Wettersteingebirge und Mieminger Kette - eine Gebirgsgruppe in den Nördlichen Ostalpen, an der gemeinsamen Grenze von Tirol und Bayern, mit der Attraktion Zugspitze + Karte und Wanderführer Outdoors

Das Wettersteingebirge mit der Mieminger Kette in den Nördlichen Ostalpen hat laut Alpenvereinseinteilung der Ostalpen die AVE Nr. 4. Die Gebirgsgruppe ist an der Grenze Bayern / Tirol und zieht sich von Seefeld Richtung Westen zu den Lechtaler Alpen. Nördlich des Wettersteingebirges und der Mieminger Kette ist Garmisch Partenkirchen in Bayern, Deutschland. Südlich des Wettersteingebirges ist das Inntal mit dem Fluss Inn.

Der Großteil dieser Gebirgsgruppe der Ostalpen befindet sich in Bayern. Ein kleineres Stück ist in Tirol. Beliebt ist das Gebirge wegen vielfältiger Outdoor-Möglichkeiten sowohl im Sommer als auch im Winter. Der bekannteste und fast schon ein wenig überlaufene Berg des Wettersteinmassives ist die Zugspitze. Im Westen der Gebirgsgruppe ist der Fernpass, der eine Verbindung Mieminger Kette - Lechtaler Alpen herstellt.

Gebirgsgruppe Wettersteingebirge und Mieminger Kette
Seehöhe höchster Punkt: Zugspitze (ca. 2.962 m)
Übergeordnete Einheit: Nördliche Ostalpen
Österreichische Bundesländer: Tirol
Staaten: Österreich, Deutschland (Bayern)

Outdoors Wettersteingebirge und Mieminger Kette

Bekannt und sehr beliebt unter Outdoor Aktivistinnen und Aktivisten ist das Wettersteingebirge und die Mieminger Kette in den Nördlichen Ostalpen sowohl betreffend Sommersport als auch Wintersport. Hier ist ein schönes Wandergebiet für Tageswanderungen und Mehrtagestouren. Es gibt zahlreiche Schutzhütten alpiner Vereine. Auch Mountainbiken ist angesagt. Im Winter sind Wintersportarten wie z.B. schifahren, Langlaufen oder Tourengehen im Sportangebot.

Das Werdenfelser Land ist das herrliche Voralpengebiet um Garmisch-Partenkirchen, Mittenwald, Oberammergau und Murnau vor der prächtigen Kulisse des Wettersteingebirges. Neben den Bergen sorgen ringsum die drei Flüsse Isar, Loisach und Ammer sowie mehr als 15 Seen das ganze Jahr über für jede Menge wie z. B. Wandern, Bergsteigen, Klettern, Raften, Sommerrodeln, Schwimmen, Segeln, Mountainbiken, Gleitschirmfliegen, Skifahren, Langlaufen, Schlittschuhlaufen und Einiges mehr.

Mit den Ammergauer Alpen, dem Murnauer Moos (größtes noch lebendes Moor am Alpenrand), dem Gebiet um Schachen und Reintal, der Arnspitze und dem Karwendelgebirge grenzen fünf Naturschutzgebiete an das Werdenfelser Land. Zusätzlich sorgen die vielen Orte der Region mit ihrem kulturellen Angebot und der Infrastruktur für zahllose weitere Möglichkeiten, die Freizeit zu genießen

Die Zugspitze ist ohne Zweifel Höhepunkt und absolutes Highlight des Gebiets. Mit Bergbahn oder zu Fuß wird der höchste deutsche Gipfel gerne bestiegen.

Weitwanderwege Österreich

WeitwanderInnen in Österreich kommen auf dem Österreichischen Weitwanderweg 01 zur Gebirgsgruppe Wettersteingebirge und Miemingerkette.

