Bärnkopf erwischt mich am falschen Fuß. Das Gasthaus hat Ruhetag, der Greißler ist geschlossen. Der Wandertag fängt schon mal nicht optimal an. Stempellos mache ich mich auf den (markierten) Weg in das Umfeld der Ortschaft.
Start in die Waldviertler Wanderkrise
Schöne Gehwege, Wald, breite Schneisen im Gehölz? Ich weiß, dass Bärnkopf im Waldviertel mit Wintersport wirbt. Die Schneisen im Wald sind wohl für die Langlaufloipen angelegt. Tatsächlich stoße ich nach und nach auf Schilder mit Wegweisern für die jeweiligen Loipen. Wirkt etwas seltsam im Herbst zur Wanderszeit. Meine Stimmung will sich nicht so recht aufhellen. Laut Wanderführer (Österreichischer Weitwanderweg 08, Eisenwurzenweg, Eigenverlag OEAV) hat man ab Bärnkopf zwei Möglichkeiten, die Wanderung fortzusetzen.
- a) Hauptweg 08, über Schlesinger- und Pfaffenstegteich bis Laimbach.
- b) Variante 08A, Weinsbergwiese, Weinsberg, Ödteich, Laimbach.
Ich habe mich für 08A entschieden. Aber was ist heute bloß los? Auch nach einer knappen Stunde Wanderung auf Waldwegen will keine richtige Stimmung aufkommen. Es ist wie verhext.
Bei der Weinsbergwiese, an der Strasse Bärnkopf - Gutenbrunn, ist eine Postbus-Haltestelle. Ich schaue auf den Fahrplan. Der Postbus sollte in 20 Minuten kommen. Meine Wander-Sinnkrise kommt jetzt voll zum Ausbruch. Zwei Häuser stehen in dieser einsamen, gottverlassenen Gegend. Kein Mensch zu sehen. Ich setze mich bei einer Böschung nieder, die Sonne lächelt milde. Mein Warten auf den Bus ist ausgefüllt mit Gedanken über Wandern, bis hin zu Sinn und Unsinn in meiner Welt. Dann sehe ich in der Ferne den Bus kommen.
Und jetzt wird's interessant!
Ich stehe bei der Haltestelle, der Bus hält. Das Erste, was die Buschauffeurin zu mir sagt: "An dieser Haltestelle ist überhaupt noch nie jemand eingestiegen". Ich: "Wie lange fahren Sie schon hier?" Die Busfahrerin: "Acht Jahre!"
Das ist der gelungene Auftakt zu einem einstündigen Gespräch mit der tollen Frau am Steuer des Busses. Ich setze mich auf den Logenplatz, erste Reihe, rechts. Bis Zwettl unterhalte ich mich hervorragend, erfahre viel über Waldviertel, Land und Leute, gebe einiges von meinen Wandererfahrungen zum Besten. Diese an sich lange Busfahrt vergeht wie im Fluge. Mein verhauter Wandertag findet einen versöhnlichen Ausklang.
Die Wanderkrise hält mich jedoch einige Zeit gefangen. Bis zur nächsten Wanderung vergehen viele Wochen. Das Ziel dieser Etappe ist Laimbach am Ostrong.
WWW08, 8. Etappe, Bärnkopf - Laimbach am Ostrong | Angaben tlw. lt. Wanderführer OEAV | |
---|---|
Strecke: | Bärnkopf - Weinsberg - Weinsbergwiese - Weinsberg - Ödteich - Laimbach |
Weglänge: | ca. 18 km |
Gehzeit: | ca. 4,5 Std. |
Einteilung: | Leichte Tour |
Bezirke: | Bezirk Zwettl, Bezirk Melk |
Bundesländer: | Niederösterreich |
Karten für diese Etappe
KOMPASS Wanderkarte Waldviertel, Kamptal, Wachau, Band 203. Wanderkartenset 1:50.000, mit Karte für App. + Fahrradfahren.
Mobilität und öffentlicher Verkehr mit Zug und Bus
Bahnhöfe: Melk, Amstetten. Busverbindungen ab den Bahnhöfen. Scotty Routenplaner
Das Foto unten zeigt einen Rückblick auf Bärnkopf.