Das Kaisergebirge in Tirol + Nördliche Ostalpen, Wandern, Klettern, Zahmer Kaiser, Wilder Kaiser, Unterinntal, Kufstein, Bayern, Kitzbühel, webcam, Outdoorführer, Karten, Outdoors

Das Kaisergebirge in Tirol besteht aus Wilder Kaiser und Zahmer Kaiser. Die Lage zwischen Kufstein, Kitzbühel und Bayern, sowie die leichte Erreichbarkeit über die Nord-Süd-Verkehrsader durch Tirol, machen dieses Gebirge zu einer Top Wander- und Kletterregion. Die Gebirgsgruppe Kaisergebirge (AVE-Nr. 8) zählt nach Alpenvereinseinteilung der Ostalpen (AVE) zu den Nördlichen Ostalpen.

Das Kaisergebirge hat eine Fläche von ca. 280 km² und besteht vor allem aus Wettersteinkalk und Dolomit. Zahmer und Wilder Kaiser werden durch das Kaisertal und das Kaiserbachtal voneinander getrennt. Im Südosten wird das Kaisergebirge durch den deutlich niedrigeren und alpinistisch weniger bedeutenden Niederkaiser, welcher dem östlichen Teil des Wilden Kaisers vorgelagert ist, abgeschlossen. Im Süden, angrenzend an den Wilden Kaiser, liegen die Kitzbüheler Alpen. Der Übergang zwischen Wilder und Zahmer Kaiser ist das Stripsenjoch (ca. 1.577 m). Hier steht die Stripsenjoch Hütte.

Webcam St. Johann in Tirol

Webcam in St. Johann in Tirol mit Blick Richtung Westen zum Wilden Kaiser. Ein Klick auf das Foto führt zu einer externen website (foto-webcam.eu)

Naturschutzgebiet Kaisergebirge

Sämtliche Gipfel des Wilden und des Zahmen Kaisers stehen unter Naturschutz. Das Schutzgebiet hat eine Größe von knapp ca. 100 km² und erstreckt sich auf einer Seehöhe von ca. 480 Meter bis zu ca. 2.344 Meter (Ellmauer Halt). Das Naturschutzgebiet befindet sich auf Gemeindegebiet der Gemeinden Kufstein, St. Johann in Tirol, Ebbs, Ellmau, Going, Kirchdorf in Tirol, Scheffau und Walchsee. Angedacht ist, das Kaisergebirge zu einem Naturpark zu machen.

Das Kaisergebirge, AVE-Nr. 8
Höchster Gipfel: Ellmauer Halt (ca. 2.344 m)
Übergeordnete Einheit: Nördliche Ostalpen
Bezirke: Kufstein (T), Kitzbühel (T)
Bundesländer: Tirol
Staaten: Österreich

Outdoors im Kaisergebirge

Wandern, Klettern, Wintersport, Sommersport - hier ist Vieles möglich betreffend Outdoor-action. Der Koasamarsch ist ein jährliches Outdoor Highlight im Kaisergebirge, genauer gesagt im Zahmen Kaiser. Über 40 Kilometer werden bei diesem Tagesmarsch in ordentlichem Auf und Ab bewältigt.

Der Zahme Kaiser stellt die im Norden gelegene Kette des gesamten Kaisergebirges dar. Nördlich davon sind die Bayrischen Voralpen und die Chiemgauer Alpen. Der einzige Zweitausender im Zahmen Kaiser ist die Vordere Kesselschneid (ca. 2.002 m). Weitere Gipfel sind z.B. Pyramidenspitze (ca. 1.998 m), Elferkogel (ca. 1.601 m), Naunspitze (ca. 1.633 m) und Petersköpfl (ca. 1.745 m). Ausgangspunkte für Wanderungen in den Zahmen Kaiser sind Kufstein, Ebbs, Walchsee, Kössen

Ausgangspunkte für Bergwanderungen in den Wilden Kaiser sind z.B. die Ortschaften Kufstein, Scheffau, Ellmau, Going, St. Johann in Tirol und Griesenau. Der Walchsee im Norden sowie der Hintersteiner See im Süden des Kaisergebirges sind beliebte Ausgangspunkte für eine Vielzahl von Touren. Markante und beliebte Gipfel im Wilden Kaiser sind z.B. Ellmauer Halt (höchster Gipfel im Wilden Kaiser, ca. 2.344 m), Sonneck (ca. 2.200 m), Goinger Halt (ca. 2.242 m) und Scheffauer (ca. 2.111 m).

