Die Berchtesgadener Alpen. Eine deutsch-österreichische Gebirgsgruppe der Ostalpen in Salzburg und Bayern + Weitwanderwege, Karten, Outdoorführer
Die Berchtesgadener Alpen haben laut Alpenvereinseinteilung der Ostalpen die AVE Nr. 10. Diese Gebirgsgruppe der Nördlichen Ostalpen ist westlich des Königssees in Bayern und nördlich der Salzburger Schieferalpen und des Tennengebirges in Salzburg. Höchster Gipfel dieser Gebirgsgruppe ist der Hochkönig (ca. 2.941 m) auf österreichischem Boden.
Der weithin bekannte Watzmann ist der dominante Gebirgsstock der Berchtesgadener Alpen in Bayern. Der höchste Gipfel, die Watzmann-Mittelspitze (ca. 2.713 m), ist zugleich der höchste Punkt im deutschen Teil der Berchtesgadener Alpen. Um den Watzmann und seine Nebengipfel Watzmannfrau und Watzmannkinder ranken sich Sagen, Geschichten und Lieder. Die Watzmann-Ostwand ist die höchste Wand der Ostalpen.
Östlich der Berchtesgadener Alpen sind die Salzkammergut Berge mit der Osterhorngruppe, südlich und südöstlich sind die Salzburger Schieferalpen und das Tennengebirge, westlich sind die Leoganger und Loferer Steinberge, nördlich sind die Chiemgauer Alpen (AVE Nr. 11).
Der Nationalpark Berchtesgaden
Der Nationalpark Berchtesgaden in den Berchtesgadener Alpen befindet sich auf Gemeindegebiet von Ramsau bei Berchtesgaden, Schönau am Königssee und Berchtesgaden. Südlich und Östlich des Nationalparkes ist das österreichische Bundesland Salzburg. Der Watzmann steht im Nationalparkgebiet und ist somit auch dessen höchste Erhebung. Interessant ist das sogenannte Wimbachgries. Dies ist ein Tal, das auf eine Länge von ca. zehn Kilometern mit einer bis zu 300 Meter dicken Schuttablagerung gefüllt ist.
Eckdaten Berchtesgadener Alpen | |
---|---|
Seehöhe höchster Punkt: | Hochkönig (ca. 2.941 m) |
Übergeordnete Einheit: | Nördliche Ostalpen |
Ö. Bundesländer: | Salzburg |
Staaten: | Österreich, Deutschland (Freistaat Bayern) |
Gewässer in den Berchtesgadener Alpen
Die Entwässerung der Berchtesgadener Alpen erfolgt großteils durch Salzach, Saalach und Berchtesgadener Ache. Königssee, Obersee und Funtensee sind bekannte Seen in den Berchtesgadener Alpen.
Outdoors in den Berchtesgadener Alpen
Die Hauptgipfel des Watzmann sind Hocheck (ca. 2.651 m), Mittelspitze (ca. 2.713 m) und Südspitze (ca. 2.712 m). Sie bilden den Hauptkamm des Gebirgsmassivs und sind durch einen Grat miteinander verbunden. Die Gratwanderung über die drei Gipfel, die Watzmannüberschreitung, ist eine der bekanntesten Bergtouren in den Bayerischen Alpen.
Eine Wanderung am Watzmann ist z. B. die Tour bis zum Watzmannhaus. Sie führt auf anspruchsvollen, gepflegten Wegen bei guter Kondition in ca. 4 Stunden zur Hütte. Eine 4 Tages Hüttentour führt z. B über den Watzmann durch das Wimbachgries zum Steinernen Meer. Übernachtungen sind z. B. möglich im Watzmannhaus, in der Wimbachgrieshütte und im Kärlingerhaus am Funtensee. Eine weitere bekannte Hütte in den Berchtesgadener Alpen ist z.B. das Kehlsteinhaus (errichtet 1938 im Auftrag der NSDAP), das über die Kehlsteinstraße und einen Lift erreichbar ist.
Der Hochkönig hat zwei Gesichter: ein zahmes von Norden und ein mächtiges, kantiges von Süden. Hoch über dem Pongau und Pinzgau zeigt der mächtige Bergkönig seine imposante südseitige Felskulisse. Die beiden Flüsse Salzach und Saalach greifen wie zwei Arme um das prächtige Wandergebiet beim Hochkönig. Am Hochkönig gibt es ein großartiges Wanderwegenetz um Maria Alm, Dienten und Mühlbach. Der Mehretappen-Wanderweg Königsweg führt durch das Hochkönig Bergmassiv.
