puchberg am Schneeberg, Reichenau an der Rax
Bezirke: Neunkirchen, Wiener Neustadt Land
Bundesland: Niederösterreich

Karten für diese Etappe

KOMPASS Wanderkarte Band 228, Wiener Hausberge, Schneeberg, Rax. 2 Wanderkarten im Set, 1:25.000, + App., Skitouren.

Öffentlicher Verkehr

Nächstgelegener Bahnhof ist Puchberg am Schneeberg. Öffentliche Busse ab und zum Bahnhof. Scotty Routenplaner

Das Foto unten zeigt die Fischerhütte mit dem Kaiserstein beim Anmarsch von der Bergstation auf dem Schneebergplateau am 20. Juni 2013.

Die Fischerhütte auf dem Schneeberg in Niederösterreich beim Kaiserstein