Auch über Mautstraßen lassen sich hochgelegene Ausgangspunkte erreichen, z.B. Griesner Alm und Wochenbrunner Alm. Die Aussichtsberge im Süden sind mit Bergbahnen ausgestattet und haben sich zu familiengerechten Erlebnisbergen gemausert. Die Kombination von gut erreichbaren Almen, Berggasthöfen und Hüttenstützpunkten bietet eine Fülle individueller Gestaltungsmöglichkeiten. Ein Beispiel für eine Mehrtageswanderung ist die Kaiserkrone-Tour. In 6 Etappen wandert man rund um den Wilden Kaiser von Hütte zu Hütte.

Weitwanderwege Österreich

WeitwanderInnen in Österreich kommen auf dem Österreichischen Weitwanderweg 01 (Nordalpenweg) und dem Adlerweg in das Kaisergebirge

Karten für die Region

KOMPASS Wanderkarte Band 9, Kaisergebirge. 5 in1 Wanderkarte 1:50000. Panorama, Aktiv Guide und Detailkarten inklusive Karte zur offline Verwendung in der App. Mit Wanderwegen & Skitouren. Deutsch, Landkarte, Gefaltete Karte, folded map. August 2021.

Wanderführer für das Kaisergebirge

Tyrolia Verlag Wanderbuch Wilder Kaiser: Talwanderungen, Hüttentouren, Höhenwege, Gipfelziele. Taschenbuch. August 2020. Autor: Hans Fischlmaier

Das Unterinntal, einer der am dichtest besiedelten Lebensräume Tirols, eröffnet dem Wanderer und Naturliebhaber den Zugang zu einer äußerst vielfältigen und kontrastreichen Bergwelt im Kaisergebirge. Das Wander- und Urlaubsparadies bietet wilde, schroffe Felsgestalten und steil abfallende Wände, eingerahmt von einer lieblichen Landschaft, in der dunkle Wälder, blaue Bergseen und ursprünglich gebliebene Ortschaften sich wie die Perlen einer Kette aneinander reihen. Wie kaum ein anderes Gebirge bietet der "Kaiser" seinen Besuchern eine ungeheure Vielfalt an Tourenmöglichkeiten – von der reizvollen Genusswanderung für die ganze Familie bis zur anspruchsvollen Klettertour für den erfahrenen Bergsteiger.

Autor Hans Fischlmaier stellt in diesem Buch "sein" Kaisergebirge vor. Ausführlich beschriebene und reich bebilderte Tourenvorschläge machen diesen Band zum idealen Begleiter für all jene, die den "Kaiser" erkunden und seinen besonderen Reiz erleben möchten. Klassiker findet man in ihm ebenso wie Geheimtipps zu wenig besuchten, jedoch ebenso attraktiven Zielen. Jedem Talort rund um das Kaisergebirge ist in diesem Wanderbuch ein eigenes Kapitel gewidmet. Die einzelnen Tourenvorschläge führen zu idyllisch gelegenen Gasthöfen und Almen, malerischen Seen und auf die Gipfel so mancher wilder Felsgestalten. 68 Wanderungen werden ausführlich beschrieben,

Mobilität und öffentlicher Verkehr mit Zug und Bus

Eisenbahn: Bahnhof Kufstein. Öffentlicher Bus: Busse ab und zum Bahnhof Kufstein. Scotty Routenplaner

Weitwanderwege Links
Österreichischer Weitwanderweg 01, Nordalpenweg
Weitwanderweg Adlerweg
Externe Links
Google maps, Kaisergebirge, Tirol, Weitwanderwege AUT
Tiroler Schutzgebiete, Kaisergebirge
Wikipedia, Alpenvereinseinteilung der Ostalpen
Wanderungen im Kaisergebirge
Fashion sale
Santoku Damastmesser