Die Kreuzeckgruppe in den Hohen Tauern + Outdoorführer, Karte, Zentrale Ostalpen, Osttirol, Kärnten

Die Kreuzeckgruppe ist laut Alpenvereinseinteilung der Ostalpen eine Gebirgsgruppe der Zentralen Ostalpen mit der AVE Nr. 43. Der höchste Gipfel der Kreuzeckgruppe ist der Polinik (ca. 2.784 m). Die imposanten Gipfel der Kreuzeckgruppe stehen in den Hohen Tauern, dem zentralen Gebirgszug der Zentralalpen in Österreich. Anteil an der Kreuzeckgruppe haben Tirol (Bezirk Lienz, Osttirol) und Kärnten.

Angrenzend an die Kreuzeckgruppe sind im Norden die Goldberggruppe, im Nordosten die Ankogelgruppe, im Süden die Gailtaler Alpen und im Nordwesten die Schobergruppe.

Die Kreuzeckgruppe ist zwischen dem Mölltal im Norden und dem Oberen Drautal im Süden. Energieerzeugung mit Wasserkraft erfolgt z. B. via Speicherseen der Wasserkraftwerke Fragant und Reißeck-Kreuzeck.

Hohe Tauern

Die Hohen Tauern fassen die mächtigsten Gebirgsgruppen der Ostalpen in Österreich zusammen. Sie befinden sich, grob betrachtet, zwischen Krimmler Ache, Krimmler Tauern, und Ahrntal im Westen, Salzachtal im Norden, Großarltal, Murtörl, Murwinkel und Katschberg im Osten, sowie Pustertal und Drautal im Süden.

Laut Alpenverein werden die neun Gebirgsgruppen Venedigergruppe, Granatspitzgruppe, Glocknergruppe, Goldbergruppe und Ankogelgruppe im Tauern Hauptkamm, sowie, südlich des Hauptkammes, Rieserfernergruppe, Villgratner Berge, Schobergruppe und Kreuzeckgruppe zu den Hohen Tauern gezählt. Die äusserts beeindruckende Gipfelgruppe steht in den österreichischen Bundesländern Tirol (Ostirol), Salzburg und Kärnten.

Webcam Flattach, Grafenberg

Webcam Flattach, Grafenberg. Blick zu Appartementhaus Lercher, nach Osten, ins Mölltal. Rechts im Bild ist ein Teil der Kreuzeckgruppe mit dem Polinik zu sehen.

Die Kreuzeckgruppe, AVE Nr. 43
Höchster Punkt: Polinik, ca. 2.784 m
Übergeordnet: Zentrale Ostalpen
Bundesländer: Tirol, Kärnten
Staaten: Österreich

Outdoors in der Kreuzeckgruppe

Die Kreuzeckgruppe punktet bei Outdoor Fans mit kleinen Bergseen und einsamen Hochkaren. Hier sind anspruchsvolle Outdoor-Aktivitäten möglich. Ein Beispiel für eine grandiose mehretappige Tour ist der Kreuzeck-Höhenweg. Diese anspruchsvolle Trekkingroute wartet mit fantastischen Ausblicken von den Gletscherriesen im Norden bis über die Südgrenze Österreichs hinaus auf. Der Kreuzeck-Höhenweg weist keine echten Kletterpassagen auf, darf aber nicht unterschätzt werden. Trittsicherheit, Schwindelfreiheit, Orientierungsvermögen und gute Kondition sind Voraussetzung für eine erfolgreiche Begehung. In der Kreuzeckgruppe gibt es auch einige Hütten für Übernachtung und Verpflegung. Eine Aufstiegshilfe in höhere Lagen bietet die Kreuzeckbahn bei Kolbnitz (Gemeinde Reißeck) im Mölltal. Sehenswert und weithin bekannt ist die Raggaschlucht, die Outdoor Fans auf Stegen und gesicherten Anlagen ein Begehen der Schlucht ermöglicht.

Weitwanderwege Österreich

WeitwanderInnen in Österreich kommen auf individuellen Weitwanderwegen in die Kreuzeckgruppe. Details folgen.

