Österreichischer Weitwanderweg 07, 28. Etappe, vom Wetterkoglerhaus auf dem Hochwechsel über Mönichwald nach Vorau + WWW07, Wechselgebirge, Niederösterreich, Steiermark, Karte

Hüttenzauber und Bergabenteuer auf 1.700 m Seehöhe. Im Wetterkoglerhaus ist der "Höhepunkt" meiner outdoor action Österreichischer Weitwanderweg 07. Die Alpenvereinshütte hat die Anschrift Alpenwald 34, A-2870 Aspang Markt, steht also noch auf Niederösterreichischem Boden im Bezirk Neunkirchen.

Mit Etappe 27 wurde der dritte Streckenabschnitt abgeschlossen. Die Via Pannonia führte von Hainburg an der Donau über die östlichsten Berge Österreichs, die Hundsheimer Berge mit der Königswarte, in die Pannonische Ebene, den Nationalpark Neusiedler See - Seewinkel, über den Neusiedler See ins Ruster Hügelland, weiter über die Landseer Berge und die Bucklige Welt bis auf den höchsten Punkt dieses Weitwanderweges, den Hochwechsel Gipfel des Wechselgebirges.

Der nun beginnende vierte und letzte Abschnitt verläuft in 7 Etappen vom Hochwechsel durch die Oststeiermark bis zum Zielort Bad Radkersburg in der Südoststeiermark. Dieser Wanderweg wird als Oststeirischer Grenzlandweg bezeichnet.

Schöne Aussicht auf dem Höhepunkt des 07er

Ich habe hervorragend geschlafen in meinem Quartier Wetterkoglerhaus auf dem Hochwechsel. Nach dem Frühstück wird die sehenswerte Holzkapelle auf dem Gipfel, die Windstärken bis zu 200 km/h standhalten muß, besichtigt. In der Kapelle sind schöne Gemälde zu sehen. Vom Hochwechsel-Gipfel hat man einen großartigen Ausblick auf die Alpen, genauer gesagt die Ostalpen im Westen. Schneeberg, Rax, Stuhleck, Hochschwab, und, bei sehr guter Fernsicht, südwestlich sogar die Umrisse der Tauern und Karawanken.

Im Norden ist die Bucklige Welt, dahinter das Wiener Becken und der Wienerwald. Nordöstlich schweift der Blick über den Neusiedler See und die pannonische Tiefebene. Gegen Süden breitet sich die Oststeiermark und dahinter die Südsteiermark aus. Eine Augenweide, der Rundblick vom Hochwechsel.

Der Ruf der Oststeiermark auf dem WWW07

Der Abstieg führt zuerst über Almwiesen in südliche Richtung bis zum Hochwald. Im Wald bietet sich mir ein faszinierendes Schauspiel. Ein riesiger Ameisenhaufen, hüfthoch, Durchmesser 1,5 m, direkt am Wegesrand. Viele tausend Ameisen gehen geschäftig ihrer Arbeit nach, schleppen Fichtennadeln, Erde, Gräser, bauen emsig weiter an diesem grandiosen Bauwerk.

Zuerst auf schönen Waldwegen, später auf tlw. asphaltierten Wegen führt der Weg kontinuierlich abwärts, vorbei an Streusiedlungen, einzelnen Gehöften und Gasthäusern. Das letzte Stück vor Mönichwald verläuft auf dem Dreimühlenweg wieder durch dichten Mischwald.

In der Ortschaft angelangt, gibt's erstmal Mittagessen. Ein einheimischer Gast und der Wirt erzählen interessante Geschichten von Hochwechsel, Mönichwald und der Zeit nach dem 2. Weltkrieg. Beim Abstieg vom Hochwechsel (1.743 m) nach Mönichwald (570 m) habe ich fast 1.200 Höhenmeter zurückgelegt. Eine wahrlich herausfordernde Etappe des Ostösterreichischen Grenzlandweges, da das beständige Bergabgehen für Flachland-Wander-Anfänger doch ordentlich in die Wadeln geht.

Nach Mönichwald geht's wieder bergauf durch Wald. Die Markierung des Weitwanderweges führt dann auf Straßen und Feldwegen nach Vorau. Auf einer Anhöhe ist das Stift Vorau zu sehen.

Weitwanderweg 07, WWW07, 28. Etappe, Hochwechsel - Vorau | Angaben lt. Wanderführer OEAV, Sektion Weitwanderer
Strecke: Wetterkoglerhaus - Mönichwald - Vorau
Weglänge: ca. 18 km
Gehzeit: ca. 4,5 Std.
Einteilung: Mittlere Tour
Bezirk: Neunkirchen (NÖ), Hartberg-Fürstenfeld (STMK)
Bundesländer: Niederösterreich, Steiermark

Karten für diese Etappe

KOMPASS Wanderkarte Band 221, Grazer Bergland, Fischbacher Alpen . 2 Wanderkarten im Set inklusive Karte zur offline Verwendung in der KOMPASS-App. Maßstab: 1:50000. Plus: Fahrradfahren, Raabtal-Radweg, Feistritz Radweg. Landkarte, Gefaltete Karte. März 2020.

Mobilität und öffentlicher Verkehr mit Zug und Bus

Bahnhöfe: Rohrbach-Vorau, Hartberg. Busverbindungen in die Region ab den Bahnhöfen. Scotty Routenplaner

Das Foto unten zeigt ein Waldmotiv bei Mönichwald.

Dreimühlenweg bei Mönichwald, Steiermark
Fashion sale
Santoku Damastmesser