In Aggsbach starte ich in die 7. Etappe des Welterbesteiges. Anfangs gehe ich durch den Winzerort aufwärts, die Hänge empor, auf schönen Spazierwegen und Hohlwegen bis Edelberg und weiter durch Wald, zum Glatzberg.
Der "Gipfel" liegt auf einer Seehöhe von ca. 480 m. Die Anstrengung bei der Besteigung desselben hält sich also in Grenzen. Ca. 100 Höhenmeter steigt mein heutiger Wanderweg noch an bis auf die Hochebene Bärenreut. Hier ist offenes, bäuerliches Kulturland, durchsetzt mit Waldstücken, ab und zu ein Hochstand, Holzstöße, einladend ruhige Wege, Bäume, Steinmauern und Hecken am Wegesrand.
Über Zintring im Donauland
Ab und zu hat der Blick etwas Gelegenheit, in die Ferne, z. B. zum Jauerling oder nach Maria Laach, zu schweifen. Auf einem Güterweg gelange ich zum Weiler Zintring.
Nomen est omen, hier wird's interessant. Drei Zintringer blockieren die sehr schmale Straße durch die kleine Häuseransammlung. Wandern? Wanderweg? Welterbesteig? Ich spiele schon mit dem Gedanken einer angemessenen Maut, da kommt mir der Zufall zu Hilfe. Ein Auto mit Frau am Steuer preßt sich zwischen uns Vieren durch. Der Älteste der Zintringer: "De Toschn wead doch gnuag Plotz hom?"
Ich nutze die Gelegenheit, drehe ab in Marschrichtung, rufe "Pfiat eich, Seawas" und bin schon im Gehen. Ein Zintringer ruft mir nach: "Noch de Heisa glei links!" "Jo, danke", schon bin ich am Ortsausgang, sehe aber keine Welterbesteig-Markierungen.
Ich folge weiter der Straße, biege später über einen Feldweg nach links ab und gelange über einen kleinen Umweg wieder auf der Straße nach Felbring zum Gasthaus Waldruhe. Hier gönne ich mir Speis und Trank, sitze in der Gaststube an einem hochinteressanten Tisch bei der Eingangstür. Die Autos und Motorräder auf der vorbeiführenden Straße kommen aus einer Kurve direkt auf die gläserne Tür und mich zu, bevor sie rechts vorbeizischen.
Das Essen war gut, die Frau Chefin hat mir Einiges erzählt, ich mache mich auf den Weiterweg Richtung Emmersdorf. Durch einen Graben gehe ich eine knappe Stunde abwärts, erst durch Wald, dann entlang des Felbringbaches, bis Gossam. Links oberhalb des Weges steht die interessante Burgkirche Gossam.
Mein Weg führt mich zur Bushaltestelle des Busses WA1 an der Donau. Die Wartezeit von 40 Minuten verbringe ich mit einem Abstecher zum Donauufer. Hier läuft ein Projekt zur naturnahen Rückführung, Renaturierung und Revitalisierung des Uferbereiches. Hochinteressant! Tiere und Pflanzen sollen ihren natürlichen Lebensraum zurückbekommen. Das finde ich sehr gut.
Der Bus bringt mich nach Krems, wo ich meinen heutigen schönen Wandertag beende.
Welterbesteig 7. Etappe, Aggsbach Markt - Emmersdorf | |
---|---|
Strecke: | Aggsbach Markt an der Donau - Edelberg - Hochebene Bärenreut - Zintring - Felbring - Gossam - Emmersdorf |
Weglänge: | ca. 14 km |
Gehzeit: | ca. 5 Std. |
Aussichtspunkte: | Edelberg, Hochebene Bärenreut |
Bezirke: | Bezirk Krems Land (NÖ), Bezirk Melk (NÖ) |
Bundesland: | Niederösterreich |
Karten für diese Etappe
KOMPASS Wanderkarte Band 203, Waldviertel, Kamptal, Wachau. 2 Wanderkarten 1:50.000 im Set inklusive Karte zur offline Verwendung in der KOMPASS-App. + Fahrradfahren.
Mobilität und öffentlicher Verkehr mit Zug und Bus
Bahnhöfe Krems oder Melk. Öffentliche Busse: Busverbindungen der Wachaulinien in die Region. Scotty Routenplaner
Das Foto unten zeigt ein schönes Landschaftsmotiv auf der Wachau Hochebene Bärenreut.