Karten für die Kreuzeckgruppe

KOMPASS Wanderkarte Band 49, Nationalpark Hohe Tauern Süd, Mallnitz, Obervellach, Maltatal, Mölltal: 4in1 Wanderkarte 1:25000 mit Panorama und Aktiv Guide inklusive Karte zur offline Verwendung in der KOMPASS-App. Skitouren. Langlaufen, Deutsch, Landkarte, Gefaltete Karte, März 2023.

Wanderführer für die Hohen Tauern

Rother Wanderführer Glockner-Region: Heiligenblut – Mölltal – Kreuzeckgruppe. 50 Touren. Mit GPS-Tracks. Mai 2021. Von Walter Mair (Autor)

Die Region um den Großglockner, dem höchsten und wohl schönsten Berg Österreichs, mit dem längsten Gletscher der gesamten Ostalpen, ist nicht nur eine abenteuerliche Schatzkammer für Alpinisten, sondern auch ein genussvolles Wandergebiet. Von leichten Halbtagestouren bis zu alpin anspruchsvollen Gipfelanstiegen auf so manchen namhaften Dreitrausender ist alles vorhanden. Der Rother Wanderführer Glockner-Region stellt 50 der schönsten Touren im Herzen der Alpenrepublik vor.

In der Goldberggruppe wandert man auf den historischen Spuren der Bergknappen, in der Schobergruppe geht es zu tosenden Wasserfällen, klaren Seen und gemütlichen Schutzhütten. Im Oberen Mölltal eröffnen romantische Klammen und schmale Taleinschnitte den Zugang zu den prächtigen Blütenteppichen der Sadniggruppe. Ein besonderes Erlebnis verspricht die mehrtägige Durchquerung der unberührten Kreuzeckgruppe mit ihren zahlreichen Bergseen.


Rother Wanderführer Hohe Tauern: Nationalpark - Nord. 56 Touren mit GPS-Tracks Taschenbuch. Juni 2020. Von Sepp Brandl (Autor), Marc Brandl (Autor)

Großglockner, Großvenediger, Kitzsteinhorn - die berühmtesten Berge Österreichs befinden sich in den Hohen Tauern. Atemberaubend ist der Ausblick auf riesige Gletscher und viele Dreitausender. Im gletscherfreien Terrain findet sich für Wanderer ein wahres Tourenparadies im Angesicht des Ewigen Eises. Der Rother Wanderführer Hohe Tauern stellt 56 ausgewählte Wander- und Bergtouren für jeden Geschmack vor. Die vorwiegend leichten bis mittelschweren Touren versprechen Wandergenuss mit Panoramablick. Viele der Vorschläge können auch von Familien mit Kindern gemacht werden.

Zu den Zielen gehören stille Bergseen, stäubende Wasserfälle, eindrucksvoll gelegene Hütten und natürlich Gipfel mit Blick auf die Eisriesen und die grandiose Gletscherwelt. Auch Dreitausender-Besteigungen sind in die Auswahl aufgenommen. Für die Fans von Hüttentouren gibt es einige Vorschläge für mehrtägige Rundwanderungen und Durchquerungen.

Sepp Brandl, Autor zahlreicher Rother Wanderführer, hat ein äußerst abwechslungsreiches Tourenprogramm zusammengestellt. In diesem Wanderführer führt er in die nördlichen Teile der Glockner-, Granatspitz- und Venedigergruppe, an den Ostsaum der Zillertaler Alpen, in das Gebiet um den Wildkogel und in den Nationalpark bis zum Salzachtal. Die neueste Auflage hat er zusammen mit seinem Sohn Marc herausgebracht.

Mobilität und öffentlicher Verkehr mit Zug und Bus

Öffentliche Busse in die Region. Scotty Routenplaner

Weitwanderweg Links
Österreichische Weitwanderwege
Externe Links
Google maps, Kreuzeckgruppe, Weitwanderwege AUT
Amazon DE, Kreuzeckgruppe
Geologie.ac.at, Geologische Karte Österreich
Wikipedia, Alpenvereinseinteilung der Ostalpen
Google maps Kartenausschnitt Weitwanderwege AUT Kreuzeckgruppe