Das Tennengebirge in den Nördlichen Ostalpen der Alpen + Salzburg, webcam, Karten, Outdoors
Das Tennengebirge hat laut Alpenvereinseinteilung der Ostalpen die AVE Nr. 13. Diese Gebirgsgruppe der Nördlichen Ostalpen ist im Österreichischen Bundesland Salzburg, im Bereich der Salzach, nördlich der Stadt Bischofshofen. Nordwestlich sind die Berchtesgadener Alpen mit Hochkönig und Hagengebirge, Nordöstlich die Salzkammergut Berge mit der Osterhorngruppe. Östlich ist das Dachsteingebirge, Südlich sind die Salzburger Schieferalpen. Eine exakte Zuordnung und Abgrenzung ist wie bei anderen Gebirgsgruppen und Gebirgen der Alpen in Österreich für Laien und Interessierte nicht so einfach, da je nach Fach und Zweck oft unterschiedlich und nicht einheitlich.
Höchster Gipfel des Tennengebirges ist das Raucheck ( ca. 2.430 m). Weitere bekannte Gipfel sind z. B. Bleikogel (ca. 2.411 m) und Hochpfeiler (ca. 2.410 m). Gemeinden in der Region um das Tennegebirge sind Annaberg-Lungötz, Abtenau, Pfarrwerfen, Werfen, Werfenweng, Sankt Martin am Tennengebirge, Scheffau am Tennengebirge und Golling.
Das Tennengebirge ist stark verkarstet und steht als Plateaugebirge in der Salzburger Landschaft. Zahlreiche Höhlen sind typisch für das Tennengebirge. Das prominenteste Höhlensystem ist die Eisriesenwelt bei Werfen, die größte Eishöhle der Welt. Die Schauhöhle ist für Touristen und Einheimische zugänglich. Weitere bekannte Höhlen sind z. B. die Brunneckerhöhle am Pass Lueg, die Winnerfallhöhle bei Oberscheffau und die Tricklhöhle bei Abtenau und das Höhlensystem Platteneckeishöhle–Bergerhöhle–Bierloch. Das Tennegebirge Hochplateau ist Naturschutzgebiet. Die Entwässerung erfolgt großteils durch die Flüsse Salzach und Lammer.
Webcam Hackelhütte, Alpenverein Salzburg
Webcam Hackelhütte, Tennengebirge, Salzburg, Blick nach Norden.
Das Tennengebirge | |
---|---|
Höchster Punkt: | Raucheck (ca. 2.430 m) |
Übergeordnet: | Nördliche Ostalpen |
Ö. Bundesländer: | Salzburg |
Staaten: | Österreich |
Outdoors im Tennengebirge
Outdoor Aktivitäten sind z. B. Wandern, Klettern, Skitouren im Winter. Das Plateaugebirge ermöglicht Überschreitungen für alpin erfahrene Wanderer und Tourengeher. Es gibt einige Schutzhütten im Tennengebirge, z.B. Werfener Hütte und Hackelhütte. Die Abstürze des Plateaus sind ein Angebot für Kletterer.
Weitwanderwege Österreich
WeitwanderInnen in Österreich kommen z.B. auf dem WWW01, dem Salzalpensteig und dem Europäischen Fernwanderweg E4 zum Tennengebirge.
Karten für diese Region
KOMPASS Karte Band 15, Tennengebirge, Hochkönig, Hallein, Bischofshofen. 4in1 Wanderkarte 1:50.000 mit Aktiv Guide und Detailkarten inklusive Karte zur offline Verwendung in der App. + Skitouren.
Wanderführer für die Region
Der Rother Wanderführer Rund um Salzburg stellt 59 Touren mit GPS-Daten in dieser einmaligen Landschaft vor. Bereits der Forscher und Weltreisende Alexander von Humboldt zählte vor rund 200 Jahren die Gegend um Salzburg zu den drei schönsten Regionen der Erde.
Dieser Outdoorführer beschreibt 59 Touren im Flachgau, Tennengau und Rupertiwinkel. Darunter finden sich erholsame Halbtagestouren zu ruhigen Seen und gemütlichen Almen, spannende Abstiege in die "Unterwelt", aber auch ausgedehnte Tageswanderungen über blumenreiche Matten auf den Almen bis hinauf in die Karstflächen des Hochgebirges.
Rund um die Stadt Salzburg lässt es sich hervorragend wandern. Herrliche Berge und reizvolle Almen locken unmittelbar vor den Toren der Mozartstadt.
Mobilität und öffentlicher Verkehr mit Zug und Bus
Bahnhöfe: Z. B. Salzburg, Bischofshofen. Öffentliche Busse: Busverbindungen ab den Bahnhöfen. Scotty Routenplaner
Weitwanderwege Links |
---|
Ö. Weitwanderweg 01, Nordalpenweg |
Europa Fernwanderwege durch Österreich. |
Externe Links |
---|
Google maps, Tennengebirge, Salzburg, Weitwanderwege AUT |
Amazon, Tennengebirge |
Wikipedia, Alpenvereinseinteilung der Ostalpen |
