Die Villgratner Berge in den Zentralen Ostalpen + Hohe Tauern, Karten, Outdoorführer
Die Villgratner Berge sind laut Alpenvereinseinteilung der Ostalpen eine Gebirgsgruppe der Zentralen Ostalpen mit der AVE Nr. 38. Der höchste Gipfel der Villgratner Berge ist die Weisse Spitze (ca. 2.962 m). Die Gipfel der Villgratner Berge bilden mit Ankogelgruppe, Goldberggruppe, Glocknergruppe, Schobergruppe, Kreuzeckgruppe, Granatspitzgruppe, Rieserfernergruppe und Venedigergruppe die Hohen Tauern, den zentralen Gebirgszug der Zentralalpen in Österreich. Anteil an den Villgratner Bergen haben Tirol (Bezirk Lienz, Osttirol) und Südtirol (Italien).
Die Villgratner Berge sind im südlichen Teil der Hohen Tauern. Südtirol ist westlich der Gebirgsgruppe, die Stadt Lienz in Osttirol ist im Osten. Das Villgratental zieht sich von Süden in die Gebirgsgruppe. Hier sind viele 2000er-Gipfel, Seen, Hütten und Höhenwege für alpine Outdoor Aktivitäten.
Angrenzend an die Villgratner Berge sind im Norden die Venedigeregruppe, im Nordosten die Granatspitzgruppe, im Osten die Schobergruppe, im Südosten die Gailtaler Alpen, im Süden der Karnische Hauptkamm, im Südwesten die Dolomiten und im Nordwesten die Rieserfernergruppe.
Hohe Tauern
Die Hohen Tauern fassen die mächtigsten Gebirgsgruppen der Ostalpen in Österreich zusammen. Sie befinden sich, grob betrachtet, zwischen Krimmler Ache, Krimmler Tauern, und Ahrntal im Westen, Salzachtal im Norden, Großarltal, Murtörl, Murwinkel und Katschberg im Osten, sowie Pustertal und Drautal im Süden.
Laut Alpenverein werden die neun Gebirgsgruppen Venedigergruppe, Granatspitzgruppe, Glocknergruppe, Goldbergruppe und Ankogelgruppe im Tauern Hauptkamm, sowie, südlich des Hauptkammes, Rieserfernergruppe, Villgratner Berge, Schobergruppe und Kreuzeckgruppe zu den Hohen Tauern gezählt. Die äusserts beeindruckende Gipfelgruppe steht in den österreichischen Bundesländern Tirol (Ostirol), Salzburg und Kärnten.
Webcam St. Veit im Defereggental
St. Veit im Defereggental, Webcam mit Blick nach Westen. Links sind die Villgratner Berge. Das Villgratental ist nördlich der Gebirgsgruppe.
Die Villgratner Berge, AVE Nr. 38 | |
---|---|
Höchster Punkt: | Weisse Spitze, ca. 2.962 m |
Übergeordnet: | Zentrale Ostalpen |
Ö. Bundesländer: | Tirol, Salzburg |
Staaten: | Österreich, Italien (Südtirol) |
Outdoors in denVillgratner Bergen
Die Villgratner Berge sind im Vergleich zu den benachbarten klingenden Namen in den Zentralalpen eine eher wenig spektakuläre Gebirgsgruppe. Auch die touristische Erschließung mit Seilbahnen und Straßen hält sich in Grenzen. Outdoor Aktivist:innen und Naturfreunde die Ruhe und Zurückgezogenheit lieben, finden hier ein gutes Angebot Outdoors. Eine Vielzahl malerisch gelegener Bergseen und tolle Flora auf Almen begeistern Wanderinnen und Wanderer. Villgratental und Gsieser Tal sind unter Wintersportlern bekannt für Skitouren. Bekannte Schutzhütten sind z. B. Hochsteinhütte (ca. 2.032 m), Gölbnerblickhütte (ca. 1.824 m) und Bonner Hütte (ca. 2.340 m).
Die fünf Täler Wilfernertal, Kristeinertal, Villgratental mit den Gemeinden Außervillgraten und Innervillgraten, Silvestertal und Gsieser Tal führen in die Villgratner Berge. Sie geben der Gebirgsgruppe eine interessante Struktur. Nördlich ist das Defereggental, östlich das Iseltal, südöstlich der Lienzer Talboden, südlich das Pustertal und westlich das Antholzer Tal. Über den Staller Sattel sind die Villgratner Berge mit der Rieserfernergruppe verbunden. Über das Gsieser Törl, dem Übergang vom Südtiroler Gsieser Tal zum Osttiroler Defereggental, führte bis in die 70er Jahre des 20. Jahrhunderts ein bekannter Schmugglerweg zwischen Österreich und Italien.
Weitwanderwege Österreich
Der Österreichische Weitwanderweg 02 (Zentralalpenweg) verläuft in den Hohen Tauern nördlich der Villgratner Berge, der Weitwanderweg 03 (Südalpenweg), endet in Sillian, südlich der Villgratner Berge.
Karten für die Villgratner Berge
KOMPASS Wanderkarte Band 47, Lienzer Dolomiten, Lesachtal, Karnischer Höhenweg. 4in1 Wanderkarte 1:50000 mit Aktiv Guide und Detailkarten inklusive Karte zur offline Verwendung in der KOMPASS-App. Mit Skitouren, Wanderwegen, Radwegen.
KOMPASS Wanderkarte Band 48, Lienz, Schobergruppe, Nationalpark Hohe Tauern. 5in1 Wanderkarte 1:50000 mit Aktiv Guide, Detailkarten und Panorama.
Wanderführer für die Villgratner Berge
Rother Wanderführer Osttirol Süd, Lienz, Drautal, Villgraten, Lesachtal. 50 Touren. Mit GPS-Tracks. Kindle oder Taschenbuch Ausgabe, von Walter Mair (Autor).
Osttirol liegt südlich der Hohen Tauern, der höchsten Alpenkette Österreichs, die so manche Regenfront aus dem Norden abhält. So wundert es nicht, dass Osttirol als Sonnenland und der Hauptort Lienz als sonnenreichste Stadt Österreichs gilt. Dies ist, zusammen mit der herrlichen Bergwelt, beste Voraussetzung für einen gelungenen Wanderurlaub. Der Rother Wanderführer Osttirol Süd stellt 50 Wanderungen und Bergtouren um Lienz, in den Lienzer Dolomiten, in den Villgratner Bergen sowie am Karnischen Hauptkamm vor.
Im Süden Osttirols bieten die jäh aufragenden Lienzer Dolomiten und die mächtige Mauer des Karnischen Hautpkamms dem Wanderer eine imposante Kulisse und dem Bergsteiger spannende Gipfelziele. Während in den Villgratner Bergen die Höhe der beschriebenen Gipfel die 3000-Meter-Marke nur fast erreicht, werden aus der südlichen Schobergruppe sogar drei richtige Dreitausender vorgestellt.
Mobilität und öffentlicher Verkehr mit Zug und Bus
Bahnhöfe: z.B. Lienz. Öffentliche Busse: Busverbindungen ab den Bahnhöfen. Scotty Routenplaner
Weitwanderweg Links |
---|
Ö. Weitwanderweg 03 |
Externe Links |
---|
Google maps, Villgratner Berge, Osttirol, Südtirol, Weitwanderwege AUT |
Geologie.ac.at, Geologische Karte Österreich |
Wikipedia, Alpenvereinseinteilung der Ostalpen |