Karten für die Region Wettersteingebirge und Mieminger Kette

KOMPASS Wanderkarte Band 5, Wettersteingebirge, Zugspitzgebiet: 4in1 Wanderkarte 1:50000 mit Aktiv Guide und Detailkarten inklusive Karte zur offline Verwendung in der App. + Langlaufen. Landkarte, Gefaltete Karte, Erscheinungsdatum: 1. September 2021.


Deutscher Alpenverein Wettersteingebirge, Zugspitze: Wegmarkierung, Ski- und Schneeschuhrouten (Alpenvereinskarten) (Deutsch) Landkarte, Gefaltete Karte, Juli 2021 von Deutscher Alpenverein e.V. (Herausgeber), Breitband und Vermessung Bayern Landesamt für Digitalisierung (Herausgeber). Wander-, Ski- und Schneeschuhroutenkarte des beliebtesten deutschen Hochgebirges rings um die Zugspitze. Topographische und touristische Karte 1:25.000, mehrfarbig, mit Wegmarkierungen, Skirouten, Schneeschuhrouten, Schummerung, UTM-Gitter. Gebiet: Garmisch-Partenkirchen, Ehrwald, Leutasch, Elmau, Zugspitze.

Wanderführer und Reiseführer für die Region

Rother Wanderführer Zugspitze: mit Ammergauer Alpen und Werdenfelser Land. 50 Touren mit GPS-Tracks, Deutsch, Taschenbuch, Ausgabe kindle oder Taschenbuch, August 2020. Von Dieter Seibert (Autor), Franziska Baumann (Autorin)

Die Zugspitze, mit 2.962 Metern der höchste Berg Deutschlands, liegt inmitten der schönsten Wanderregion. Die 50 abwechslungsreichen Touren im Rother Wanderführer "Zugspitze" führen in die Gegend von Murnau, Oberammergau, Garmisch-Partenkirchen, Mittenwald, Ehrwald und Seefeld. Sie umfassen leichte bis mittelschwere Wanderungen, aber auch Gipfeltouren für Bergerfahrene.

Natürlich werden auch alle vier Anstiege auf die Zugspitze vorgestellt. Schmucke Dörfer liegen in weiten, sonnenreichen und von Wiesen überzogenen Talböden. Dahinter ragen beeindruckende felsige Gipfel auf. Karwendel, Wetterstein und Mieminger Berge ziehen die Blicke auf sich. In den tief eingegrabenen Tälern der geheimnisvollen Höllentalklamm und der Part-nachklamm stürzen tosende Wildbäche ins Tal. Von den Gipfeln bietet sich eine fantastische Aussicht und oft liegen gastfreundliche Hütten und Almen am Weg. Zahlreiche Seen laden zum Baden ein.

Die Autoren Franziska Baumann und Dieter Seibert sind hervorragende Kenner der Zugspitzregion. Sie stellen 50 der schönsten Touren mit vielen Varianten in ihrer Heimatregion vor. Zu jeder Tour liefern sie eine exakte Wegbeschreibung sowie Infos zu Anforderungen, Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln, Einkehrmöglichkeiten und Varianten. Ein detaillierter Kartenausschnitt mit eingetragenem Routenverlauf und ein aussagekräftiges Höhenprofil erleichtern die Orientierung. Zudem stehen GPS-Tracks zum Download von der Internetseite des Rother Bergverlags bereit.

Mobilität und öffentlicher Verkehr mit Zug und Bus

Bahnhöfe: Tirol, Bayern: Öffentliche Busse: Busverbindungen ab den Bahnhöfen. Scotty Routenplaner

Weitwanderwege Links
Österreichischer Weitwanderweg 01 Nordalpenweg
Adlerweg
Externe Links
Google maps Wettersteingebirge und Mieminger Kette, Weitwanderwege AUT
Alpenvereinseinteilung der Ostalpen auf Wikipedia.
KOMPASS Wanderführer Zugspitze, Werdenfelser Land
Fashion sale
Santoku Damastmesser