Der Königssee ist eines der touristischen Paradegebiete im deutsch-österreichischen Alpenraum. Der größte Teil des zwischen steilen Berghängen eingebetteten Königssees liegt im Nationalpark Berchtesgaden. Auf dem Königssee gibt es regen touristischen Bootsverkehr. Malerwinkel, St. Bartholomä mit der Wallfahrtskirche und die beeindruckende Watzmann-Ostwand geben das klassische Bild des Königssees und seiner Landschaft wider. Die älteste Gebirgswallfahrt Europas führt über das Steinerne Meer hinab zum Königssee (seit 1635), mit der sogenannten Eiskapelle besitzt der Königssee das niedrigstgelegene ganzjährig vorhandene Schneefeld der Alpen und der Röthbachfall ist mit ca. 470 m der höchste Wasserfall Deutschlands.
Weitwanderwege Österreich
WeitwanderInnen in Österreich kommen z. B. auf dem WWW10 (Rupertiweg), der Via Alpina und dem Salzalpensteig in die Berchtesgadener Alpen.
Der SalzAlpenSteig ist ein grenzüberschreitender (bayerisch-österreichischer) Weitwanderweg mit einer vorläufigen Länge von ca. 230 km. Das von der EU geförderte Weitwanderweg-Projekt verbindet den Chiemsee über den Königsee und den Tennengau mit dem Hallstätter See und stellt das Thema "Salz in den Alpen" in den Mittelpunkt.
18 Tagesetappen führen gemäßigt über Mittelgebirgswege, entlang von Seen und vorbei an historischen Orten. Zusätzlich bieten 24 SalzAlpenTouren (Rundtouren) und SalzAlpenWege Erweiterungsmöglichkeiten zum SalzAlpenSteig.
Karten für diese Region
KOMPASS Wanderkarte Band 14, Berchtesgadener Land, Chiemgauer Alpen. 4 in1 Wanderkarte 1:50000 mit Panorama, Aktiv Guide, inklusive Karte zur offline Verwendung in der KOMPASS-App. Wanderwege, Radwege und Skitouren. Deutsch, Landkarte, Gefaltete Karte, folded map. Februar 2023.
KOMPASS Wanderkarte Band 30, Saalfelden, Saalbach-Hinterglemm, Zell am See. 5in1 Wanderkarte 1:50000 mit Panorama, Aktiv Guide und Detailkarten, inklusive Karte zur offline Verwendung in der KOMPASS-App. Mit Skitouren, Wanderwege & Radwege. Deutsch, Landkarte, Gefaltete Karte, folded map. Juni 2022.
KOMPASS Wanderkarte Band 80, St. Johann im Pongau, Salzburger Land. 5in1 Wanderkarte 1:50000 mit Aktiv Guide, Detailkarten und Panorama inklusive Karte zur offline Verwendung in der KOMPASS-App. Mit Skitouren, Wanderwegen, Radwegen. Landkarte, Gefaltete Karte, folded map. Juni 2022.
KOMPASS Wanderkarte Band 794, Berchtesgadener Land, Königssee, Nationalpark Berchtesgaden. 3in1 Wanderkarte 1:25000 mit Aktiv Guide inklusive Karte zur offline Verwendung in der KOMPASS-App. Mit Skitouren, Wanderwegen. Deutsch, Landkarte, Gefaltete Karte, folded map. März 2021.
Wanderführer für die Region
Rother Wanderführer Hochkönig, Steinernes Meer, Tennengebirge, Steinberge. 60 Touren. Mit GPS-Tracks. Autoren: Sepp und Marc Brandl. Taschenbuch oder Kindle, April 2021.
Mobilität und öffentlicher Verkehr mit Zug und Bus
Bahnhöfe: Z. B. Salzburg, Bad Reichenhall. Öffentliche Busse: Busverbindungen ab den Bahnhöfen. Scotty Routenplaner
Weitwanderwege Links |
---|
Österreichischer Weitwanderweg 10 |
Europa Fernwanderwege durch Österreich. |
Externe Links |
---|
Google maps, Berchtesgadener Alpen, Weitwanderwege AUT |
DAV Watzmann |
Wikipedia, Alpenvereinseinteilung der Ostalpen |
Das Foto unten zeigt den Königssee in den Berchtesgadener Alpen. Links ist St. Bartholomä zu sehen, rechts ein Teil des Watzmann Gebirges.
